Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor überhitzt, bei Heizung an OK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motor überhitzt, bei Heizung an OK

    Hallo Leute,
    habe ein großes Problem. Seit gestern Abend wird mein Motor ständig zu heiss wenn ich die Heizung aus habe.
    Zur Geschichte:
    Vor 3 Monaten haben ein Freund und ich das Thermostat gewechselt da der Motor nicht mehr auf Betriebstemparatur kam, nach dem Wechsel war wieder alles erste Sahne. Einziges Manko, der alte Thermostad öffnete bei 87 Grad und der neue erst bei 92 Grad, ist aber ein Original Ersatzteil vom Händler gewesen.

    Gestern Früh ist meine Frau damit noch ca 15 km gefahren, da war noch alles i.O. .
    Als wir nachmnittags nach Hause wollten sah ich auf die Temparaturanzeige und erschrak logischerweise, also gleich rechts an und Entlüftungsschraube auf dait sich der Druck vom System abbauen kann, kam Wasser sowie auch Luft raus, dann habe ich frisches Wasser nachgefüllt und konnte auch ca. 10 Km wieder fahren bis zum nächsten Zwangsstop.
    Von da an haben wir die Heizung voll aufgedreht und der Mototr lief 1a, machen wir die Heizkreisläufe zu kommt er wieder ins kochen.
    Ich kann in meinem Selbsthilfebuch dazu nichts gescheites finden leider.
    Der Kühler wird auch ordentlich heiß und die Schläuche sind auch beide Heiss, also macht das Thermastad auf.
    Hatte ganz kurz das Problem noch zusätzlich das die kleine Pumpe vom Heizungssystem luft mit drin hatte, das hatt sich aber wieder normalisiert als ich etwa 500 ml Wasser dazugegeben habe.
    Ich kann auch ganz oft entlüften, es kommt entweder nur Druckluft durch die Entlüftungschraube oder auch manchmal wasser dazu.
    Wenn ich den Deckel öffne und den Motor einschalte kommt das Wasser schwallweise raus und zum Teil mit großen Luftblasen.

    Nun habe ich ja auch schon die anderen Thread ein wenig durchstöbert und kann Euch schonmal sagen das ich kein Wasser über den Auspuff verdampfe, auch laufen alle 6 Pötte einwandfreiund im Öl ist kein Wasser bzw im Öldeckel kein Kondesat zu sehen.

    Habt Ihr eine Ahnung woran es liegen könnte?

    FZ. ist ein 520i Touring Bj. 1993 mit 150 PS.
    PS: An dem Gehäuse des Thermostaten ist KEINE Entlüftung vorhanden., falls das zum Mottortyp hilft.

    Hoffe auf Euren schnellen Tipps
    Gizmo

  • #2
    Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

    Hallo Gizmo,

    wenn immer wieder Luft reinkommt in das System, dann kann es eigentlich nicht am Thermostat und nicht an der Wasserpumpe liegen (da gab es mal welche mit Plastikimpeller, die sich auf der Welle drehten, aber wenig foerderten).
    Ich will Dir nun keine Sorge machen, aber besorg Dir doch mal Teststreifen zum Pruefen, ob da evtl. Abgase in den Kuehlkreislauf gelangen durch eine defekte Kopfdichtung.
    Kann auch jede Werkstatt schnell machen so einen Test.

    Wird er denn immer warm, also nur im Stehen oder auch waehrend Lanstrassenfahrt zum Beispiel, wo ja genug Luft auch so durch den Kuehler kommt?
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

      Wenn ich den Motor lange genug laufen lasse im Stand hinten auf dem Hof fängt er auch an zu kochen, aber wie gesagt, immer nur wenn die Heizung aus ist, sonst ist alles Rodger wenn die Heizung an ist.

      Kommentar


      • #4
        Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

        Dann erneuere mal deine Lüfterkupplung!
        Übrigens, wenn du bei warmen Motor die Entlüftung aufdrehst, dann kann unter Umständen das Wasser durch den Druckverlust zu kochen beginnen und dich ganz bös verbrühen!

        Kommentar


        • #5
          Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

          Danke für den Hinweis des Verbrühens , das ist mir Glücklicherweise vorhher bekannt gewesen und deswegen habe ich einen extrem langen Schraubendreher verwendet.

          Die Viskosekupplung war vor ca. 3 Monaten noch intakt, werde diese aber nerneut checken, kann ja alles möglich sein bei älteren Autos.
          Werde mich dann nochmal melden wenn ich das gecheckt habe und den Test vom Kühlwasser habe machen lassen.
          Bis dahin schonmal vielen Dank.
          Gizmo

          Kommentar


          • #6
            Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

            Hallo,

            wurde beim Entlüften des Kühlsystems die Heizung berücksichtigt? Muss nämlich eingeschaltet werden und Gebläse auf höchste Stufe...

            Wegen der Wasserpumpe: Falls der Wagen überhitzt ist, weil das Thermo defekt war, kann es sein, dass das Kunststoffförderrad der Wapu einen weggekriegt hat und nicht mehr stabil genug war...

