Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikgetriebe Austausch E46 330Cd EILT!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Automatikgetriebe Austausch E46 330Cd EILT!!!

    hallo zusammen,

    nun ist es leider auch bei mir soweit...
    mein Automatikgetriebe gibt den Geist auf...

    Meine Frage an euch, was würdet ihr tun: Getriebe komplett neu für 1700.- incl. Einbau(bei BMW + 1 Jahr Garantie) einbauen lassen oder ein Austauschgetriebe für 1050.- nehmen? (1 Jahr Garantie + Einbau)
    Ich muss dazu sagen, dass die Kosten um die Hälfte reduziert sind, weil meine Garantie 50% davon übernimmt.

    Ich möchte meinen 330CD Bj. 2003 120TDK noch ca. 3 Jahre fahren...

    Danke+Gruß

    Bumer_584

  • #2
    was soll denn da dran sein? Warst Du bei ZF oder in einer normalen Werkstatt?
    Die normalen Werkstaetten wollen nur tauschen. Selbst bei BMW machen die das nicht mehr auf sondern es kommt ein Tauschgetriebe rein, das schicken die dann zu ZF, die reparieren es und BMW verkauft es wieder.
    Kann evtl. ja nur am Schaltkasten liegen.
    Fahr mal zu einem richtigen Getriebespezi zur Untersuchung in Deiner Naehe.

    Ich mach das ja selber, komplette 4HP24 hab ich schon etliche gemacht, Bilder auf meiner Seite unte massig.
    Falls Du in NRW wohnst, fahr zu ZF in Dortmund. Oder genauer gesagt Holzwickede.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Erich
      was soll denn da dran sein? Warst Du bei ZF oder in einer normalen Werkstatt?
      Die normalen Werkstaetten wollen nur tauschen. Selbst bei BMW machen die das nicht mehr auf sondern es kommt ein Tauschgetriebe rein, das schicken die dann zu ZF, die reparieren es und BMW verkauft es wieder.
      Kann evtl. ja nur am Schaltkasten liegen.
      Fahr mal zu einem richtigen Getriebespezi zur Untersuchung in Deiner Naehe.

      Ich mach das ja selber, komplette 4HP24 hab ich schon etliche gemacht, Bilder auf meiner Seite unte massig.
      Falls Du in NRW wohnst, fahr zu ZF in Dortmund. Oder genauer gesagt Holzwickede.
      Ich war bei den Freundlichen...habe dann mit einer ZF Werkstatt tel. Die meinten , dass in meinem Fall ein neues Getriebe besser wäre...Hab den GM Mist drin
      Es macht sich bewerkbar wenn ich morgens losfahren möchte und auf D schalte, dann tut sich erstmal ca. 10sec. nichts...erst dann gibt es einen leichten Schub...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bumer,


        dann müsste mein Getriebe ja auch kaputt sein!
        Bei mir ist das auch so,besonders wenn es kalt ist.
        Es dauert 10 sec. bis der "Ruck" kommt und dann gehts.
        Der Rückwärtsgang funktioniert weil er "direkt" angewählt wird.
        Ich mache es so das ich auf M1 (manuell) schalte nach den Motorstart und ein paar meter so fahre. Dann schalte ich auf "D" und alles ist okay.
        Ich denke das das ganze mit einen Getriebeölwechsel weg geht,... :?:
        - To live means to draw without an eraser -

        Kommentar


        • #5
          versucht es doch einmal nach der Tim Eckart Methode
          7er Tech Tips

          Kommentar


          • #6
            Servus Erich,

            Du kennst dich bestimmt besser aus als ich mit dem Getriebe.
            Wenn es kaputt wäre würde meiner Meinung nach gar nichts mehr gehen oder ein bestimmter gang würde nicht mehr gehen.
            Im Sommer habe ich dieses Problem nicht oder nur ganz gering.
            Ich würde sagen das ganze ist Temperaturabhängig (Öl).
            Danke für die schnelle Antwort.
            - To live means to draw without an eraser -

