Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW E39 Standgasproblem bei Kaltstart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    aber das kann doch nicht sein. Wenn das bei mir nicht zu beheben ist sollen die mir nen neuen Motor einbauen, ansonsten können die sich den Wagen sonst wohin stecken! Es kann einfach nicht sein das son Problem nur der 528i hat. Vor allen geht der Wagen ja morgens fast aus wenns kalt is. Hammerhart.... :x

    Kommentar


    • #32
      Gottseidank hat mein Wagen garantie sodass das alles auf garantie geht was die da rumdoktorn. Werd morgen nochmal beim Händler vorbeifahren um zu gucken woran die jetzt basteln. Hatte den Wagen durch zufall gekauft weil er komplett von ac schnitzer war und total wenig km drauf hatte. Aber wenn ich gewusst hätte das der so rummuckt hätte ich lieber die Finger von gelassen. Ab heute steht er einen Monat lang in der Werkstatt. richtig deprimierend....

      Kommentar


      • #33
        ja zum glück hast du die garantie ich leider nicht privatkauf weil der preis gut war. aber sonst ist der 528 i ein gutes auto ich bin sonst zufrieden mit bis auf das problem mit dem leerlauf im kalten zuschtand und das abs steuergerät war bei mir auch defekt kostete 500€, neuer motor würde w*****einlich nichts bringen weil das beschtimt ein elektronik fehler ist ein sensor oder weis der geier ist defekt. :nixweiss: ich hatte vorher ein 520 e 39 und dort ist der erste gang immer rausgesprungen. das ist zum :kotz:

        Kommentar


        • #34
          Ja mit dem 1. Gang scheint ein BMW Problem zu sein. Meiner ist sonst auch ein Top auto aber entweder schmiert er dir morgens ab wegen dem Leerlauf oder die anderen denken du willst Rennen fahren. Mit dem Gang hatte mein Opa im 523i auch da musste ein neues Getriebe rein. Elektronikfehler hin oder her es kann nicht sein das dies nur im 528i der Fall ist.

          Kommentar


          • #35
            die :lol: haben anscheinend ein teil im 528 nur im 528 eingebaut das ofter mal kaputt geht und dann den fehler im leerlauf verursacht

            Kommentar


            • #36
              Soooooooo ich mal allen 528i Fahrern mit dem selben Problem wie ich "hatte" Mut =) Das Vanos war defekt irgendein Nockenwellen tralalala hat die Schwankungen ausgelöst. Die genaue Bezeichnung dieses Teils sag ich euch wenn ich die Rechnung habe. Aufjedenfall hatte mein Händler mehr als 40 Arbeitsstunden an dem Auto und jetzt endlich ist er fehlerfrei. Dummerweise hab ich jetz ein neues Motorsteuergerät und muss so quasi meinen Schatz wieder neu einfahren Naja wie dem auch sei. Mein Händler hat ihn gewaschen und vollgetankt wieder an mich übergeben. Bin echt froh das alles so gut geklappt hat...

              Kommentar


              • #37
                herzlichen glückwunsch du bist der erste glaube ich sag mal genau bescheit was das genau war und wie man das teil kontrolieren kann obs defekt ist und wie teuer der spass ist. :gut:

                Kommentar


                • #38
                  und geht er auch besser mit dem neun vanos oder ist da kein unterschied nicht das ich auf paar ps verzichten muss. und das mit dem einfahren wegen dem steuergerät ist leicht nur paar mall voll gas und das steuergärat speichert das fertig.

                  Kommentar


                  • #39
                    läuft ruhiger auf jedenfall wobei der e39 so schon sau ruhig ist. mehr ziehen tut er nicht. Aber man merkt die Beschleunigung mehr. Ist aufjedenfall ein anderes Beschleunigen.

                    Kommentar


                    • #40
                      frag mal bitte genau was defekt war und wie man das teil testen kann
                      danke.

                      Kommentar


                      • #41
                        marko2500 hast du immer noch keine neue infos,

                        Kommentar


                        • #42
                          Nein, die Rechnung is noch nicht da. Ich ruf die morgen nochmal an die sollen mir die Rechnung schicken dann kann ich dir genau sagen was ist.

                          Kommentar


                          • #43
                            So jetzt hatte ich fast mal 2 Monate Ruhe und nun ist dasselbe Problem wieder aufgetreten bzw. ist ständig da. Nach der letzten Reperatur in Höhe von 5960€ bei BMW wird jetzt überlegt mir mein Auto wieder abzukaufen da die Reperaturkosten schon fast an der Hälfte des Fahrzeugpreises sind. Bin mal gespannt wie sich das weiterentwickelt

                            Kommentar


                            • #44
                              Lösung des M52 Drehzahlproblems

                              Hallo Marco,
                              genau für dein problem gibt es eine Lösung, die BMW intern bekannt ist.
                              Die Kolbenringe deiner Vanos Nockenwellenverstelleinheit sind verschlissen.
                              Diese O-Ringe aus Gummi härten mit der Zeit aus und können den Öldruck nicht mehr halten.

                              Damit ich nicht wieder als "Spammer" wegen eingefügter Links aus dem Forum fliege poste ich in der nächsten Antwort weiter...
                              (nach ca. 3 Beiträgen darf man Links einfügen) :wink:
                              Jörg

                              Kommentar


                              • #45
                                Lösung Kaltstart Warmlauf Problem M52TU

                                Also weiter im Text:
                                Genau beim M52TU MJ98-2000 hat man nach Starttemperatur unter 10Grad die Nockenwellen auf extreme Verstellung (zwischen 20 und 60Grad Motortemperatur) bedatet, um z.B. ein schnelleres Aufwärmen des Katalysators zu bekommen. Da nun durch das undichte Vanos die Nockenwellen spontan genau in die andere Richtung zurück springen, gibt es die Drehzahleinbrüche. Der Motor kann nicht schnell genug auf diese Änderung reagieren, Luft, Zündung + Einspritzung stehen falsch. Ab 60Grad werden die Nockenwellen nicht mehr so extrem verstellt und man hat keine Einbrüche mehr.

                                Weiter zur nächsten Antwort...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X