Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie nach 3 Tagen leer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Batterie nach 3 Tagen leer

    Moin zusammen,

    ich habe da ein ganz komisches Problem.... Meine Batterie hält keine 3 Tage ohne Autofahren, bevor sie restlos leer ist.

    Ich versuche den Wagen anzumachen und nichts tut sich. Man kann fast mit anschauen, wie die ganzen Leuchten im Auto nacheinander ausgehen.

    Die Batterie ist Nagelneu. Am Wagen gibt es keine Veränderungen, aber dennoch muss da wohl doch irgendwie falsch und eine Menge Strom woanders gezogen werden.

    Nur wo? Hat jemand eine Ahnung? Es handelt sich um einen E46 320ci

    Gruss
    -={BMW}=-

  • #2
    ich verlege das mal von smalltalk in das E46 Forum, da lesen mehr, die von dem Auto Ahung haben.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      hast Du in der letzten Zeit irgend etwas verändert ? Anderes Radio, Navi, Endstufe oder so ?
      Hier gibt es Tipss zum Messen: http://www.mikrocontroller.net/topic/106530

      Da steht auch drin, das speziell ältere Sony Radios wohl viel Strom im ausgeschaltetem Zustand ziehen. Vielleicht mal mit der Radio Sicherung anfangen und testen, ob sich Deine Batterie immer noch selbst entläd.

      Ich hatte bei meinem E46 entdeckt, das die handschufachbeleuchtung immer an war. Fällt erst auf, wenn man rechts die Leiste abzieht.
      Das lag an dem Schalter. Ich habe dann an den Deckel einen Puffer geklebt, jetzt geht es wieder.

      Viel Erfolg.

      Gruß
      Silverstar.
      Aktuell: E46 318 i Limo BJ 1998
      Vorher E36 316 Compakt BJ 94 + 98, E30 320 Cabrio BJ 91, 518 i BJ 88

      Kommentar


      • #4
        Ne Null veränderungen, alles beim alten. Handschuhfach habe ich auch schon geguckt gehabt, die Lampe geht aus.

        Kann es die Lichtmaschine sein ? Die zieht ja zum Beispiel nicht, sie gibt ja nur und schaut das die Batterie befüllt wird !?

        Kommentar


        • #5
          Die Lichtmaschine sollte soviel produzieren, dass alle Verbraucher bei laufendem Motor genug Power bekommen und der Ueberschuss wird benutzt, um die Batterie aufzuladen.
          Dafuer ist ja der Regler der Lichtmaschine da.

          Mal mit einem Multimeter messen am Batteriepluspol bei laufendem Motor.
          Oder hat der E46 auch das Geheimmenue zur Freischaltung des Bordcomputers, damit man awaehrend der Fahrt auch die Spannung sehen kann? Kenne den E46 nicht so gut, bei meinem E32 ist es nach Freischaltung des BC die # 9.

          Leuchtet die Batterieleuchte anfangs auf, wenn die Zuendung angeschaltet wird? Und geht dann aus? Das ist notwendig als Erregerstrom, damit die Lima produziert.
          7er Tech Tips

          Kommentar


          • #6
            die E46 mit BC haben auch das erweiterte Menu
            Menu 9: Bordspannung
            - Menu 9.0 Momenane Bordspannung in Volt

            Anleitung und alle Menues gibt es hier: http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
            Aktuell: E46 318 i Limo BJ 1998
            Vorher E36 316 Compakt BJ 94 + 98, E30 320 Cabrio BJ 91, 518 i BJ 88

            Kommentar


            • #7
              Die Batterie Leuchte, leuchtet,.... dass mit dem Geheimmenü bekomme ich irgendwie nicht hin. Scheine zu doof dafür zu sein :?

              Die LM kann man ja gut sehen, wenn die Haube auf ist. Ist es schwer die selber zu wechseln ? Schraube ja viel am Auto herum, aber die LM hatte ich noch nie draussen.

              Bin da für jegliche Tips dankbar :-)

              Kommentar


              • #8
                Hab es noch mal gefunden:

                In der Check Control des BMW's (E46'er Modelle) gibt ein verstecktes Menü. In diesem Menü können diverse Werte angezeigt und Tests durchgeführt werden. So können z. B. sämtliche LED's im Armaturenbrett getestet werden oder es kann die aktuelle Geschwindigkeit, Drehzahl des Motors oder Verbrauch digital eingeblendet werden.

