Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung (Pedal) nach Winterschlaf weich und will nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kupplung (Pedal) nach Winterschlaf weich und will nicht mehr

    Hallo Forum,

    ich wollte gerade meinen e31 aus dem Winterschlaf holen und die erste Runde drehen.
    Leider aber musste ich feststellen, dass das Kupplungspedal weich ist, nicht mehr zurückgeht und auch im gedrückter Stellung quasi nicht kuppelt (ich will nicht mal versuchen den Gang reinzuhämmern).
    Kann mir damit jemand weiterhelfen und vielleicht einen Tipp geben, wo ich schauen kann ob zB nicht einfach etwas hängt oder so?

    Vielleicht auch erwähnenswert: vorletztes Jahr hatte ich bei längerer Fahr manchmal das Problem, dass das Pedal weich wurde und nicht mehr komplett zurückging. Gekuppelt hat es aber dennoch. Nach etwa Pause hatte sich das wieder gelegt. Mein Eindruck damals war, dass es nur unter heissen Bedingungen passiert ist.
    Letztes Jahr hatte sich das Phänomen dann plötzlich selbst behoben. Ich hatte das letzten Sommer kein einziges mal, auch bei heissen Wetter oder längeren Fahrten nicht.

  • #2
    Du hast Dein Problem ja auch im E31 club beschrieben als "Getriebeschaden" , mal abwarten, was da die E31 Besitzer zu sagen haben.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      da haste schon die Antwort von Pusches, dem E31 Meister: Pusches antwortete auf das Thema: Kupplung (Pedal) nach Winterschlaf weich und ohne Funktion

      Du solltest dich dringend mal um deine Bremsflüssigkeit kümmern ! Die ist so alt dass es wohl nur noch Rostbrühe ist.

      Die Kupplung wird vom Bremsflüssigkeitsbehälter gespeist. Es ist eine Sicherheitsfunktion dass zuerst das Kuppeln versagt, bevor die Bremse den Geist aufgibt.

      Bitte nur DOT4 am besten von ATE (DOT 4SL) und nichts anderes verwenden. PS: Sich selbst reparierende Fehler gibt es NICHT !

      Deine Antwort:
      ok, wow! Bremsflüssigkeit wäre jetzt wahrscheinlich so ziemlich das letzte, an das ich gedacht hätte. Vielen Dank für den Tipp! Bremsflüssigkeit ist bestellt und kommt Mitte nächster Woche an.
      ----------------------
      Ich kopier das hier rein, damit dieser Thread nicht ohne Loesung stirbt. Bitte geb nach weiteren Aktionen die Antwort von Dir / anderen auch hier rein.




      7er Tech Tips

      Kommentar


      • #4
        Macht Sinn! Danke dafür.

        Kommentar


        • #5
          Beitrag von RALLYZWO vom 16.5.24 : Wichtig ist dabei, dass nicht nur die Bremsflüssigkeit an den vier Bremssätteln erneuert wird, sondern insbesondere auch am Kupplungsnehmerzylinder, denn wenn es am Alter der Bremsflüssigkeit liegt, dann kann diese nur über den Nehmerzylinder ersetzt werden.

          Vorher würde ich dringend raten, sowohl den Kupplungsgeberzylinder als auch den -nehmerzylinder auf Undichtigkeiten zu prüfen. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass nicht das Alter der Bremsflüssigkeit sondern Luft im Kupplungssystem aufgrund einer Undichtigkeit die Ursache für Deine Probleme sein könnte.

          Insbesondere am Kupplungsgeberzylinder im Innenraum des Fahrzeuges kann das zu Folgeschäden (Korrosion) an der Karosserie führen. Am Nehmerzylinder ist das meist eher unkritisch, da man dann nur einen kleinen Flüssigkeitsverlust unter dem Fahrzeug feststellt.

          In ganz seltenen Fällen ist auch die Spitze eines Kunststoffteils am Kupplungspedal verschlissen. Der Fachbegriff für das Teil ist mir gerade nicht geläufig, aber es fällt Dir in die Hand, wenn Du Dich mit dem Kupplungspedal und dem Nehmerzylinder beschäftigst.







          7er Tech Tips

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank, @Pusches, @Rallyzwo.
            Ich hab jetzt zumindest im Spender die Bremsflüssigkeit abgesaugt und getauscht und nach etwas pumpen, hab ich wieder eine normal funktionierende Kupplung.
            Ich werd die Tage nochmal die komplette Flüssigkeit tauschen. In der Garage, in der ich parke, kann ich sowas leider nicht machen.
            Die Flüssigkeit, die ich abgepumpt habe, sah allerdings gut aus. Kann nicht sagen, dass es wie eine Brühe ausgesehen hätte.
            Noch eine Frage dazu: kann es auch an Unterspannung gelegen haben? Ich hatte nämlich nach der Winterpause erstmal Fremdstarten müssen. Beide Batterien waren quasi tot. Zwischendurch hab ich jetzt nämlich auch diese neu geladen.
            -------------------------
            Pusches: Das bringt rein GAR NIX !
            du musst die Kupplung am Kupplungsnehmer entlüften und die Rostbrühe rauslassen. Wenns warm wird fällt deine Kupplung wieder durch ... Hört doch einfach auf die Leute die 25 JahreErfahrung mit dem 8er haben und bringt euch nicht selbst mit euren Basteleien in Gefahr. Wir reden hier von BREMS-Flüssigkeit. Für was war die nochmal gut ? Bremsen ?
            Unterspannung kannst du in den Steuergeräten auslesen als Fehlermeldung.Beim Schalter hat das KEINE Auswirkungen auf das Schaltgetriebe, da gibt es kein Steuergerät dazu.
            ------------
            Alles klar! Werd ich machen.
            7er Tech Tips

