If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Chiptunning lohnt sich wirklich nicht.
Ist halt meine meinung.
Hab schon den ganzen scheiß wieder aus 5ern ausgebaut. Und wenn du das wirklich machen willst dann schau das dein BMW händler echt gut ist. Das der Mechaniker das auch ordentlich macht.
also ich finde chip-tuning im prinzip gut, weil die herstellerwerte auf einfachste weise optimierte werden...aber man muss wirklich aufpassen wo man es machen lässt, ich würde direkt zu den tunern selber gehen...und kauf dir auf keinen fall so mist dinger für 300€ oder so, die taugen nix, am ende kannst sogar schaden am motor haben...
ich tendiere selber zu den großen herstellern wie ac schnitzer, alpine etc. lass nix von "kleinen fischen" machen...das taugt meistens wirklich nix...
also ich finde chip-tuning im prinzip gut, weil die herstellerwerte auf einfachste weise optimierte werden...
Was heißt denn Herstellerwerte einfach optimieren?
Ich denke mal,das BMW seine Steuergeräte schon optimal programmiert,das wird wohl kaum von irgend einem Bastel-Tuner schnell mal verbessert werden können!
aja die machen schon ihren job, aber es gibt immer toleranzwerte, und die werden von den tunern ausgenutzt und verbessert...
durch einen chip, werden verbrauchswerte, beschleunigungswerte etc. einfach etwas verbessert...
oder warum glaubst du dass chiptuning so erfolgreich ist, weil wenn da nix dran wäre, würden diese tuner nicht ihr geld damit verdienen können, ich meine es ist nicht nur von ihnen gesagt worden, sondern wird auf der prüfstand vom tüv bestätigt...
natürlich brauchen oder wollen manche menschen nix an ihren fahrzeugen verändern, aber wir "verrückten" machen doch ehe einiges an der optik etc. und manche optimieren halt noch ihre motoren oder steigern einfach die leistung...
wenn man es gescheit einbauen lässt, dann passiert auch nix...kumpel von mir hat einen m3 cabrio e36...mit 3.0l maschine und hat es durch chip etc. auf 350PS gebracht, das auto fährt schon so seit 3 jahren, da passiert nix, nur wie gesagt man muss aufpassen wo man sich sowas einabauen lässt...
man nehme an, eine autofirma baut eine serie von 1000 motoren à 100 ps. dann werden von denen circa 333 genau 100 ps leistung bringen, 333 werden circa zwischen 90 und 100 ps leisten, der rest so zwischen 100 und 110 ps.
um dieser streuung entgegen zu wirken, wird die ansprechelektronik so gestaltet, daß alle motoren die gleiche leistung erbringen.
in der regel werden sogar alle motoren etwas "hinabfrisiert", um einen möglichst runden lauf zu gewährleisten, unabhängig von der auftretenden streuung.
das ist einerseits die erklärung dafür, warum chiptuning die leistung tatsächlich erhöht, andererseits erklärt es auch, warum die motoren danach nicht mehr so rund laufen.
angesichts der individuellen streuung der motoren ist es besonders wichtig, das chiptuning von einem professionellen tuner machen zu lassen, der das ansprechverhalten des motors zuerst genau analysiert, und dann erst das programm umschribt, und zwar genau auf den motor angepasst.
das verbauen irgendwelcher allgemeinen billigteile ist nicht nur blöd, sondern auch gefährlich, da in 90% der fällen der motor falsch angesprochen wird, was zu schäden führen kann und fast immer auch wird.
kurz: chiptuning ist wie eine zahnbehandlung, da kann man auch nicht einfach irgendwelche kronen einsetzen, die halt auf diesen gebisstyp passen könnten, sondern eine genaue anpassung vornehmen...
(öhm, ihr wisst glaub ich, was ich meine)
ob man sich für chiptuning entscheidet, ist jedem selbst überlassen, mit der bmw-typischen laufruhe der motoren ist es dann vorbei, zumindest ist sie nicht mehr so angenehm wie von werk aus.
sportlichen fahrern wird das sicher nicht soviel ausmachen, da die mehrleistung ja doch spürbar ist, all jenen, die eher gemütlich "cruisen" wollen, ist davon jedoch abzuraten.
achja, bei aufgeladenen motoren (turbo, kompressor...) ist das chiptuning effizienter als bei normalen saugmotoren.
Gut, das trifft bei meinem Touring sehr gut zu, natürlich im
positivem Sinn (Laufruhe, Ansprechverhalten), muß sich nun
zeigen, ob´s auch für die Langlebigkeit konzipiert wurde...!!
man nehme an, eine autofirma baut eine serie von 1000 motoren à 100 ps. dann werden von denen circa 333 genau 100 ps leistung bringen, 333 werden circa zwischen 90 und 100 ps leisten, der rest so zwischen 100 und 110 ps.
um dieser streuung entgegen zu wirken, wird die ansprechelektronik so gestaltet, daß alle motoren die gleiche leistung erbringen.
Das bedeutet also,das bei BMW unzählige Programmierer ständig damit beschäftigt sind,die Steuergeräte individuell zu programmieren?Mit anschließendem Leistungstest und ggfs. nochmaliger Korrektur?
natürlich hat bmw da "vorlagen" sozusagen, allerdings haben die für sagen wir mal 10 (geringfügig) verschiede leistungsschemas, welche bei den motoren auftreten, auch 10 verschiedene programme.
das ist zwar auch vorgefertigt und zu einem gewissen grad allgemein, allerdings ist auf bmw (bzw. die motorenhersteller im allgemeinen) da natürlich mehr zu vertrauen, da ja das vorher eben an den (in diesem beispiel 10) motoren erprobt wurde, und, allem voran, die entwicklungsarbeit in das ganze unterfangen einfließt.
achja: jeder motor läuft nach der fertigung 20 minuten auf dem prüfstand und wird dann "behandelt". und zwar wirklich jeder motor.
Kommentar