Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung läuft nicht an!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standheizung läuft nicht an!!!

    Ich hab vor kurzem mal versucht ob die Standheizung funkt. Aber leider tut sich garnichts. Kann mir jemand bitte helfen an was das liegen könnte?? MFG

  • #2
    Wie hast du das denn versucht?
    Hast du eine nachgerüstete oder von Werk verbaute SH?
    Schonmal die Sicherungen gecheckt?

    Kommentar


    • #3
      Ich hab dafür ne Fernbedienung mit 2 knöpfe und Antenne.I ch glaube die ist nachgerüstet worden bin mir aber net 100% sicher. Die sicherungen wo sitzen die denn???

      Kommentar


      • #4
        Was fährst du denn überhaupt für ein Auto (Modell,Baujahr)?
        Die Sicherungen sind im Handschuhfach oben. Da sind 2 kleine weiße "Griffe", die dreht man in Richtung Mitte und dann klappt der Sicherungskasten runter.
        Wenn die SH nachgerüstet wurde, könnten die Sicherungen dafür evtl. noch woanders sein.

        Kommentar


        • #5
          E46 328i Bj99 Limousine. Ich hab denn sicherungskasten schon Überprüft da ist nichts drin. Und vorne im Motorraum auf der Fahrerseite die sind auch ok mehr weiss ich net..

          Kommentar


          • #6
            Hast du denn die Sicherung von der SH gefunden?

            PS: Müsste Sicherung Nr. 64 im Sicherungskasten sein

            Kommentar


            • #7
              Wenn die Batterie unter 80% ist geht die Standheizung nicht an,wenn man sie programmiert , jedenfalls ist das bei mir so.
              Und meine ist von BMW.
              M-Technik 335ci


              Hubraum statt Spoiler

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Hannibal69
                E46 328i Bj99 Limousine. Ich hab denn sicherungskasten schon Überprüft da ist nichts drin. Und vorne im Motorraum auf der Fahrerseite die sind auch ok mehr weiss ich net..

                Wenn du nicht mehr weiß wie soll man dir helfen ,stell erst mal fest ob die
                orginal ist oder nachrüst ist,wenn du das nicht kannst fahr mal zu einem
                Bosch service die wissen auch wo die nachrüst sicherungen verbaut sind
                hast du mal die batterie in der fernbedienung getauscht? kann man die
                heizung nicht manuell im Fahrzeug anmachen ? wie wird die programmiert
                hast du keine betriebsanleitung dafür.welcher hersteller wenn nachrüst.
                wie schon geschrieben batterie unter 80% dann geht die auch nicht
                oder sie ist über die themperatur eingestellt ab 5 grad dann springt die
                bei 20 grad nicht an

                Kommentar


                • #9
                  Die Batterien der Fernbedienung sind neu. ICh habe eine Betriebsanleitung original von BMW da steht das man an der heizung 32 grad und das gebläse auf stufe 4 einstellen muss. Und mehr nicht. ich war beim Freundlichen der meinte das die nachgerüstet worden ist, und er hat mir gesagt wo die Sicherungen sind habe alle überprüft und es sind alle ok. Ich weiss net bei wieviel Grad sie anspringt oder wie sie Programmiert ist ich habe nur eine Fernbedienung für die und meine Batterie ist neu ist erst im Frühjahr neu reingekommen.

                  Kommentar


                  • #10
                    wenn du schon beim Freundlichen warst warum hast du die Heizung nicht
                    prüfen lassen .das kann an sovielen sachen liegen
                    Sender-Emfänger-Glühkerze-Benzinzufuhr usw Hersteller dürfte laut ETK
                    Webasto sein .das ding hat sogar einen diagnose stecker
                    also einfach mal zum Bosch Dienst und Prüfen lassen.wenn du die FB drücks höhrst du dann geräusche am fahrzeug( anlaufen der Wasserpumpe-Benzinpumpe) wenn sich garnichts tut Fehler Sender-Empfänger.steht in der anleitung eine spezielle angabe zur Batterie im
                    Sender das geht nicht mit jeder.hatte mal eine standheizung vorgabe
                    batterie Durazell xxxx 9volt mit einer varta batterie 9 volt ging das nicht lag an der stärke der batterie 9 volt halt nicht 9volt. tausch mal die batterie auch im kaufhaus erwischt man schon mal eine leere batterie

                    Kommentar


                    • #11
                      ok das werde ich mal machen nochmal und dann werde ich mich nochmal melden. MFG

                      Kommentar


                      • #12
                        Es besteht auch die Möglichkeit, daß die SH in der Störverriegelung ist.
                        Das macht sie, wenn zu viele Fehler erfasst werden oder als Überhitzungsschutz.
                        Wenn das passiert, ist die SH auch ohne Funktion.
                        Um wieder zu entriegeln, muss man die folgenden Schritte durchführen:

                        - Stromversorgung des Standheizgerätes durch Ziehen der 20 A Sicherung (F2, mittlere von den 3 Sicherungen im Sicherungsträger vorn im Motorraum Fahrerseite) für mindestens 30 Sekunden unterbrechen
                        - Sicherung (F2) wieder einsetzen
                        - Standheizung mit der Taste Sofortheizen an Vorwahluhr oder mit der
                        Funkfernbedienung einschalten
                        - Stromversorgung des Standheizgerätes durch Ziehen der 20 A Sicherung (F2) innerhalb von 30 Sekunden unterbrechen
                        - Standheizung ausschalten
                        - Mindestens 30 Sekunden warten
                        - Sicherung (F2) wieder einsetzen
                        - Störentriegelung abgeschlossen

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke schön für die Info werde ich die nächsten Tage ausprobieren und werde mich nochmal melden ob es funktioniert hat oder net!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo, Also hab alles vesucht und nichts passiert. War gestern bei den Freunden er hat es Ausgelessen und meinte das mein Thermostat kaputt sei wollt euch fragen ob das seien kann???

                            Kommentar


                            • #15
                              eigendlich nicht dann müßte die standheizung zumindestens starten und
                              dann erst auf störung gehen ,es sei denn die heizungen haben heute
                              ein elektronisches zusatz thermostat.kann es sein das der mechaniker
                              den themperaturfühler meinte. fern diagnose ist immer schwer.
                              und warum hast du dir das nicht genauer erklären lassen wenn du schon
                              beim Fachmann bist ???????????????

                              Und für alle Schrauber weiß nicht ob die Seite bekannt ist
                              Einige Bedienungsanleitungen-Werkstatthandbücher-Fehlersuche von
                              Standheizungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X