            Kommentar


            • #7
              ich kenn mich nur mit dem ZF 4HP22 und 4HP24 aus, weil die halt in den E32 verbaut wurden, ausser im 740 wo das 5HP30 verbaut wurde. Habe so ca. 10 4HP24 mit meinen Schrauberkollegen kpl. ueberholt, Bilder sind auf meiner Seite.
              Bei den Getrieben sind die Probleme oft verdreckte Schaltkaesten, all die kleinen Kanaele muessen ja frei sein, schau mal hier
              Clutch plates

              und dann hier viele Bilder wie ZF den Schaltkasten saeubert in Dortmund

              I drove up to ZF on Thursday evening and left my car there overnight so it had time to cool down. Here is the ZF plant in Dortmund Germany. The next morning we got there with the Golf (drove the Alpina yesterday) an 200BHP Diesel Golf 4 with 4 motion. My car was in the same spot as were they pu


              bei den 5HP30 war das bekannte Problem, dass die kleinen Plastikuegelchen im Schaltkasten mit der Zeit immer kleiner wurden und folglich dann eines Tages nichts mehr ging, sieht man auch die Unterschiede in dem Link oben.

              Wo nun bei diesem GM Getriebe Schwachstellen sind, unterzieht sich meiner Kenntnis.
              Aber ein Oelwechsel hat noch nie geschadet, und wenn manche sagen, es geht davon kaputt, weil sich Dreck loest, dann haben die noch nicht erkannt, dass es eh kurz vor dem Defekt war.
              Wir haben schon festgeklebte Ventile gehabt, fehlende Kuegelchen, oder auch mal einen Bruch einer Druckfeder, kostete ca. 5 EURO, und schon lief das Getriebe wieder, natuerlich nicht die Eigenarbeit gerechnet.
              7er Tech Tips

              Kommentar


              • #8
                Zitat von DavEY
                Hallo Bumer,


                dann müsste mein Getriebe ja auch kaputt sein!
                Bei mir ist das auch so,besonders wenn es kalt ist.
                Es dauert 10 sec. bis der "Ruck" kommt und dann gehts.
                Der Rückwärtsgang funktioniert weil er "direkt" angewählt wird.
                Ich mache es so das ich auf M1 (manuell) schalte nach den Motorstart und ein paar meter so fahre. Dann schalte ich auf "D" und alles ist okay.
                Ich denke das das ganze mit einen Getriebeölwechsel weg geht,... :?:
                Hallo,
                Getriebeöl habe ich bereits gewechselt incl. Filter. Es ist aber leider nicht besser geworden mir wurde gesagt, dass es an der pumpe liegt..wir beide haben ja gm Getriebe und die hatten schon immer Probleme mit den pumpen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  bei den GM-Getrieben gibt es wirklich ein Problem mit der Pumpe.Das Problem ist jedoch nicht die Pumpe alleine, vielmehr ist bei einer Reparatur das Hauptproblem,dass das Getriebegehäuse nachgearbeitet werden muß.Das macht die Sache unrentabel. Eine Komplettüberholung kostet schnell mal 2500,- - 2800,- Euro + MwSt. wohlgemerkt Händler-EK ohne aus-und einbauen.

                  Axel

                  Kommentar


                  • #10
                    Getriebe Tausch

                    Hallo Bumer,


                    Hast jetzt dein Getriebe schon getauscht?
                    Was kostet das Spaß?
                    Ich habe zwar die selben "Probleme" wenn es kalt ist, werde aber abwarten und nicht vorsorglich mein Getriebe tauschen.
                    Wenn es dann irgendwann wirklich kaputt ist kann ich es immer noch tauschen,...
                    - To live means to draw without an eraser -

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Getriebe Tausch

                      Zitat von DavEY
                      Hallo Bumer,


                      Hast jetzt dein Getriebe schon getauscht?
                      Was kostet das Spaß?
                      Ich habe zwar die selben "Probleme" wenn es kalt ist, werde aber abwarten und nicht vorsorglich mein Getriebe tauschen.
                      Wenn es dann irgendwann wirklich kaputt ist kann ich es immer noch tauschen,...
                      Hallo DavEY,

                      das Getriebe wurde endlich getauscht.
                      Habe 1490,- für das Getriebe bezahlt + ca. 600,- für den Einbau.

                      Gruß
                      Bumer

                      Kommentar


                      • #12
                        [i]Hallo,
                        Getriebeöl habe ich bereits gewechselt incl. Filter. Es ist aber leider nicht besser geworden mir wurde gesagt, dass es an der pumpe liegt..wir beide haben ja gm Getriebe und die hatten schon immer Probleme mit den pumpen.[/qu
                        ote]

                        @Bumer_584
                        Hallo, da ich mich mit mit GM Getrieben ziemlich gut auskenne, möchte ich behaupten das du den Filter nicht gewechselt hast. Wenn du wirklich den Filter getauscht hättest und nicht nur Öl teilweise gewechselt hättest, dann würde dein Getriebe wieder laufen wie neu. Neu Filter mit Ölwannendichtung und Schraubensatz, kosten bei BMW ca. 68,-€. Beim Einbau muss du aufpassen das du nicht mehr als 2 Dichtringe auf dem Filterhals drauf hast. Die alten Ringe bleiben gerne im Getriebe stecken.
                        Ob deine Pumpe druck aufbaut oder nicht kannst du mit einem Manometer feststellen, den du seitlich neben der Einfühlöfnung anschrauben kannst.
                        Da ist eine kleine Blindschraube. Es soll im Lehrlauf zwischen 4 und 6 Bar anzeigen.

