Guten Abend zusammen,
wir sind seit Kurzem stolzer Besitzer eines Wohnwagens (2t-Achse). Damit wird ein langersehnter Traum für unsere kleine Familie endlich Wirklichkeit.
Wir haben uns mehr als eineinhalb Jahre intensiv mit dem Thema Wohnwagen auseinandergesetzt - Was muss beachtet werden, welche Regeln gelten, was muss das Zugfahrzeug können.
Nun, da kam natürlich auch die Info hoch, dass viele Zugfahrzeuge stärkere Lüfter für die Motorkühlung benötigen. Nach einem Telefonat mit einem AHK-Spezialisten sagte mir dieser, dass die Nachrüstung von (m)einem 600W Lüfter (verbaut) auf einen 850W-Lüfter zwingend erforderlich sei und ich ja keine andere Wahl hätte und und und...
Meine Frage an euch langerfahrene Camper:
Ist ein stärkerer Lüfter zwingend notwendig, oder hat schon jemand mit einem BMW (oder andere Marken) mit einer 3,0L Dieselmaschine Erfahrungen mit einem 2t-Anhänger im Schlepptau, was die Lüftung/Kühlleistung/Öltemperatur angeht?
Ich weiß bereits, dass ein Umbau von 600W auf 850W KEIN Plug-and-Play ist. Die Radiatoreinheit kann zwar 1:1 getauscht werden, allerdings muss wohl auch hier ein neues Kabel irgendwo irgendwie durchs Fahrzeug gezogen werden. Kostenpunkt: 990€ (nur der Lüfter) + Einbau...
Ich bedanke mich schonmal im Voraus,
Beste Grüße,
Christian
wir sind seit Kurzem stolzer Besitzer eines Wohnwagens (2t-Achse). Damit wird ein langersehnter Traum für unsere kleine Familie endlich Wirklichkeit.
Wir haben uns mehr als eineinhalb Jahre intensiv mit dem Thema Wohnwagen auseinandergesetzt - Was muss beachtet werden, welche Regeln gelten, was muss das Zugfahrzeug können.
Nun, da kam natürlich auch die Info hoch, dass viele Zugfahrzeuge stärkere Lüfter für die Motorkühlung benötigen. Nach einem Telefonat mit einem AHK-Spezialisten sagte mir dieser, dass die Nachrüstung von (m)einem 600W Lüfter (verbaut) auf einen 850W-Lüfter zwingend erforderlich sei und ich ja keine andere Wahl hätte und und und...
Meine Frage an euch langerfahrene Camper:
Ist ein stärkerer Lüfter zwingend notwendig, oder hat schon jemand mit einem BMW (oder andere Marken) mit einer 3,0L Dieselmaschine Erfahrungen mit einem 2t-Anhänger im Schlepptau, was die Lüftung/Kühlleistung/Öltemperatur angeht?
Ich weiß bereits, dass ein Umbau von 600W auf 850W KEIN Plug-and-Play ist. Die Radiatoreinheit kann zwar 1:1 getauscht werden, allerdings muss wohl auch hier ein neues Kabel irgendwo irgendwie durchs Fahrzeug gezogen werden. Kostenpunkt: 990€ (nur der Lüfter) + Einbau...
Ich bedanke mich schonmal im Voraus,
Beste Grüße,
Christian

Kommentar