Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit des M3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Haltbarkeit des M3

    ich habe mich heute auch noch anderweitig ein bißchen schlau gemacht!!! Der 3,0 Liter Motor ist wohl anfälliger!!
    Die Ölpumpe und taugte wohl nichts und dann verabschiedet sich wohl der fünfte Zylinder! Genau wie Silverwings schon sagte! Der 3,2 Liter Motor soll besser halten hat jedoch wohl das Problem, dass nach langer Standzeit mit abgeklemmter Batterie sich die Software verabschiedet!!

    Kommentar


    • #17
      Re: Haltbarkeit des M3

      Angeblich waren die Ölpumpe sowie die Pleuellager falsch dimensioniert, so daß BMW auch eine Rückrufaktion startete, um die Motoren umzurüsten.
      Mir ist darüber nichts bekannt,kannst Du vielleicht schildern,um welche Probleme es genau ging?

      Kommentar


      • #18
        Re: Haltbarkeit des M3

        ja, ich habe da doch ne Firma gefunden die den Umbau günstig macht!!! Nur lieber vorher informieren, als nachher dumm da stehem

        Zum Glück habe ich mich vorher informiert! Die Firma von der ich das Angebot hatte, hat mir vorenthalten, dass die Hinterachshalterungen verstärkt werden müssen! Da hätte ich dann dumm da gestanden, wenn mir die Achse abgerissen wäre! Bin gerade auf der Suche nach nem UNfall-M3 und dann lasse ich das lieber meinen KFZ-Meister machen!

        Kommentar


        • #19
          Re: Haltbarkeit des M3

          hoi...

          kenne mich zwar noch nicht so aus, was so üblich ist bei motoren umbauten in bmws. aber von so einem umbau ist doch in jedem fall abzuraten oder nicht !?

          ich meine, wenn du dir das in den kopf gesetzt hast, ist ja ok! mein meister fährt nen e36 m3 3.2l und hat mal bei bmw gearbeitet. der hat mir schon davon abgeraten, einen 325 auf 320 basis zu kaufen, obwohl alles vom tüv abgenommen war.

          erstens fehlt die komplette abstimmung der einzelteile aufeinander, zum anderen sind das eine ganze MENGE teile, die ausgetauscht werden müssen für einen RICHTIGEN umbau.

          dann der unterhalt, wenn du jetzt einen 318i fährst, dazwischen liegen ja welten!! leider
          zum beispiel: mein meister hat sich jetzt nen satz reifen geholt (die sind 1-2 mal im jahr fällig) und pro stück 220€ hingelegt.

          bin mal gespannt, ob du das wirklich machst!

          Kommentar


          • #20
            Re: Haltbarkeit des M3

            Ist es irgendwie möglich den Motor und das Getriebe vom E46 M3 in einen E36 zu bekommen???

            Kommentar


            • #21
              Re: Haltbarkeit des M3

              Ja es ist möglich den motor ausm E46 M3 einzubauen.
              HIER der link dazu,kannst dich da mal informieren! Der hat in seinem E36 touring den E46 M motor,sogar smg mit lenkradschaltung.
              Heck und dachspoiler zu verkaufen.


              Bilder sind unter fotostories zu sehen.

              Kommentar


              • #22
                Re: Haltbarkeit des M3

                1-2 mal im jahr nen satz neue Reifen?
                Ich glaub dein Meister nimmt etwas oft an driftchallenges teil
                Also wenn du jetzt nen 318 fährst würd ich mir das echt nochma sehr genua überlegen, was du mehr an versicheurng und vorallem an spirt hast .. müsste bei so nen tausch nicht auch getribee geändert werden? Und über Bremsen könnte man vll. au me nen Gedanken verlieren ....
                Der Blaue oben Ohne

                Kommentar


                • #23
                  Re: Haltbarkeit des M3

                  Hi, die Haltbarkeit von 3,2l ist besser als die von 3.0l, weil einige Dinge wie der Kettenspanner geändert sind. Hat dann nach längerer Standzeit nach gelassen beim 3l. Deshalb bauen manche den Kettenspanner vom 3,2l in den 3l ein. Hab schon oft gehört das die 3l bei ca.100`km drauf gehen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Haltbarkeit des M3

