Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleifen des linken hinteren Rades

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schleifen des linken hinteren Rades

    Moin moin ihr Strategen!

    Ich habe da eine Frage, also folgendes:
    Seitdem ich meine neuen Räder montiert habe, schleift es in gewissen Situationen im hinteren linken Radkasten.
    Also lediglich bei sportlich gefahrenen Rechtskurven und bei starker Beladung auch auf der BAB bei Bodenwellen.

    Das Format der Hinterräder beträgt 9*18" ET35 m. 255ern.
    Ich musste an den hinteren Kotflügeln bördeln lassen um die Dinger überhaupt eingetragen zu bekommen.
    Also die Kanten wurden beim ersten Mal einfach umgelegt, das reichte dem Prüfer allerdings noch nicht und die Kanten mussten innen ganz angelegt werden. Im Rahmen dieser Aktion platze, wie abzusehen war, auch der Lack ab. Alles kein Ding.
    Nun meine Frage:
    Muss ich mir Sorgen machen dass mir jetzt bald der Reifen platzt?
    Oder ist es nicht so schlimm? :aehm:

    Keine Ahnung was so ein Reifen mitmacht und der TÜV hats ja auch eingetragen (nach Testfahrt).
    Im "normalen" Fahrbetrieb allerdings schleift es nicht, ist also keineswegs chronisch.

    Schonmal danke für Antworten.

    mfg
    Tim

  • #2
    Re: Schleifen des linken hinteren Rades

    Haste denn mal geschaut wo genau das Rad schleift? An der Kante oder im Innenkotflügel oder am Federbein? Hast du einen Federwegbegrenzer?
    525e

    Kommentar


    • #3
      Re: Schleifen des linken hinteren Rades

      @gansi: Könnt´s evtl. auch sein, das Du das "Schleifen" mit am Ächzen vom Stoßdämpfer/Tonnenfeder
      verwechselst...konnt zumindest in schnell gefahrenen Rechtskurven bei meinem verkauften 120d ein Ächzen vorne
      feststellen, obwohl ich nur 205er auf 18"er drauf hatte (sind von BMW ohne Maßnahmen ab Werk freigegeben!!)?!
      :aehm:
      Gruß, Flo - ...vorne ist verdammt weit weg...

      Kommentar


      • #4
        Re: Schleifen des linken hinteren Rades

        das rad schleift an der außenkante des kotflügels, also da wo dann auch gebördelt worden ist.
        da das schleifgeräusch auch in sog. "verkehrsberuhigten bereichen" bei diesen huckeln auf der strasse auftritt, denke ich nicht dass es die stoßdämpfer sind.
        über die huckel komme ich nur mit max. 11km/h lt. tacho ohne schleifen rüber.
        :ka:
        ist es denn nun gefährlich so durch die gegend zu petzen?
        das schleifen tritt an einem normalen tag (zur schule & zurück, kippen holen etc.) ca. 15 mal für jeweils eine halbe sekunde auf. kommt halt immer darauf an schnell & schwer man(/das auto) ist.

        Kommentar


        • #5
          Re: Schleifen des linken hinteren Rades

          Also es könnte sein das das Rad an der Stosstangenspitze am Radlauf schleift!!Den muss man ja nämlich auch bearbeiten!!HAst du das Gemacht??
          Ich fahre auf der Hinterachse 8,5*18 Et15 und habe sogar weiten müssen und die Stoßstange bearbeiten müssen,und es schleift nichts!!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            das Thema ist zwar schon etwas älter, aber mich würde interessieren, in wiefern man die Ecke der hinteren Stossstange bearbeiten kann, ohne dass der Halt vorloren geht.

            Ich gehe doch mal ganz stark davon aus, dass die Stossstange an den Ecken im Radhaus irgendwie befestigt ist. richtig??

            Gruß, Robert.

            Kommentar

            Lädt...
            X