Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TÜV Odysse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TÜV Odysse

    Hallo Leute, da ich neu bin, erstmal Kommentar: Ich find das Forum echt klasse! Nun meine Geschichte mit Bitte um Hilfe:
    Ich fahre 520i/24V, Bj 07/90. Vor 2 Jahren ohne Beanstandung durch den TÜV - jetzt nicht mehr. Abgesehen davon, daß der eine oder andere Prüfen null Ahnung hat habe ich die bunte Klebescheibe nicht bekommen, weil
    -Vorderachse zu viel Spiel (Spurstangen = Prüfer1)
    -Tonnenachslager ausgenudelt
    -Handbremse zieht nicht
    -Rückleuchten "nachträglich" eingefärbt (mmh, gabs das ab Werk??
    Also, Auto in die Werkstatt
    -Spurstangen OK, dafür Querlenker defekt (die Lager waren so ausgenudelt, das konnte sogar ich erkennen), also neu.
    -Achslager neu
    -komplette Bremse hinten neu
    Plakette? NÖ! Warum?
    Lenkung hat zu viel Spiel. Ich war jetzt nicht dabei, als das Auto auf der Bühne war, jedoch ist das Spiel im Lenkrad max. 2 Finger breit. Doch die Werkstatt (und auch BMW) gehen nicht an das Lenkgetriebe. Jetzt hab ich einen Tipp bekommen, daß ZF solche Einstellungen vornimmt. Habt Ihr damit Erfahrung? Und wenn ja, was bringt das, was kostet das und was kostet ein evtl. Austausch. Bin im Moment etwas knapp bei Kasse (Umzug) und die o. a. Reparatur war schon heftig genu.
    Vielen Dank im Voraus für viele Tipps...
    ...spare in der Not - da hast Du Zeit!

  • #2
    Re: TÜV Odysse

    hast du es schon mal bei einem anderen TÜV versucht? Hilft oft...

    Kommentar


    • #3
      Re: TÜV Odysse

      oder bei der DEKRA !!!!

      Kommentar


      • #4
        Re: TÜV Odysse

        wenn du das spiel einstellen lässt am lenkrad, könnte es passieren das die lenkung schwerer geht.

        aber wechsel mal die prüfstelle, innerhalb von 2 jahre kann ja nicht soviel daneben gehen.

        Kommentar


        • #5
          Re: TÜV Odysse

          Was ist daran so schlimm? Das ist normal. Der TÜV Prüfer darf jederzeit den TÜV abbrechen wenn er schwerwiegende FEhler findet: Das wird bei uns immer so gemacht. Warum soll er weiterprüfen wenn er eh weiß das das Auto durchfliegt?? Normal sagt man dem Kunden dass er alle MÄngel von einer Werkstadt reparieren soll, auch die, der er gar nicht gefunden hat.

          Sorry, aber letztendlich bist dui Schuld das du nicht durch kommst durch den TÜV. ICh verstehe deiN Problem nicht so ganz :aehm: :ka:

          Kommentar


          • #6
            Re: TÜV Odysse

            Was ist daran so schlimm? Das ist normal. Der TÜV Prüfer darf jederzeit den TÜV abbrechen wenn er schwerwiegende FEhler findet: Das wird bei uns immer so gemacht. Warum soll er weiterprüfen wenn er eh weiß das das Auto durchfliegt?? Normal sagt man dem Kunden dass er alle MÄngel von einer Werkstadt reparieren soll, auch die, der er gar nicht gefunden hat.

            Sorry, aber letztendlich bist dui Schuld das du nicht durch kommst durch den TÜV. ICh verstehe deiN Problem nicht so ganz :aehm: :ka:

            sorry, aber wofür bezahle ich dann die prüfgebühr???
            damit der prüfer das (gesamte) auto untersucht! der vogel kann ja nicht aufhören weil die handbremse nicht zieht oder die scheinwerfer falsch eingestellt sind. beim nächsten mal sieht er dann das ein reifen nicht mehr ganz ok ist oder wie?!? usw. usw. usw.... er hatt das gesamte fahrzeug zu untersuchen und dann festzulegen welche mängel für den gebrauch auf deutschen strassen behoben werden müssen...
            erst dann ist die prüfung beendet. anders habe ich es auch noch nicht erlebt.


            zum anderen... wenn ich zur nachuntersuchnung fahre, wie kann der prüfer andere mängel finden als im ersten bericht beanstandet??? er hat gefälligst das zu untersuchen was bemängelt wurde. dem gehört in den ***** getreten!
            bin ja mal im januar gespannt wenn ich zum tüv muss. verstehe immer nicht das die leute sich von so nem (meist) wichtigtuer einschüchtern lassen...

            mein dad war grad mit dem polo meiner ma beim tüv. ergebnis: erhebliche mängel.
            was war: scheinwerfer zu tief, bremsleitung hinten korodiert.
            scheinwerfer eingestellt. was war mit der bremsleitung? NIX!!! war dreckig!!! konnt ich alles mit den fingern runterbekommen!!!
            nochmal hin und tüv bekommen. das problem sind meistens irgendwelche wichtigtuer beim tüv, die am vorabend nicht auf die mutti durften... oder mussten... je nach mutti...
            Mit Hammer, Zange, Rödeldraht...