                    Hallo
                    Meine Kollege hat einen E36 M3 3,0L Cabrio und dem ist bei 100tkm der Motor geplatzt als er den Motor gewechselt hatte auch nochmal ein 3,0L ist die Karre schon 3mal in der Werkstatt gewesen wegen verschiedene Problemen zb. zwischen 2,5 und 5000 Touren gabs Aussetzer usw. Ich weiss nichts über den 3,2L aber wenn ich die Kiste umbauen würde dann würde für mich nur der 3,2L in frage kommen weil der zu einem späterem Zeitpunkt rausgekommen ist und dann bestimmt modifiziert ist wie die ältere Konstruktion der 3,0L. Ein Problem gibt es noch wo willst du einen guten M3 3,2l unfall wagen her bekommen ich wollte auch mal umbauen auf einen M3 nur der Anschaffungspreis für so ne Karre ist ziemlich Hoch

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Haltbarkeit des M3

                      also generell ist der 3.0er der motor mit geringerer anfälligkeit, da einzelvanos, anderes hub bohrungsverhältnis, einfachere dme usw...

                      im grundsatz gilt das jeder motor egal ob 3.2 oder 3.0 wenn er gepflegt wurde lange haltbar ist ( mein 3.0er hat jetzt 152tkm drauf, 80tkm von mir gefahren ohne grössere probleme... beim 3.2 wurde sehr oft vansogetrieb getauscht wegen problemen bei der doppelvanos..

                      die geschichte mit dem kettenspanner is auch nicht ganz richtig, der 3.0er hat einen mechanisch / hydraulischen , der 3.2er einen hydraulischen.. beide unteriegen dem verschleiß, ich habe vvor 5tkm wieder einen originalen 3.0er eingebaut mit einer andere feder

                      ein paar bekannte die ebenso m3 fahren kann ich mit schäder wiefolgt auflisten:

                      e36 m3 3.2:
                      -bj1.97, 2 vanosschäden mit tausch, dann bei 67tkm motorschaden (vermutlich in folge vanos)
                      -bj 96, 220tkm aber war bis 180tkm nur auf langstreche unterwegs, deshalb ist das getrieb defekt gegangen (5.gang kratzt, 6.ter springt raus) motor läuft wie ne 1...

                      e36 m3 3.0
                      -meiner 4.93 magnetventile vanos und kettenspanner bei 120tkm, jetzt 152tkm weitestgehend ohne probleme
                      -5.93, 241tkm, viel langstrecke, bis auf diffschaden und lambdas auch keine probleme
                      -2.94 146tkm ebenso keine probleme....

                      wenn ich heute einen umbaumachen würde oder einen kaufen müßte, würde ich mir nen 3.2er holen, einziger vorteil ist die EURO 2 beim 3.2er... also 200 uder 450 euros zahlen..nachteil beim umbau wird die geschichte mit ews bei den 3.2er modellen sein

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Haltbarkeit des M3

                        Die Motoren halten eine menge aus!Man muss sie auch hegen und pflegen!Aber es sind Reine Hochdrehzahl motoren!
                        Bei der M Triebwerks Entwicklung muss so ein Motor 2000000 Km leisten sonst wird dieses projekt beendet.Und wieder von vorn angefangen!
                        So viel kann ich dazu sagen!
                        BMW - Dein ewiger Begleiter :-)

                        Oft starren wir so lange und verzweifelt auf eine Tür, dass wir gar nicht wahr nehmen, wo sich eine andere Tür öffnet!

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Haltbarkeit des M3

                          Hallo wohlt mal fragen wer weiss wie die farbe der felgen vom m5 e39 haben .
                          da ich sie mir neu gekauft habe aber da sie jetz abplazt :kotz:
                          und ich sie neu pulver beschiechten lassen will

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Haltbarkeit des M3

                            Tu sie doch einfach polieren!Jetzt bist du schon so weit
                            BMW - Dein ewiger Begleiter :-)

                            Oft starren wir so lange und verzweifelt auf eine Tür, dass wir gar nicht wahr nehmen, wo sich eine andere Tür öffnet!

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Haltbarkeit des M3

                              bitte beim Thema bleiben. Felgenaufarbeitung hat nichts mit Haltbarkeit des Modells M3 zu tun.

                              Moderator

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Haltbarkeit des M3

                                Hi ich noch mal sorry wegen der frage mit den felgen.
                                was neues habe einen m3 e36
                                und der motor läuft unruig?? hat auch nicht mehr die leistung :ka:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X