                In das versteckte Menü gelangt man wie folgt:
                1. Zündschlüssel auf Position 1
                2. Den Rückstellknopf für den Tageskilometer für mehrere Sekunden gedrückt halten
                3. Warten bis »Test 01« erscheint und dann den Rückstellknopf loslassen
                4. Nun befinden Sie sich schon im Service Menü. Es sind jedoch nur die Tests 01 und 02 freigeschaltet. Um auch die anderen Testmöglichkeiten freizuschalten, müssen Sie wie folgt fortfahren: Es wird im »Test 01« nun die Fahrgestellnummer angezeigt. Die einzelnen Zahlen müssen Sie nun aufaddieren und merken.
                5. Mit dem Rückstellknopf für den Kilometerzähler können Sie sich nun durch die verschiedenen Tests wählen. Halten Sie diesen nun erst für zwei Sekunden wieder gedrückt, um wieder die verschiedenen Tests auswählen zu können. Dann müssen Sie ihn so drücken, bis sie bei dem »Test 19« angekommen sind. Hier wird nun "Lock on" angezeigt.
                6. Als nächstes drücken Sie den selben Knopf erst wieder für zwei Sekunden und dann so oft, wie die aufaddierte Zahl Ihrer Fahrgestellnummer.Nun ist das Servicemenü freigeschaltet und Sie können jeden einzelnen Test anwählen. Wenn Sie in einem Test sind, müssen Sie den Rückstellknopf immer erst für zwei Sekunden gedrückt halten, um wieder den aktuellen Test zu verlassen und einen neuen auswählen zu können.Innerhalb eines Menüpunktes, bzw. Testes können Sie mit dem Rückstellknopf durch kurzes drücken, die Unterpunkte auswählen. So teilt sich das Testmenü "07" z. B. in vier Untermenüpunkte auf, in welchen die aktuelle Geschwindigkeit oder Drehzahl des Motors angezeigt werden kann.


                Auflistung der Menüpunkte (Tests):
                · »TEST 01«
                1.1 Fahrgestellnummer
                1.2 BMW K-Zahl
                1.3 Hard- und Software-Version
                1.4 Zylinderanzahl, Service Intervall
                · »TEST 02«
                2.1 Test sämtlicher LED's in der Instrumententafel
                · »TEST 03«
                · »TEST 04«
                4.1 aktueller Verbrauch des Motors
                · »TEST 05«
                · »TEST 06«
                · »TEST 07«
                7.1 unbekannt
                7.2 aktuelle Drehzahl des Motors
                7.3 aktuelle Geschwindigkeit
                7.4 unbekannt
                · »TEST 08«
                · »TEST 09«
                · »TEST 10«
                · »TEST 11«
                · »TEST 12«
                · »TEST 13«
                · »TEST 14«
                · »TEST 15«
                · »TEST 16«
                · »TEST 17«
                · »TEST 18«
                · »TEST 19«
                19.1 Menüpunkt zum entsperren der Servicefunktionen
                · »TEST 20«
                · »TEST 21«
                7er Tech Tips

                Kommentar


                • #9
                  In den beiden Anleitungen ist ein kleiner aber entscheidender Fehler.

                  zuerst den linken Knopf (KM Rückstellknopf) drücken und gedrückt halten und dabei die Zündung auf Stufe 1 stellen !!!So wird das Menü aktiviert: Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel auf Position I drehen.

                  Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft drücken, bis das Display "test 19.-" anzeigt (nicht zu lange warten, weil man sonst im ersten Menü stecken bleibst und die Prozedur wiederholen muss).

                  Um alle Menüs nutzen zu können, müssen diese entriegelt werden. Dazu kurz warten, bis die Anzeige "Log I-off" erscheint, und dann wieder so oft den Rückstellknopf drücken, bis das gewünschte Menü erscheint. Um z. B. den "Digitaltacho" zu nutzen, also so oft drücken, bis die Anzeige "test 7.-" erscheint und kurz warten, bis man in das Menü "eingelogt" wird. Das ist daran zu erkennen, dass das Display "test 7.0" anzeigt. Nun kann man (auch nachdem der Motor schon angelassen ist) wieder durch Drücken des Rückstellknopfes zwischen den Menüunterpunkten wechseln, z. B. für die Geschwindigkeitsanzeige den Punkt 7.3.
                  Folgende Menüpunkte können aufgerufen werden: 1.0 Fahrgestellnummer
                  1.1 K-Zahl Tacho
                  1.2 Teilenummer
                  1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
                  1.4 Herstelldatum KW/J
                  1.5 Hard- und Softwarestand
                  1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor

                  2.0 Kombisystemtest

                  3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
                  3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion

                  4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
                  4.1 Verbrauch in l/h

                  5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
                  5.1 Reichweite momentan in km

                  6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
                  6.1 Tankinhalt gesamt
                  6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl - wenn "1", dann beide Geber ok, bei "2" Geberfehler, bei "3 ti" Signal unplausibel = keine Anzeige