            ...fahr`n wir noch bis Stalingrad.

            Kommentar


            • #7
              Re: TÜV Odysse

              Bei uns ist das normal das irgendwann abgebrochen wird. Wenn man wie oben nur nochschwerwiegende Fehler findet, bei dem man das Auto locker daran hindern könnte vom Hof zu fahren.

              Wenn du bei der Fahrschule inner Prüfung scheißte baust wird ja auch umgedreht, und bist nicht weiter gefahren, oder??

              Kommentar


              • #8
                Re: TÜV Odysse

                Danke erstmal für die vielen Kommentare. Ich muss allerdings was richtig stellen: Die Prüfung wurde nicht abgebrochen, hab ich auch nicht erwähnt. Die erste Prüfung war beim TÜV, der meinte Spurstangen. Werkstatt sagte Querlenker (konnte man gut sehen). Dann bin ich zur DEKRA, nachdem alle Reparaturen gemacht wurden. Alles top, bis auf dieses Spiel im Lenkrad. Man sagte mir, der Wagen müsse auf der Bahn "wandern" und ich wäre nur am Gegenlenken. Aber das ist nicht so. Ich fahre jeden Tag 100 km auf der Bahn - ich kann es beurteilen. Der Prüfer rappelt ein wenig an den Reifen und stellt eine Diagnose. Aber ich kann doch nicht auf Verdacht das gesamte Fahrwerk austauschen und dann sagen, jetzt geht´s, irgendwas war wohl nicht OK. Ich werde auch auf keinen Fall selber am Lenkgetriebe rumschrauben - bin doch nicht Lebensmüde! Aber ich dachte, der eine oder andere von Euch kenne dieses Problem und wüsste, ob so eine Justierung überhaupt möglich ist und wie gross der Aufwand und die Kosten wären.
                ...spare in der Not - da hast Du Zeit!

                Kommentar


                • #9
                  Re: TÜV Odysse

                  Bei der ersten Prüfung wurde doch die Lenkung bereits bemängelt! Es wurde auf ein Spiel hingewiesen, was durch defekte Spurstangen, bzw. Querlenker hervorgerufen wurde. Wenn nun also die Werkstatt repariert und du wieder mit Lenkungsspiel zum TÜV bzw. Dekra fährst, dann fällt das Auto natürlich durch! Der schwarze Peter gehört der Werkstatt, nicht der Dekra!


                  Dann bin ich zur DEKRA, nachdem alle Reparaturen gemacht wurden.
                  Offensichtlich wurden ja nicht alle Reparaturen gemacht...! Lenkungsspiel ist ja nun mal kein Spaß!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: TÜV Odysse

                    Hey Guys,

                    da bin ich wieder - und was soll ich sagen: Mein "Alter" hat heute die orange Plakette bekommen!!!

                    War bei ZF-Getriebe und ein älterer Meister hat sich dem Lenkungsspiel angenommen. So wie ich das mitbekommen habe, ist das keine große Sache aber (und das sagte auch der Meister) man braucht Erfahrung und Fingerspitzengefühl dafür. Nach ca 30 min und ein paar Runden auf dem Hof war das Spiel minimiert.

                    Jetzt kommt der Hammer: Als ich ihn fragte, was mich das nun kosten würde, sagte er "nix, das gehört zum Service. Da ist das Rechnungsschreiben teurer!" Da war natürlich ein dickes Pfund für die Kaffeekasse fällig.

                    Dann ab zum TÜV (Dekra). Ich denen gesagt, daß ich zur Wiedervorführung gekommen bin wegen Lenkungsspiel. Der Prüfer raus und meinte, ob wir das so prüfen oder ab auf die Bühne. Ich den Oberschlauen rausgehauen und gesagt, hey ich war bei ZF, die haben eingestellt und gesagt, PERFEKT. Der Prüfer öffnet die Tür, bewegt zweimal das Lenkrad hin und her, geht zum Heck - und drauf die Plakette.

                    Für die 11 Euro Nachprüfgebühr hab ich dann sogar noch ne Warnweste gratis bekommen.
                    ...spare in der Not - da hast Du Zeit!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: TÜV Odysse

                      Na dann herzlichen Glückwunsch zur ertsandenen Plakette ! Ich muss in 2 Monaten zum Tüv, hoffentlich bleibt mir so eine Odysee erspart..aber bei der GTÜ schauen die Prüfer zum Glück nicht so streng wie beim Tüv !
                      Wäre nämlich mein nächster Tip für dich gewesen..zur GTÜ zu fahren, die sind lockerer drauf
                      Bilder meines E36 320i Cabrios

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: TÜV Odysse

                        @Jalou 520
                        Sehr schön dass du tüv bekommen hast, aber verdammt nochmal, hättest du da nicht ein bißchen über den schulter gucken können? Weißt du wie viele menschen hier probleme mit der lenkung haben? Wenn du aufgepasst hättest was der Alte Meister gemacht hat, hätte vielleicht jeder was davon. Aber so wissen wir jetzt das dein problem mit der lenkung gelöst ist, und das reicht uns. Immer posten was die ursache ist und wie es beseitigt wurde.
                        Danke.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: TÜV Odysse

                          oder bei der DEKRA !!!!
                          Ähhh, wie meinen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X