Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungsproblem rutscht bei höherer Drehzahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kupplungsproblem rutscht bei höherer Drehzahl

    Hallo brauche mal eure Hilfe und Rat bei einem Kupplungsproblem.
    Ich habe nach längerer Krankheit und der Winterpause den Wagen wieder in Betrieb genommen und jetzt habe ich folgendes Problem die Kupplung packt beim Schalten manch mal nicht richtig und schleift.
    Es passiert im 3, 4, 5 Gang wenn ich hoch schalte und etwas mehr Kraft/ Drehzahl (ab ca. 4 000 U/min) kommt dann schleift und rutscht die Kupplung, die Drehzahl steigt aber nicht die Geschwindigkeit.
    Normalerweise steigt die Geschwindigkeit schneller als die Drehzahl.
    Bei langsamer Kraft/ Drehzahl Steigerung ist alles normal.
    Kann es sein das die Kupplung schon bei 74 000 KM runter ist? BMW E39 M5 BJ. 2003.
    Zur Info ich bin kein Heizer ich fahre eher ruhig und gelassen da ich schon beruflich genug tote Heizer zerfetzt als Ersthelfer auf der Straße liegen sehen habe.
    Ich hoffe das ihr mir Tips zur Problemlösung geben könnt weil ich bei der Suche im Forum nichts passendes zu meinem Kupplungsproblem gefunden habe.

  • #2
    natürlich kann es sein das ne kupplung bei 74tkm schon das zeitliche segnet ... wer weiss wie vor dir gefahren wurde und durch sportliches schnelles fahren (oft als heizenverkannt :lol: ) macht man nicht unbedingt die kupplung kapputt ... die hausfrauenfraktion hat sicher schon mehr kupplungen auf dem gewissen !!!
    Kraft kommt von Kraftstoff ... also hört auf zu heulen !
    http://www.bundeskampf.com/spende/245764

    Kommentar


    • #3
      die Frau von nem Kumpel musste ihre Kupplung im 911er turbo schon zweimal unter 10000 km machen....2006er baujahr.... :mrgreen: :mrgreen:

      keine verallgemeinerung gegenüber frauen....nur ein nettes bsp....

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Erst einmal die Frage, ob du Erstbesitzer bist oder der Wagen schon in anderen Händen war?

        Wenn andere schon damit unterwegs waren ist es wahrscheinlich, daß der Wagen sportlich bewegt wurde oder schon die Nordschleife gesehen hat. Wenn dann noch jemand am Steuer war, der gerne die Kupplung schleifen lässt, ist die bei der Motorleistung auch gerne mal unter 100 tkm reparaturbedürftig.
        Unter normalen Umständen und "richtigem" Umgang halten die natürlich länger, aber wie im Thread vorher gesagt, sind schon diverse Kupplungen von "Hausfrauen und -männern" gekillt worden. Viel Gas und Kupplung schleifen lassen ist halt nicht wirklich gut.
        Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut. :mrgreen:

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          danke für eure Antworten und Tips.

          Ich hätte aber noch eine Frage kann man die Kupplung irgendwie überprüfen z. B. durch eine Wartungsklappe mit einem Endoskop
          ohne dass man sofort das Getriebe komplett ausbauen muss? Wenn dies geht wäre es echt gut damit man nicht sofort einige Hundert Euro
          bei der Werkstatt bezahlen muss nur um es genau zu erfahren wie es um die Kupplung steht.

          @ mitsu222 : Nein das Auto ist gebraucht gekauft 1 Vorbesitzer da weis man ja leider nie wie der schon mit dem Auto gefahren ist.

          Kommentar


          • #6
            meine rede ... geht nur mit getriebeausbau ... solltest aber eh machen weil wenn du noch lange so rumfährst wird dein ZMS auch bald hin sein und das ist kein schnapper ... und so ein kupplungssatz ist nicht sooo teuer !
            Kraft kommt von Kraftstoff ... also hört auf zu heulen !
            http://www.bundeskampf.com/spende/245764

            Kommentar

            Lädt...
            X