                  7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
                  7.1 Aussentemperatur momentan
                  7.2 Drehzahl Motor momentan
                  7.3 Momentangeschwindigkeit

                  8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3

                  9.0 Bordnetzspannung in Volt
                  9.1 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  9.2 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  9.3 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)

                  10.0 Ländercodierung (bei neueren Modellen nicht belegt)

                  11.0 Einheitencodierung (bei neueren Modellen nicht belegt)
                  12.0 Nicht belegt
                  13.0 Gongtest
                  14.0-14.4 Fehlerspeicher bei 000000 kein Fehler gespeichert
                  15.0 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  15.1 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  15.2 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  15.3 ? (bei älteren Modellen nicht belegt)
                  16.0 - 18.0 nicht belegt
                  19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
                  - Anzeige springt im Sek. Rhytmus von I_on auf I_off
                  - Entriegeln: Bei Anzeige I-off Taste drücken
                  - Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen automatisch

                  20.0 Korrekturfaktor Verbrauch (bei neueren Modellen nicht belegt)
                  - Formel für Korrekturfaktor: Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
                  Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang der Einerstellen. Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln - wenn die richtige Zahl aufleuchtet, Taste drücken.
                  20.1 Einstellung der Zehnerstelle
                  20.2 Einstellung der 100 und 1000er Stelle
                  20.3 Speicherung und Anzeige des eingestellten Wertes

                  21.0 Software Reset (Wirkung wie Batterie abklemmen)


                  Siehe auch hier: klick (http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...threadid=63380)
                  Aktuell: E46 318 i Limo BJ 1998
                  Vorher E36 316 Compakt BJ 94 + 98, E30 320 Cabrio BJ 91, 518 i BJ 88

                  Kommentar


                  • #10
                    Sehr cool danke! Werde es nach der Arbeit noch mal probieren und schauen.

                    Thema LM, leicht zu wechseln, wenn man diese noch nie ausgebaut hat, sich aber viel mit Schraubereien am Auto beschäftigt hat ? Also ganz ungeschickt bin ich nicht. :lol:

                    Kommentar


                    • #11
                      hi,

                      hab jetz nur die beiträge überflogen weil ich nicht ganz nüchtern bin.....aber hat hier schon einer geschreiben dass die lichtmaschine ca. 14 volt bringen sollte?......einfach motor anmachen , einmal drehzal ordentlich erhöhen und dann an den batteriepolen mit nem multimeter die volt messen.......wenns dann nur 12 sind ....is es eher blöd :wink:


                      ps: lm wechseln kriegst glaub ich hin.......is ned so die aktion wenn du nicht gerade zwei linke hast.....

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        am meinem M3 E36 hab ich es in einer Stunde gemacht, am E32 750 in 6 Stunden, weil der total versteckt ist.
                        Beim E46 ist es wie beim E36 recht einfach, siehe hier

                        Dann den Regler tauschen sollte wahrscheinlich reichen
                        7er Tech Tips

                        Kommentar


                        • #13
                          So alles mal probiert und getestet.

                          Die Batterie gibt 14,04v bei allen eingeschalteten Verbrauchern. Lichtmaschine scheint also okey zu sein.

                          Na was kann dass denn dann nun sein? :-(

                          Kommentar


                          • #14
                            Radio schon mal geprüft ?
                            Sicherungen 7 / 41 (Radio)
                            und 47 Zigarettenanzünder (hat immer Plus)
                            vielleicht einfach mal raus, wenn es dann länger hält, hast Du einen Anhaltspunkt.

                            Übersicht der Sicherungen gibt es hier: http://www.treffbilder.de/show.php?s...gunge46ppx.gif
                            Aktuell: E46 318 i Limo BJ 1998
                            Vorher E36 316 Compakt BJ 94 + 98, E30 320 Cabrio BJ 91, 518 i BJ 88

                            Kommentar


                            • #15
                              nerviges problem.....wirst wohl suchen müssen....


                              batteriepluskabel (oder minus? )abziehen und zwischen batteriepol und und kabel mit nem multimeter die ampere messen....dann einzeln die sicherungen rausziehen und am multimeter schauen wann kein fehlstrom mehr fließt....ein kleiner fehlstrom für uhr etc is normal.....wieviel das jetz beim e46 is hab ich keine ahnung....auf jedenfall weit unter 1 ampere.....

                              dann kannste zumindest schon ma eingrenzen in welchem schaltkreis.....

                              viel spass beim suchen....hat ich auch ma und mir is die sucherei tierisch aufn sack gegangen.... :wink:

                              haste vielleicht so nen strom-marderschutz?


                              mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X