            Ist mir schonmal passiert: Wagen zu heiss geworden -> Thermostat u. -gehäuse ersetzt...Entlüftet, warmlaufen lassen, bestimmt ne dreiviertelstunde lang...Als ich die Temperaturanzeige für 2 sek. zum Schluss aus den Augen liess, um die Heizung wieder runterzudrehen, ist die Temp.anzeige promt auch schon in den roten Bereich gewandert, inkl. rote Warnleuchte...Diagnose: Wapu ebenfalls schrott...Der Witz: Zuerst lag es auf jedenfall am Thermo, weil der Dehnstoffkolben geklemmt hat...Hätte besser mal sofort nach der Wapu geschaut...
            Gruß RoteZora

            Kommentar


            • #7
              Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

              Hi, habe gerade nochmal den Wasserstand kontrolliert, war alles Super in Ordnung.
              Habe dann den Wagen so wie es in dem Selbsthilfe Buch beschrieben zum Entlüften des Systems sowie Heizungsanlage mit einem Hydraulikwagenheber hochgepumpt um ca. 1/2 Meter.

              Den Motor ne halbe Stunde laufen lassen mit und ohne Heizung - keine Probleme. Die Temp- Anzeige blieb in jeder Variante auf Betriebstemparatur.
              Dann habe ich den Wagen abgebockt und machte meine Testfahrt, ohne heizung ging die Anzeige wieder in den roten fast hinein, mit Heizung fast blitzschnell normale Temp.

              Langsam glaube ich einfach nur das mich der verdammte Temparaturfühler einfach nur foppen will.
              Als ich wieder auf den Hof kam hab ich den Motor ausgemacht und dann nur die Zündung an, sofort war der Motor auf normal wo er bei Motor an noch 1/4 über normal war.
              Heizung kann nicht so derbe schnell innerhalb von ca. 5 sekunden anschlagen.
              Werde morgen den Fühler mal checken, was meint Ihr dazu?
              Die Visko Kupplung hab ich nochmal gecheckt wie im Buch beschrieben, alles klar damit, auch ist kein Silikonöl ausgetreten.

              Gizmo

              Kommentar


              • #8
                Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                Mach doch mal ne Widerstandsmessung am Temperaturfühler. Der NTC-Widerstand hat im heißen Zustand einen kleinen Ohm-Wert, im kalten einen Hohen...
                Gruß RoteZora

                Kommentar


                • #9
                  Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                  Wenn ich den Motor lange genug laufen lasse im Stand hinten auf dem Hof fängt er auch an zu kochen, .
                  Den Motor ne halbe Stunde laufen lassen mit und ohne Heizung - keine Probleme. Die Temp- Anzeige blieb in jeder Variante auf Betriebstemparatur.Dann habe ich den Wagen abgebockt und machte meine Testfahrt, ohne heizung ging die Anzeige wieder in den roten fast hinein...

                  Was denn nun, wird er im Stand oder bei der Fahrt zu warm, du mußt dich schon festlegen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                    Im Stand genauso wie bei der Fahrt, es ist nur das erste mal aufgetreten während der Fahrt.
                    Nur merkwürdig das die Temperatur im Stand bei hochgebockten Fz. OK ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                      Ist denn der Kühler warm, wenn die Temperatur im roten Feld ist? Ansonsten, wenn sich die Temperatur durch das Einschalten der Heizung beeinflussen läßt, spricht das für das Thermostat.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                        Das Thermostat öffnet wenn Betriebstemeparatur erreicht ist, die Schläuche sowie Lüfter sind heiss.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                          Hast du mit offenem Deckel entlüftet, bzw. warmlaufen lassen? Konntest du sehen, ob das Wasser in den Ausgleichbehälter zurückgepumpt wurde?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                            Ich habe beides probiert, mit offenen Deckel, das Wasser wurde durchgewälzt bzw. kam auch drüberweg. Mit der entlüftungsschraube habe ich auch gearbeitet, kam ein Gemisch von Wasser und Luft, aber mehr Wasser.

                            Melde mich morgen nach der Arbeit wieder, also bis dann und ich warte weiter auf konstruktive Idden und ratschläge.
                            Werde Morgen den Temp Fühler nachmessen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Motor überhitzt, bei Heizung an OK

                              Ich würde folgendes probieren: Entlüftungsschrauben öffnen, Wasser auffüllen, bis wirklich überhaupt nichts mehr hineingeht, dann einen neuen Deckel aufschrauben. Warmlaufen lassen, mit erhöhter Drehzahl fahren - 2ter Gang,2-3tsd Umdrehungen, aufpassen,das er nicht zu warm wird. Wenn er dann doch zu warm wird, rechtzeitig anhalten, gucken, ob Wasser fehlt, ggfs. ergänzen und weiterfahren. Letzte Wasserkontrolle bei absolut kaltem Wasser. Neuer Deckel übrigens, weil über den Deckel das in den Ausgleichsbehälter zurücklaufende Wasser geregelt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X