Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW 530d im Wohnwagenbetrieb - Größerer Lüfter für Kühlung nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW 530d im Wohnwagenbetrieb - Größerer Lüfter für Kühlung nötig?

    Guten Abend zusammen,

    wir sind seit Kurzem stolzer Besitzer eines Wohnwagens (2t-Achse). Damit wird ein langersehnter Traum für unsere kleine Familie endlich Wirklichkeit.

    Wir haben uns mehr als eineinhalb Jahre intensiv mit dem Thema Wohnwagen auseinandergesetzt - Was muss beachtet werden, welche Regeln gelten, was muss das Zugfahrzeug können.

    Nun, da kam natürlich auch die Info hoch, dass viele Zugfahrzeuge stärkere Lüfter für die Motorkühlung benötigen. Nach einem Telefonat mit einem AHK-Spezialisten sagte mir dieser, dass die Nachrüstung von (m)einem 600W Lüfter (verbaut) auf einen 850W-Lüfter zwingend erforderlich sei und ich ja keine andere Wahl hätte und und und...

    Meine Frage an euch langerfahrene Camper:

    Ist ein stärkerer Lüfter zwingend notwendig, oder hat schon jemand mit einem BMW (oder andere Marken) mit einer 3,0L Dieselmaschine Erfahrungen mit einem 2t-Anhänger im Schlepptau, was die Lüftung/Kühlleistung/Öltemperatur angeht?

    Ich weiß bereits, dass ein Umbau von 600W auf 850W KEIN Plug-and-Play ist. Die Radiatoreinheit kann zwar 1:1 getauscht werden, allerdings muss wohl auch hier ein neues Kabel irgendwo irgendwie durchs Fahrzeug gezogen werden. Kostenpunkt: 990€ (nur der Lüfter) + Einbau...

    Ich bedanke mich schonmal im Voraus,




    Beste Grüße,




    Christian

  • #2
    Hallo Christian, da wirst Du wohl hier im Forum keine klare Antwort bekommen. Es kommt sicherlich auch darauf an, wo Du meist faehrst, wenn Du extreme Sachen vor hast wie Alpenpaesse, dann ist das sicherlich empfehlenswert, aber wenn man ueber die Autobahn im Flachland rollt, dann stoert das wahrscheinlich nicht.
    Der AHK- Spezialist hat sicherlich Erfahrung, will sich aber auch absichern, dass auch im Extremfall nichts passiert. Ich wuerd mir da erst einmal eine zweite Meinung holen, frag mal bei BMW an, die sollen sich mal mit dem Werk in Verbindung setzten, wie die Kuehlung ausgelegt ist. Es gibt ja auch Laenderspezifische Auslegungen bei BMW. Als Beispiel ist mein alter E32 750iL aus 1988 in Japan zugelassen sogenannte Heisslandausfuehrung, da hat der Motor mehr Oel durch groesseren Oelkuehler, das Thermostat ist anders , und auch der Visko - Luefter dreht mit hoeheren Drehzahlen, die Visko wird ueber Riemen angetrieben, da hat man einfach von BMW original eine andere Keilriemenscheibe eingesetzt fuer hoehere Drehzahlen des Viskoluefters. Der wird nie zu heiss selbst hier in Japan in den japanischen Alpen bei Sommertemperaturen um die 40 Grad C. und auch nicht im stop and go in Tokyo. Da kommt halt der originale elektrische Zusatzluefter hinzu, auch der ist Heisslandausfuehrung, bedeutet, dass die zweite Stufe Zusatzluefter schon bei niedrigerer Temp. anspringt als bei der normalen Ausfuehrung.
    Der AHK-Spezi hat zwar Ahnung von der AHK, aber keine Detailahnung von Deinem BMW Fahrzeug. Lass Dich von der Kundenbetreuung beraten von BMW.
    Was sagt die Bedienungsanleitung des Fahrzeuges?
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hallo zusammen,


      Ich bin mittlerweile auch schlauer, denn ich habe BMW direkt angefragt.

      Selbstverständlich mit klarer Kommunikation, dass mit dem Zugfahrzeug ein 2t-Wohnwagen gezogen werden soll.

      Zitat:

      "....vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese wurde an mich weitergeleitet.


      Bei der Original BMW Nachrüstung Anhängerkupplung (schwenkbar oder abnehmbar) wird für Ihr Fahrzeug keine stärkere Lüfterzarge mit Lüfter benötigt.

      Der ab Werk verbaute 600W Lüfter ist hier ausreichend und der Richtige."




      Diese Aussage ist deckungsgleich mit der Aussage einer Werkstattkette.

      Dementsprechend bin ich froh, hier erstmal nichts umrüsten zu müssen!




      Für Fahrer, die sich dieselbe Frage stellen kann ich folgenden Tipp geben:

      - FIN aus Fahrzeugschein suchen

      - Auf Ersatzteillieferanten im Netz zugehen, im Ersatzteilkatalog die FIN eintragen - dann wird angezeigt, welcher Lüfter verbaut ist (Rubrik Ersatzteile Kühlung).

      - Auf den Hersteller/Autohaus zugehen, um sich über einen möglichen/nötigen Wechsel auf einen stärkeren Lüfter schlau zu machen.




      Ich danke euch nochmals und hoffe, dass anderen Fahrern durch diesen Beitrag geholfen ist :-)




      Beste Grüße,




      Christian

      Kommentar

      Lädt...
      X