...ich konnte mir nun endlich die Frage nach der nötigen Bremsen-Kühlung beim E39 M5 beantworten, da dieser ja KEINE, wie beim E39 üblich, Lüftungs-Kanäle / Öffnungen in der Front hat. Das Radhaus des M5 ist kompl. geschlossen.
Die Kühlung erfolgt über die 17" (?) Bremsscheiben selbst, welche zweiteilig sind und eine Art "Innen-Fächerrad-Kühlung" haben. Zwischen den beiden Platten befinden sich gekrümmt verlaufende Kühlkanäle, durch welche die Luft durch Drehung der Scheibe angezogen wird. - Eigentlich wie bei allen Innenluftgekühlten Bremsscheiben, nur mit dem gerade erwähnten Unterscheid der Krümmung dieser Kanäle, wodurch die Luft wie bei einem Lüfter angezogen wird
.
Somit muss ich mich bei Gelegenheit mal nach anderen Scheiben für meinen "kleinen M5" umschauen, da ich ja auch das M5-Radhaus ohne Kühlung verbaut habe
...
Die Kühlung erfolgt über die 17" (?) Bremsscheiben selbst, welche zweiteilig sind und eine Art "Innen-Fächerrad-Kühlung" haben. Zwischen den beiden Platten befinden sich gekrümmt verlaufende Kühlkanäle, durch welche die Luft durch Drehung der Scheibe angezogen wird. - Eigentlich wie bei allen Innenluftgekühlten Bremsscheiben, nur mit dem gerade erwähnten Unterscheid der Krümmung dieser Kanäle, wodurch die Luft wie bei einem Lüfter angezogen wird

Somit muss ich mich bei Gelegenheit mal nach anderen Scheiben für meinen "kleinen M5" umschauen, da ich ja auch das M5-Radhaus ohne Kühlung verbaut habe


Kommentar