            Kommentar


            • #7
              "Pumpen" ist meist eine schlechte Idee, weil dabei die Kolben der Geberzylinder in Bereichen laufen, in denen sie bei normalem Betrieb nicht laufen. In diesem Bereichen kann Korrosion eingesetzt haben, mit der Folge, dass man sich die Dichtlippen der Kolben ruiniert, wenn die Dichtlippen über korrodierte Stellen laufen, und Bremse sowie Kupplung nicht mehr gut funktionieren mit der Folge, dass man sie überholen muss.

              Entlüften m.E. entweder mit der Überdruck- oder der Vakuummethode. Ich favorisiere letztere, auch wenn es vergleichsweise länger dauert (also für Profis weniger reizvoll). Der Gedanken auf die Vorratsgefäße Druck zu beaufschlagen behagt mir einfach nicht. Mit der Vakuummethode kann nichts schief gehen.

              Beste Grüße, Bernhard​
              ---------------------------------------------
              von Adrian
              Da ich heute erfolglos versucht hatte, meine Kupplung zu entlüften, erlaube ich mir, mich hier gleich anzuhängen. Folgendes hab ich gemacht:

              1. Zuerst mit der Vakuumpistole am Entlüfternippel mir fast nen Wolf gepumpt. Kam rein gar nix raus.
              2. Freundin ins Auto gesetzt und Kupplung treten lassen, während ich am Nippel (vom Nehmerzylinder!) auf-und zu drehte. Kam rein gar nix raus.
              3. Leitung am Nehmerzylinder abgeschraubt. Kamen ca. 0.2 dl. dunkle Brühe raus. Dann Vakuum an der Leitung angelegt. Kam noch ein kleines Bisschen mehr Brühe. Aber sonst nix.
              4. Entlüfternippel ganz raus gedreht. War völlig trocken.

              Jetzt ist das Kupplungspedal ohne jeden Widerstand. Davor ging die Kupplung, die Bremsen schienen mir etwas weich.
              Der Deckel am Reservoir war immer ab. Der Flüssigkeitsstand im Behälter hat sich die ganze Zeit nicht verändert.

              Nun steh ich echt wie der Esel am Berg.​
              -----------------
              Pusches: Dann ist deine Leitung entweder schon zugerostet, oder was ich glaube dein Bremsflüssigkeits-Behälter ist im hinteren Bereich leer. Der hat zwei Kammern.
              ---------------
              Bernhard J: Ich würde auf einen intern völlig vergammelten Nehmerzylinder tippen (Bohrung zum Entlüfternippel zu gesetzt)
              ----------------
              Kann ich was beschädigen, wenn ich durch die Bohrung des Entlüfternippels mit einem Draht versuche, den Durchgang frei zu kriegen?Vorne an der Leitung kommt inzwischen saubere Flüssigkeit.
              ----------------
              Wenn, dann würde ich einen Kupferdraht nehmen. Wenn man den Ausgang der Bohrung vermackt, dann könnte der Entlüfternippel nicht mehr dicht schließen. Aber die "sauberste" Lösung wäre Demontage des Nehmerzylinders und entweder Ersatz durch ein Neuteil, oder Zerlegen, gründlich reinigen, die Innenfläche mit 1000er oder feiner (mit Öl) läppen und mit einem Reparatursatz überholen. Wenn die Lauffläche (innen) zu angegriffen ist, könnte man noch Aufbohren und eine anzufertigende Buchse einziehen (vorzugsweise auf Edelstahl). Wenn es den Nehmerzylinder noch neu gibt, zu einem annehmbaren Preis, dann würde ich persönlich mir nicht die Arbeit der Überholung machen, insbesondere wenn die Lauffläche nicht mehr gut ist.
              ----------------
              ausche den Nehmerzylinder doch einfach aus, dann ist das Problem doch erledigt.
              Die Teile Nr.: 21521161874 kostet ca 150EUR original oder von ATE oder im Zubehör die Hälfte, wo bei diese dann aus Stahl und nicht mehr Aluminium sind.
              --------------------
              Diese Übung wollte ich mir ersparen....

              Nun, nach etwas beherzterem Stochern kriegte ich die Bohrung frei. Es fliesst nun wieder saubere Bremsflüssigkeit und das Kupplungspedal zeigt sich widerspenstig​​​​​
              7er Tech Tips

              Kommentar

              Lädt...
              X