Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe Austausch E46 330Cd EILT!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Es sind schon viele die mit dem ZSG rumfahren.
    Es funktioniert sehr gut, und mittlerweile muss nichts mehr gelötet werden. Ich modifiziere bereits vorhandenen Getriebesteuergerät etwas um.
    Suche bitte nach Automatikgetriebe ZSG bei Google nach.
    WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
    Mehr Info: ecotuning-automatic.de

    Kommentar


    • #32
      Megawatt:

      hallo erstmal, ich verstehe hier nur bahnhof.
      mich interessiert es auch sehr, was mit meinem getriebe ist.

      ich fahre einen 328i aus bj. 99/00 mit automatik getriebe und ca.110000km. gab es die besagten probleme früher auch schon oder betrifft das hauptsächlich nur die neueren, sprich ab 2005 oder jüngere????

      weil man findet ja des öfteren alte autos im netz die schon 300000- 500000 km gelaufen haben mit dem ersten getriebe!!!!!!

      von den neueren karren ab 2003 hört mann ständig nur beschwerden und/ oder das schon austausch getriebe verbaut wurden.

      beste beispiel, dass alte auto von meiner mutter, z4 3.0i bj.03 bei 78000km getriebeschaden!!!!!

      wurden festgestellt beim getriebe profi in dortmund. aussage war, es wäre total schrott!!!

      Kommentar


      • #33
        Getriebe

        Hallo,

        Habe vor ca. 2 Monaten mein Getriebeöl mit Filter wechseln lassen.
        Ich muss sagen das es jetzt noch schlechter geworden ist.
        Wenn ich in der früh losfahren will und auf "D" schalte dauert es ca. 30! Sekunden bis es "greift" und ich fahren kann.
        Wenn ich gleich auf M1 schalte und ein Stück fahre und dann auf "D" schalte gehts komischerweise.
        Das ganze ist aber nur im kalten Zustand! :? :?
        - To live means to draw without an eraser -

        Kommentar


        • #34
          Es gibt kein ZSG mehr, es gibts was besseres:

          Für Fahrzeuge mit GM Getriebe gibts nur das komplette Getriebesteuergerät im Austausch, oder die Umbau des eigenes Steuergerätes vor Ort.
          Zum GSG Tausch sind keine Vorkenntnisse und keine Lötarbeiten mehr nötig. Einfach die 3 Steckern vom GSG abziehen, links und rechts entriegeln und das GSG nach oben herausziehen. Das neue GSG einbauen die 3 Steckern wieder draufstecken, Deckel zu, fertig.

          Bei der Entwicklung war eine der Vorraussetzungen das GSG unter allen Umständen ohne zu löten in Originalzustand versetzt werden kann. Es ist mit auch gelungen. Es sind nur wenige Griffe nötig (auch unterwegs) um Originalzustand wiederherzustellen.

          Die Modifizierung gibt's für fast alle E46, E39, E38, X5, X3, Benziner und Diesel. Anfragen bitte unter
          elzin{et}gmx.de

          Kurze Funktionsbeschreibung.

          Durch Modifizierung des Steuergerätes, schließt die WÜK per PWM, (es wird eine Rampe gestartet) es ist nicht mehr notwendig vom Gas zu gehen.

          Ob die Kupplung geschlossen ist, siehst du an der Drehzahl, die ab jetzt parallel zu der Geschwindigkeit ansteigt.

          Wenn WÜK einmal geschlossen hat, dann bleibt die Kupplung zu, bis Geschwindigkeit irgendwann unteren Schaltpunkt unterschreitet.
          Das Getriebesteuergerät wird intern mit einem zusätzlichen µController aufgerüstet der für die frühere WÜK Überbrückung und Öldrucksteuerung zuständig ist.
          Es muss nichts mehr gelötet werden, oder extern angeschlossen werden.
          Es muss lediglich das Getriebesteuergerät für die Modifizierung zu mir geschickt werden.
          Für alle, die auf ihr Auto nicht mal für 3 Tage verzichten können, gibt es eine Möglichkeit ein Leihsteuergerät von mir zu bekommen für die Dauer der Modifizierung Originalsteuergerätes.
          Das Originalsteuergerät wird noch am gleichen Tag umgebaut und an Absender zurückgeschickt.
          Nachdem Leihgerät wieder bei mir ist, überweise ich das Pfandgeld zurück.
          Einfacher ausgedruckt, ab jetzt gibt es nur noch Originalsteuergeräte im Austausch.
          Für die, die noch alten ZSG haben und irgend welche Probleme haben, oder der WÜK im 4 Gang mangels Systemdruck durchrutscht, bekommt das neu System für weniger als die Hälfte.

          (wer mehr wissen möchte geben, gib bei Google als Suchbegriff Megawatt ZSG ein.)
          WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
          Mehr Info: ecotuning-automatic.de

          Kommentar


          • #35
            Re: Getriebe

            hallo,

            habe doch schon früher geschrieben, dass ein Ölwechsel nbichts bringt...

