Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit des M3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit des M3

    Kann mir jemand sagen wie die Haltbarkeit des 3,2 Liter M3 Triebwerkes ist??? Was für Macken hat die Technik?? Was muss ich beachten???

  • #2
    Re: Haltbarkeit des M3

    ...aha, Dein neuer Wunschmotor, was noch318i!!! :hehe:
    Gruß, Flo - ...vorne ist verdammt weit weg...

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltbarkeit des M3

      ja, ich habe da doch ne Firma gefunden die den Umbau günstig macht!!! Nur lieber vorher informieren, als nachher dumm da stehem

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltbarkeit des M3

        Ich habe mit diesen Dingern wenig zu tun,aber denke,das bei vernünftiger Pflege keine Probleme auftreten.
        Aufgrund der hohen Leistung ist ein "verheizen" wohl kaum möglich,aber wenn so ein Auto dann doch kaputt ist,wird es richtig teuer,eben alles reine M-Technik.
        Auch Servicearbeiten gestalten sich aufwändig,schon wegen der Einzeldrosseleinspritzung.
        Auf jeden Fall sollte das Geld locker sitzen,wenn man so ein Auto fährt!

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltbarkeit des M3

          Da werd´n doch unsre Mannen & Frauen was dazu wiss´n,
          [size=+3:1111111111]ODER IHR ALLE DA IM FORUM!!!???[/size:1111111111] :hehe:
          Gruß, Flo - ...vorne ist verdammt weit weg...

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltbarkeit des M3

            Das macht mir ja Kopfzerbrechen!! Locker sitzt die Kohle nämlich nicht!! Nur der Unterschied vom Umbaupreis zum 328i ist so gering, und deswegen habe ich das in Erwägung gezogen

            Kommentar


            • #7
              Re: Haltbarkeit des M3

              in einem anderen Forum (carpassiom.com/de) hat mal einer ne Überschalgsrechnung gemacht, was ihn ein recht neuer E36 3,2l M3 pro Monat kosten würde und kam auf 2000 Euro !!!! Incl. Wertverlust und Vollkasko. Dann nochmal einen vom Lebensstil abhängigen Betrag oben drauf kam er auf 4000 Euro/Monat Nettogehalt, um seinen Wunsch-BMW ohne Abstriche beim sonstigen Lebensstandard fahren, pflegen und geniessen zu können.

              Hat mich damals überzeugt, beim 325 zuzugreifen

              Grüße

              Ralph

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltbarkeit des M3

                Ich halt net grad viel von Motorenumbau du weist nie was die mit deiner Maschine machen deswegen hab ich mir en original M3 gekauft weil das wenigstens alles von BMW eingebaut ist und auf das lege ich wert!!!!!!
                Wir Fahrn nicht schnell, wir fliegen tief!!!!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltbarkeit des M3

                  Nen originalen M3 kann ich mir nicht leisten, da dieser im Unterhalt derbe zu teuer ist!! Die Preisfrage,dass sich die ganze Sache nicht wirklich lohnt hatten wir ja schon im Thema E36 - Umbau!! Ich brauche reine Informationen zum 3 Liter und zum 3,2 Liter Motor!! Welcher zuverlässiger ist und welcher besser geht!! Bei auswahl des Motors habe ich die Möglichkeit mittels einer Sonde in die Zylinder hereinzuschauen!! Desweiteren habe ich einen KFZ-Meister, der bei BMW seinen Meister gemacht hat, der diesen Umbau überprüfen wird und dem ich zu 100% vertraue!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltbarkeit des M3

                    Was ich so höre, hält der 3l Motor besser als 3,2 l. So zwischen 80 und 100 tkm gab und gibt es wohl gerne Motorplatzer.
                    Ansonsten schau mal bei http://www.carpassion.com/de rein, im BMW-Forum wimmelt es gerade so von M-Fahrern.

                    Grüße

                    Ralph

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Haltbarkeit des M3

                      Würde ich net sagen obwohl der 3.2 liter höher gezüchtet ist nur wer halt den hobel kalt dappt der ist selber schuld und inspektionen müssen halt auch eingehalten werden aber wenn du ihn immmer warm fahrst dann passiert nix
                      Wir Fahrn nicht schnell, wir fliegen tief!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Haltbarkeit des M3

                        Vielen dank für deine präzise Antwort, ich tendiere nämlich auch für den 3,2 Liter!! Ich habe halt mal gefragt, da die Meinungen darüber auch auseinander gehen!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Haltbarkeit des M3

                          ich habe mich jetzt zur Haltbarkeit weiter informiert!!! Hat mir aber nichts gebracht: Manche Leute sind von dem 3 Liter Motor überzeugt, aber ein anderer Teil vom 3,2Liter!!!
                          Jetzt stehe ich dumm da und habe keine Ahnung was ich machen soll

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Haltbarkeit des M3

                            so ging es mir auch . Ich habe daraus mitgenommen, das beide Motoren anfällig sind, wenn man sich nicht streng an Warmfahr- und Ölwechselregeln hält, und man nicht mit mehr als 150 tkm Laufleistung pro Motor rechnen sollte. Ist halt ein echter Sportwagen.

                            Grüße

                            Ralph

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Haltbarkeit des M3

                              Hallo zusammen!

                              Also, meines Wissens gibt, bzw. gab es folgende Probleme beim M3 Motor. Angeblich waren die Ölpumpe sowie die Pleuellager falsch dimensioniert, so daß BMW auch eine Rückrufaktion startete, um die Motoren umzurüsten. War bei mir auch so, GottseiDank ist der Motor vorher nicht geschrottet.

                              Soweit ich weiß wurden die modifizierten Motoren nach den Werksferien 2002 verbaut, aber das kenn ich auch nur aus zweiter Hand!
                              Zudem reagiert der Motor empfindlich auf Überdrehen (welcher nicht!?) und es sind meistens die Fahrzeuge ohne SMG, die Probleme haben.
                              Ich persönlich hab keinerlei Probleme mit meinem M, man sollte so ein Auto nur natürlich auch vernünftig warmfahren


                              Überleg Dir aber gut, ob Du so einen Motor in ein "normales" Chassis setzen willst!

                              Ansonsten, viel Spaß damit!

                              Gruß,
                              Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X