Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe bei 80.000 defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von verrückter
    Dass man aber bei einem Km stand von 80tkm ein At Getriebe braucht,finde ich schon echt einem hammer!
    Finde ich auch. Bei meinen insgesamt 20 Fahrzeugen seit 1966 - darunter 10 mit Automatic - hatte ich keinerlei Getriebeprobleme. Auch nicht mit den BMW, die ich meist bei ca. 170-180tkm veräußerte.
    Zitat von verrückter
    Ich hatte zu dem zeitpunkt des Ölwechsels fast 170tkm und hab auch schon langsam gemerkt das das Getriebe nicht mehr so sauber schaltet wie am anfang.Spätestens da sollte man sich gedanken über einen Ölwechsel machen.
    Immerhin gibt es bei einem Automatikgetriebe auch abnutzungen.......
    Da war überhaupt nichts zu bemerken, und ich bemerke eigentlich die winzigsten Veränderungen. Das Fahrzeug schaltete derart sacht wie noch kein anderes Fahrzeug zuvor. Alles kam wie aus heiterem Himmel.
    Zitat von verrückter
    Meine Freundin fährt nen Tigra 2.
    Da ist trotz regelmäßigen Ölwechsel und Wartung bei Opel ,ist die Nockenwelle bei 180km/h abgerissen.(bei 66tkm)
    Bei meinem Opel Monza war die Nockenwelle mit 55tkm hin. Opel übernahm aus Kulanz 2/3 der Kosten.

    Vorgestern rief eine Dame der Kundenberatung von BMW an und sagte mir, man könne nichts weiter tun, nachdem der Leiter des Bereiches Gewährleistung jegliche Teilerstattung aus Kulanz ablehnte.

    Nun, derart störrisch stellte sich noch kein Hersteller an. Meine Konsequenz dürfte klar sein, nachdem mir Audi anbot, angesichts meines Missgeschicks mit BMW bei einem Neu- bzw. Jahreswagenkauf den bereits angebotenen Nachlass nochmals um 2.000 Euro aufzustocken.

    Meine seit 1994 andauernde "Allianz mit BMW" dürfte aufgrund der harten Entscheidung der Verantwortlichen ein Ende finden.
    Schade, denn mit den Vertragswerkstätten war ich seither sehr zufrieden.

    Kommentar


    • #17
      Automatikgetriebeschäden beim E 39, insbesondere mit ZF Getrieben sind nicht wirklich ungewöhnlich.
      Mich hat es damals in Italien mit meiner E 39, 530IA, auch getroffen.

      Trotz regelmäßiger Wartung bei BMW standen mir die Kosten für ein neues Getriebe alleine zu.

      Ich fahre immer noch BMW, nun E 60, weil ich die Autos und den Service trotz des Ärgers damals, für immer noch gut halte.

      Ich habe zuvor mal eine Mercedes E-Klasse, E 240 Avantgarde, gefahren.

      Wenn ich den Ärger und Unmut mit Mercedes hier aufführen würde, wäre das viel zu lang.

      Allerdings will ich deiner Ärger und deinen Unmut damit bestimmt nicht runter schreiben, ich wäre auch stinkig.

      Kommentar

      Lädt...
      X