            Deshalb musste ich mein Getriebe auch wechseln...

            gruß

            Kommentar


            • #36
              Wenn das Getriebe im warmen Zustand normal funktioniert, dann kann es nur an dem Filter liegen. Es dauert einfach bis genug öl angesaugt wird um den nötigen Druck aufzubauen.
              Ich habe oft mit diesen Getrieben zu tun, daher behaupte ich noch einmal, es liegt am Filter. Es gibt aber noch andere 6 Siebe.
              WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
              Mehr Info: ecotuning-automatic.de

              Kommentar


              • #37
                Hallo,

                da es ja im warmen Zustand funktioniert habe ich das Getriebe nicht gewechselt. Der Filter wurde beim Ölwechsel gewechselt.
                Gibt es noch mehr Siebe zum tauschen?
                - To live means to draw without an eraser -

                Kommentar


                • #38
                  Automat-Getriebe E 46 330d Bj2000

                  Servus Leute, habe ein Problem mit dem Getriebe, hat jemand einen Tip/Hinweis was es sein könnte?!!
                  Nach ca. 80 km Autobahnfahrt merkte ich, dass der Wagen hinten leich qualmt. Nächsten Parkplatz angefahren. Im Bereich des Getreibes leckt das nur so herunter. Jetzt auf der Bühne nach dem die Abdeckungen herunter sind sieht man, dass das vordere Teil des Getreibes komplett nass ist und rings um die Ölwannendichtung auch. Schalten tut es noch gut alle 5 Gänge + Rück. Hat jemand einen Tip was defekt sein kann?

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich vermute dass ein von beiden Wellendichtringen (Simmerringen) undicht ist. Es gibt 2 Stuck, der erste sitzt in der Glocke wo der Wandler reingeht, der zweite dichtet Ausgangswelle ab.
                    WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
                    Mehr Info: ecotuning-automatic.de

                    Kommentar


                    • #40
                      Danke für den Tip.
                      Ich werde heute mal 1Lit. frisches Öl nachfüllen um zu sehen wo es genau her kommt.

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo,
                        Ich bin auf der Google Suche auf dies Thema hier aufmerksam geworden und es gibt doch recht qualifizierte Antworten her.
                        Folgendes Problem habe ich.
                        Ich fahre einen BMW e46 320d Touring aus 2000 mit einem Automatikgetriebe.
                        Gestern auf der Fahrt, hatte ca. 200km gefahren, Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, bekam ich dann ein Problem.
                        Stand an einer Kreuzung und wollte diese wegen recht hohem Verkehr zügig überqueren. Beim Anfahren kam ich dann aber nur schleichend voran, so wie mit schleifender Kupplung. ptor läufteinwandfrei, lässt sich im Stand auch hoch drehen, nimmt Gas a, aber ich habe keinen Schub. Quasi wie im Leerlauf.
                        Dazu kommt, ich kann in allen Gängen meine Auto vor und zurück schieben, ausser natürlich in P.
                        Mittlerweile habe ich schon das Getriebeäl abgelassen, den Filter raus genommen und nach Späne oder ähnlichem Gesucht. Nichts gefunden. Das Öl riecht nicht verbrannt und sieht aus wie dunkler Rotwein. Aus dem Getriebe sind ca. 5 - 7 Liter heraus gekommen an Öl.
                        Unterm Fahrzeug habe ich dazu noch einen Ölverlust, den ich schon etwas länger im Auge habe aber noch nicht lokalisieren konnte. Macht mir den Anschein das es zwischen Motor und Getriebe heraus kommt. Ölstand vom Motor ist immer wieder unverändert.
                        Nun stellt sich mir die Frage, Getriebe oder Wandler? Schalteinheit?
                        Könnt ihr mir hier weiter helfen?
                        Danke Euch.

                        Kommentar


                        • #42
                          Der hat das Getriebe A5S 390R - WB, eingesetzt bis 09/2001.
                          Und das ist anscheiend das beruehmt-beruechtigte GM Getriebe,

                          Fuellmengen usw stehen hier



                          Hier bietet ein Laden aus Bochum an fuer 1850 EURO:
                          Automatikgetriebe BMW E46 320d A5S 390R / GM5L40E ab Bj: 1999
                          Wir bieten hier regenerierte, instandgesetzte 5-Gang AUSTAUSCH-Automatikgetriebe an, passend für BMW E46 320d Bj: 1999 - 2001
                          Getriebekennung A5S 290R - WB GM5L40E
                          Bitte unbedingt benötigte Kennung angeben / erfragen!

                          Getriebe Technik Bochum e.K.
                          Inh. Apostolos Matsanis
                          Herner Strasse 281 - 283
                          44809 Bochum
                          Tel: 0234 – 95 80 97 0

                          Kannst ja mal anrufen, den Preis find ich nicht schlecht, wenn alles generalueberholt ist. 100% positives feedback hat er auch

                          7er Tech Tips

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X