                        Der Filter setzt sich zu weil die WÜK, Wandlerüberbrückungskupplung durch falsche BMW Getriebesteuerung bereits ab 60km/h dauernd schleift.
                        Diese Abrieb verteilt sich im Getriebe und setzt letztendlich den Filter zu.
                        Ich habe ein Zusatzsteuergerät (ZSG) für Automatikgetrieben entwickelt der diese negative Eigenschaften beseitigt und WÜK schon ab 45km/h schließt.
                        WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
                        Mehr Info: ecotuning-automatic.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Automatikgetriebe

                          Hallo Megawatt,

                          Ist ja ne interessante Sache die du da machst.
                          Endlich mal jemand der sich auskennt bei dem Thema.
                          Habe da wohl doch recht das es am Öl liegen könnte.
                          Wäre ja auch quatsch wegen der Verzögerung im Winter extra mein Getriebe
                          zu tauschen. :P
                          - To live means to draw without an eraser -

                          Kommentar


                          • #14
                            @ DavEY
                            Ich würde dir dringen raten die Ölwanne so schnell wie möglich abschrauben und den Filter zu tauschen. Den Filter kriegst du auch im Internet für 25,-€ allerdings ohne Ölwannendichtung, die brauchst du auch nicht unbedingt wechseln, du kannst deine noch 5 mal verwenden.
                            GM Getrieben haben kein Drucksensor, daher merkst du nicht ob dein Systemdruck ausreichend hoch ist um die Kupplungslamellen zusammen zu pressen.
                            Verzögerte Kraftübertragung bei Kälte ist ein sehr deutliche Anzeichen dafür das dein Filter zu ist und dein Wandler auch schon abgekriegt hat. Erst verschleißt die Kupplung im Wandler, der Abrieb schwimmt dann im Öl, verteilt sich im Getriebe, verschleißt die Laufbuchsen, Gleit und anderen Lager.
                            Verstopft den Filter, das Getriebe bekommt zu wenig Öl und kann den nötigen Systemdruck nicht aufbauen.
                            Da in unseren Getrieben kein Drucksensor verbaut ist, geht das Getriebesteuergerät davon aus dass es alles in Ordnung ist, und geht nicht gleich in Notlauf.
                            Währenddessen durch mangelnde Öldruck werden die Kupplungslamellen nicht richtig zusammengepresst und verbrennen/verschleißen.
                            Was glaubst du wieso so viele Automatikgetrieben kaputt gehen?
                            Über 90% wegen falscher WÜK Steuerung, die BMW Programmiert hat.

                            Ich mache jetzt ein bisschen Werbung für von mir entwickelten ZSG, da mein ZSG genau dass verhindert was ich oben beschrieben habe.
                            Mit meinem ZSG leben Automatikgetrieben länger, es macht mehr Spaß am fahren und sparen am Sprit.
                            Andere positive Eigenschaft vom ZSG ist die niedrigere Getriebeöltemperatur.
                            Da die WÜK mit meinem Steuergerät schon ab ca. 45 km/h geschloßen ist, kann Wandler das Öl nicht mehr aufheizen.
                            Wenn Öl "kalt" bleibt, hält es länger, wird nicht zu dünnflüssig, behält länger seine Schmiereigenschaft. Die schleifende und schwer arbeitende Komponente im Getriebe werden besser gekühlt, die Wärme wird besser abgeführt was noch zusätzlich dem Getriebelebensdauer gut tut.
                            WÜK schon ab 45km/h überbrücken und Kraftstoff sparen !
                            Mehr Info: ecotuning-automatic.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Habe nächste Woche einen Termin zum Getriebeöl wechsel.
                              Kostet mit Filter ca. 350€. (Der Liter Öl kostet 20€ x 8,25l)

                              Gruß David :wink:
                              - To live means to draw without an eraser -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X