Hallo,
ich habe momentan folgendes Problem:
Ich war heute mit meinem BMW 318td compact beim :-) und hab meinen Fehlerspeicher auslesen lassen, da die Motorkontrollleuchte anging und mein Auto seit einer gewissen Zeit nicht mehr richtig zog.
Das nicht mehr richtig ziehn machte sich so bemerkbar, dass ich in niedrigeren Umdrehungszahlen (1500-2500) aufs Gas trat und die Anzeige vom Spritverbrauch zurückging, als ob das Auto "absäuft".
Wenn das passierte schaltete ich meist zurück und dann gings auch wieder einiger Maßen. Das Problem trat meistens beim Wechsel vom 3 in den 4 Gang auf. Es war auch häufig so, dass er erst nach einer kurzen Zeit anfing zu ziehen, dh. zuerst wie absaufen und dann plötzlich vollgas.
Zu meinem Auto:
129000 KM, 116 PS, 2000cm², 4 Zylinder, BJ: 07/2004
Bereits aufgetretene Probleme:
-2 DSC-Drucksensoren getauscht
-vor kurzem Luftmassenmesser selbst getauscht (danach gings wieder kurze Zeit richtig gut)
Beim Fehlerauslesen kam raus:
Problem mit Luftmassemesser, gemessene Luftmasse war zu hoch. Das kommt von einer "Verkokung" des Ansaugtraktes.
Der :-) hat gemeint, wenn ich es reparien lassen sollte, müsste man das alles reinigen und die Ansaugbrücke abbauen etc und dann könnte es evtl noch sein, dass der Zylinderkopf defekt wäre. (hoffe die Ausdrücke sind richtig)
Wenn dass so wäre hatte er gemeint würde das ganze an reparatur ca 3500 Euro kosten (Arbeitslohn, Zylinderkopf und Ansaugrohr)
ich habe momentan folgendes Problem:
Ich war heute mit meinem BMW 318td compact beim :-) und hab meinen Fehlerspeicher auslesen lassen, da die Motorkontrollleuchte anging und mein Auto seit einer gewissen Zeit nicht mehr richtig zog.
Das nicht mehr richtig ziehn machte sich so bemerkbar, dass ich in niedrigeren Umdrehungszahlen (1500-2500) aufs Gas trat und die Anzeige vom Spritverbrauch zurückging, als ob das Auto "absäuft".
Wenn das passierte schaltete ich meist zurück und dann gings auch wieder einiger Maßen. Das Problem trat meistens beim Wechsel vom 3 in den 4 Gang auf. Es war auch häufig so, dass er erst nach einer kurzen Zeit anfing zu ziehen, dh. zuerst wie absaufen und dann plötzlich vollgas.
Zu meinem Auto:
129000 KM, 116 PS, 2000cm², 4 Zylinder, BJ: 07/2004
Bereits aufgetretene Probleme:
-2 DSC-Drucksensoren getauscht
-vor kurzem Luftmassenmesser selbst getauscht (danach gings wieder kurze Zeit richtig gut)
Beim Fehlerauslesen kam raus:
Problem mit Luftmassemesser, gemessene Luftmasse war zu hoch. Das kommt von einer "Verkokung" des Ansaugtraktes.
Der :-) hat gemeint, wenn ich es reparien lassen sollte, müsste man das alles reinigen und die Ansaugbrücke abbauen etc und dann könnte es evtl noch sein, dass der Zylinderkopf defekt wäre. (hoffe die Ausdrücke sind richtig)
Wenn dass so wäre hatte er gemeint würde das ganze an reparatur ca 3500 Euro kosten (Arbeitslohn, Zylinderkopf und Ansaugrohr)
hat wegen dem Zyl.Kopf echt Recht. Ich kenne einigen, die auch solche Verkokunge gehabt haben und Reparatur durchgeführt haben - ist echt nicht billig. Der Zyl.kopf muss ausgebaut werden, um Einlassventilie und Auslassventile auszubauen und zu reinigen. Die ganze Arbeit nimmt viel Zeit mit. Das passiert, wie sie sagen - wegen der langsamer Beschleunigung des Motors. Ab - und zu sollte man richtig Gas geben, dass Zylinderreinigung wirksam wird. Jeder will kaum Gas geben und immer mit niedrigen Drehzahlen zu fahren, um Motor zu schonen - aber, es ist nicht immer gut - wie in Deinen Fall. Wenn Du auch anderes Diesel-Fahrzeug kaufst, sollst immer daran denken, ab und zu Vollgas fahren - 15-20 minuten im Monat in einem Zug sollten reichen. Die Verkokung findet nicht nur beim E46, auch bei: 5-er, X3 - Motoren statt, wenn Frzg. langsam beschleunigt wird: wie Stadtverkehr und ähnlich...
Kommentar