Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW E39 Standgasproblem bei Kaltstart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW E39 Standgasproblem bei Kaltstart

    hi Leute ich brauch euer Wissen und eure Hilfe.
    Mein BMW 528i BJ 1998 murrt tierisch rum. Der Wagen spielt mit dem Standgas rum und fällt fast soweit ab das er ausgeht, allerdings nur kurz nachdem Kaltstart. Wenn er warm ist läuft er 1 A. Bei BMW ist man mittlerweile auch ratlos. Steht dort schon seit 2 Wochen in der Werkstatt und niemand weiss wie der Fehler zu beheben ist. Neue ölpumpe, neue Drosselklappe, neuer Luftmassenmesser sowie ein neues Leerlaufventil sind schon drinne. Habt ihr vlt. noch eine Idee worans liegen könnte???
    Bitte um Hilfe

  • #2
    Hallo,

    will mich jetzt nicht 100pro festlegen aber die lambdasonde könnte da auch ne rolle spielen.
    Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.

    MfG
    Frontantrieb??? Rockt nicht!!

    Kommentar


    • #3
      na ich hoffe mal sehr das du Recht hast und das BMW den Fehler findet bzw. die mal von sich aus austauscht! Aber würde die nich im Fehlerspeicher stehen???

      Kommentar


      • #4
        ...kruze Frage hierzu: Tritt dies auch auf, wenn Du die Klima éingeschaltet hast - der Wagen also mit erhöter Leerlaufdrehzahl läuft / lauen sollte ?! - Wenn nein habe ich event. eine Lösung, welche bei mir nach langem hin und her geholfen hat (obwohl diese Lösung im TIS steht, hat die BMW-Werkstatt dies nicht hinbekommen und ich musste selbst recherchieren)...
        Gruß
        Andreas / VIPxAH

        https://www.instagram.com/bmw.forum.de/
        https://www.facebook.com/bmw.forum.de/

        Kommentar


        • #5
          es tritt mit und ohne Klima auf also auch wenn ich sie ausgeschaltet habe daran liegts also auch nicht! Das hat die werkstatt auch vermutet das sich bei betätigung der klimaanlage die drezahl verändert das wäre normal sagten sie aber daran lags auch nicht!

          Kommentar


          • #6
            ...ich wollte darauf hinaus, dass das Problem bei erhöhter Leerlaufdrehzahl event. nicht mehr da ist, dann wäre das Problem bekannt bzw. durch Erhöhung der Leerlaufdrehzahl in den Griff zu bekommen ...

            Schade, aber berichte bitte, wenn es neue Infos gibt, DANKE !
            Gruß
            Andreas / VIPxAH

            https://www.instagram.com/bmw.forum.de/
            https://www.facebook.com/bmw.forum.de/

            Kommentar


            • #7
              nene das war leider auch nich der fall :cry: Hab ja gleich wiedermal einen Termin beim und dann gucken wir mal was dabei rauskommt !!! ich hoffe mal das die den fehler endlich finden, da sitzt mittlerweile die halbe Werkstatt dran an meinem Auto.

              Kommentar


              • #8
                Ich danke dir übrigens Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Sie sind jetz dabei ein neues Motorsteuergerät einzubauen weil sie vermuten das dies falsch läuft! Mal gespannt werd morgen erfahren obs geholfen hat, dann werde ich direkt wieder Bericht erstatten.

                  Kommentar


                  • #10
                    ok am Motorsteuergerät lags auch nicht! Mal gespannt was meine Werkstatt als nächstes vorhat! Sobalds Neuigkeiten gibt erfahrt ihr es natürlich

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie sieht es mit Nocken- und Kurbelwellensensor aus? Wurden die schon mal gewechselt?

                      Der KWS sorgt, glaube ich, wenn er defekt ist, unter anderem für Startprobleme... :?
                      BMW...Eigentum

                      Kommentar


                      • #12
                        also ich könnte mir folgendes vorstellen:

                        1.das Tankentlüftungsventil wird falsch getaktet/gar nicht... kann man per Stellglieddiagnose testen, oder einen Schlauch abziehen bei laufendem Motor, macht so komische Blubbergeräusche dann...
                        2.die Werte sind dadurch bzw. auch durch einen anderen Fehler bei der Gemischzusammensetzung (zb auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung: Motorlaufen lassen, Ölstab ziehen, oder Öldeckel auf machen) unplausibel, die Lambdasonde versucht den Quatsch auszuregeln...und wenn der Motor warm ist (es ist also ein wenig Zeit vergangen) haben sich die Adaptionswerte neu gesetzt und der Motor läuft prima, wie ein Hamster im Rädchen...

                        Frage: Hattest Du mal Probleme mit der Batterie oder dem Motorsteuergerät bzw. dessen Stromversorgung?
                        haben die Werkstatt-Raketen einen Fehlerspeichereintrag in der DME gehabt?

                        Edit: Hat der Wagen eine Sekundärluftpumpe verbaut?
                        Diese Pumpe jagt hinterm Abgaskrümmer etwas Luft zusätzlich in den Auspuff, damit die Lambdasonde nicht das anfangs etwas angefettete, zum Starten nötige Gemisch wieder abmagert, quasi "Mogelpackung"...wenn sie funktioniert...
                        Klagt nicht, kämpft.

                        Kommentar


                        • #13
                          @ m5-freak Mein Auto hat keine Startprobleme er springt einwandfrei an und der Nockenwellen und Kurbelwellensensor sind in Ordnung laut Diagnose von BMW. Das Auto läuft kurz nach dem Kaltstart sehr unruhig im Standgas und geht fast aus!

                          Kommentar


                          • #14
                            @ Rote Zora uff das is ziemlich viel hoher Stoff :?: aber da mein Auto ja gebraucht vom BMW Händler gekauft wurde und komplett durchgecheckt wurde, und ich den vlt. erst 3 Wochen gefahren habe müssten die den ja komplett durchgecheckt haben wenn die ein Fahrzeug ausliefern. Ich kann höchstens mal in der Werkstatt nachfragen ob die deine Idee mal bedacht haben. Probleme mit der batterie hatte ich nie und mit dem Motorsteuergerät auch nicht meines wissens, und 2.eres ist ja jetz auch neu codiert drin.

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo ich habe das selbe problem und mein auto hatte mal probleme mit dem strom weil es über ein halbes jahr stand war die batterie leer und der schlauch zum kge ventil war auch defekt.wie kann ich das problem eventuell weg kriegen RoteZora was soll ich da genauer machen
                              mfg bmw477

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X