If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich denke es war der sensor für facelift und der passt so halbwegs, den haben sie dann auch passend gemacht, aber er ist länger wie der VorFacelift :lol:
@druide
Also wenn du den richtigen Sensor (das ist wichtig,siehe meinen leidensweg) und eine Hebebühne hast ist es nicht so schlimm. Das zweite mal habe ich den Sensor selber gewechselt.Vorderrad ab um an den Steckverbinder zukommen vom Sensor (den lösen) dann den Sensor der innen liegend ist an der Radscheibe mit zwei Schrauben lösen und herraus ziehen.Genauso den neuen Sensor wieder ein bauen. Hat bei mir nicht ganz eine Stunde gedauert. Aber wichtig ist den richtigen Sensor einzubauen und vorallem zu wissen welcher defekt ist.Fehler auslesen kommt da am besten oder eben wie hier im Forum beschrieben die Sensoren selber durch messen. Sollten die Sesoren in Ordnung sein kann es auch wie bei mir am Inkrementalrad liegen.
Freut mich ,wenn wir dir hier helfen konnten...noch ein Tip am Rande,lass dir die Altteile ,wenns jetzt nicht grad n verrosteter Auspuff ist ,immer mitgeben ,weggeschmissen sind se gleich,aber so kann dir die Werkstatt nicht so leicht einen Bären aufbinden...
Es gibt leider immer mehr schwarze Schafe,die mit billigem oder ungeschultem Personal unwissenden Kunden das blaue vom Himmel in ihr Fahrzeug einbauen.
Aber Dafür gibts ja dann auch uns, und du gibst dich ja auch schon zum besten
Ich selbst hab keine Ahnung ,wie man einen Drehzahlsensor durchmessen kann,ich vermute mal gar nicht. Wobei ein Defekt eigentlich auch im Fehlerspeicher hinterlegt wird ,also vielleicht erst mal Den auslesen lassen,dann weißt bestimmt mehr.
Habe auch heute enlichen fehler ich fuhr zu arbeit auf ein mal leuchtet DSC ein dann ABS ich dachte na super. gut nach der arbeit rauf mit dem burschen
auf hebebüne leitungen gecekt nix verbindungen auseinander gemacht tontaktspray nei leider konte ich in nicht auslesen mein OBD hate keine verbindung speter erfur ich das meinhe fahrzeuge 20POL stecker haben und obd ist praktisch blind nur strom ist trauf also zu BMW auslesen rad sensor hinten Rechts mal sehen ich schreibe noch im neuen jahr wider zu mir hat er auch gemeint oder Steuergerät oder sensor weil wenn ich motor ausmache und wider starte leuchtet das nicht nach paar meter wider und das komische ist nach BMW werkstatt ist das weg od wohl er gesagt hat das fehler hat er nicht gelöscht nacauze weg war 10km und das war weg was das nur sein kan jetzt bin ich fertig mit nerven :cry:
---du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt--- 8)
Moin
Ist nicht so ganz richtig,mit dem OBD-2 Anschluss und der richtigen Software
kannst du bei vor Faceliftmodelle nur auf die DME zugreifen.
Alles andere wird über die 20pol OBD Buchse im Motorraum ausgelesen.
Gruss Yogi
Das letzte Auto in dem man fährt ist immer ein Kombi
Bei mir gingen auch beide Kontrolllampen sporadisch aus und wieder an. Lag an der Witterung und Fehlerspeicher sagte Sensor vorn rechts.
Hab den gewechselt und alles war schick!
Mal ist man der Hund und mal der Baum! Gruß Klumpen 8) __________________________________
Hallo BMW-Fahrer!!
ich hatte solche Problem. Und ich alles probiert, um das Problem zu lösen, aber war alles schlecht. und dann hab ich bei Bosch ABS/ASC Steuergerät gewächselt lassen, gekostet 1600€ :cry: :cry: :cry: Und jetzt alles super. Viel Spaß!!!
mfg
Ja das war ja der Fehler, der ABS Sensor war zum anfang defekt, aber als sie den getauscht haben haben einen falschen eingebaut. Der war zwar für ein BMW aber nicht für meinen. Dieser hat dann das Inkrementalrad beschädigt oder besser zerstört. Was mich nur ärgert, hätte ich hier nicht gefragt und den hinweisauf das Inkrementalrad bekommen, wolten die mir ja einreden das das ABS Steuergerät defekt sei und das wäre teuer gekommen und wäre unnötig gewesen.
Ich kann nur allen raten hier ab und zu im Forum zu lesen und nicht immer jede Werkstatt gleich alles zu glauben.
NUR 50tkm ruhe? bei neuen radlagern???????
beim alten passat haben die nach 200tkm noch nix gehabt!
Quark! Habe immer noch die ersten Radlager drin und inzwischen 140 tkm auf dem Tacho. Die halten bei unseren Dicken schon eine Weile. Mit 200 tkm kommst du schon hin, wenn du nicht Nürburg-Ring fährst.
Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut. :mrgreen:
Kommentar