Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[325CiA] Ruckeln, sporadischer Leistungsverlust...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [325CiA] Ruckeln, sporadischer Leistungsverlust...

    Hallo zusammen,

    ich selbst bin vorher E39-540i gefahren und war im E39-forum aktiv. Plattformen in dieser Richtung haben mir schon in so manch einer Situation weitergeholfen. Ich selbst fahre nun derzeit gar keinen BMW mehr.

    Allerdings hat mein Vater derzeit so ein paar Problemchen mit seinem E46 325CiA BJ2002.

    Ich selbst habe mir letzten ein Bild davon gemacht und bin übers Wochenende von HH nach Dänemark gefahren.

    Auf dem Hinweg habe ich mich schon gefragt, ob der BMW schon immer so "müde/lahm/faul" war. Zumindest meine ich mich erinnern zu können, dass er mal besser ging. Bin dann zwischendurch auf einem Rastplatz runter und bin dann nach ca 5min weitergefahren (Motor war aus).

    Nach diesem Zwischenstop war das Auto nicht wieder zu erkennen.

    Letztes Jahr im Sommer ist 2x hintereinander die Check-Engine leuchte angegangen und der Motor lief wie ein Sack Nüsse. Ein freundlicher X5-Service-Mobil-Fahrer hat dann eine Zündspule gewechselt. Kurze Zeit später ist das gleich nochmal passiert (dieses mal eine andere Zündspule). Im Dezember hat mein Vater dann die restl. 4 Zündspulen + alle Kerzen gewechselt. Danach war dann erstmal Ruhe.

    In letzter Zeit kommt es so vor, dass das Auto immer schlechter fährt.
    Startet man ihn wenn er kalt ist, so ruckelt es bis die Drehzahl herunter geht (Warmlaufphase zuende). Danach läuft er im Leerlauf eigentlich normal.

    Was vllt. ein kleiner subjektiver Eindruck ist, dass wenn er "gut" läuft, das er sich dann hinten am Auspuff sauberer/ruhiger anhört und die Leerlaufdrehzahl ist etwas höher.

    Der Fehlerspeicher ist komplett leer. Hatten den Wagen letzte Woche hier in HH zu einem BMW-Schrauber gebracht, nur hat er gesagt er würde den Fehler nicht finden / lt. Fehlerspeicher ist alles im grünen Bereich. Auf Falschluft hin hat er alles überprüft. Er wüsste nicht an welcher Stelle er nun anfangen soll zu suchen...

    Jetzt ist die Frage wie man am Besten vorgehen sollte. Es können wahrscheinlich viele Dinge sein, wie LMM, NW-Sensor, KW-Sensor ...

    Was würdet ihr machen? Womit würdet ihr anfangen?

    Habt ihr eine Adresse hier in Hamburg/Umgebung wo man mit solchen Problemen gut aufgehoben ist?

    Danke schonmal im voraus für Tips/Tricks/ideen.

    Gruß,
    Robert.

  • #2
    hi

    hi, hatte letzte woche n ähnliches problem, bei mir wer er im kaltstart sehr unruhig, ging teilweise auch, wenn er warm war, nix mehr.

    sehr unruhig am auspuff zu hören.
    hat auch schkecht gas angenommen, und kam nicht in die gänge, wir dachten es sei sie zündspule zylinder 3 (lt. fehlerspeicher) bzw. der lmm, lkeider nix dergleichen :-)

    es war letztendlich die drosselklappe (250,-), unterdruckschläuche und das kurbelgehäuseentlüfzungsventil, mit diesem würde ich auch anfangen, und zwar, kann man es leicht testen, hinten, an der rückwand, geht n schlauch lang, den zusammendrücken, wenn er schlecht wieder auseinander geht, ist es das ventil.

    der spaß hat alles in allem mit neuen kerzen 630 euro gekostet :-(

    hoffe, ich konnte helfen

    Kommentar


    • #3
      Kaltstartanlage

      Hallo,

      ich habe mit meinem E 46 das gleiche Problem.

      Im kalten Zustand läuft er bei ca. 1000 Umdrehungen und ruckelt.
      Damit war ich 2 mal bei BMW und die konnten natürlich keinen Fehler feststellen.
      Beim 2. mal haben sie sich dann mal mit BMW München in Verbindung gesetzt und die meinten das wäre ein Komfortfehler der Baureihe Bj. 2002 und da könne man nichts machen.
      Es würde aber nichts weiter defekt gehen wenn man damit weiter fährt.

      Kommentar


      • #4
        @Retter
        Hier war das aber noch nicht immer so. Was soll denn ein "Komfortfehler" sein. :shock:
        Hast du denn auch Leistungsverlust?

        Kommentar


        • #5
          Leistungsverlust habe ich zum Glück nicht. Ist halt nur dieses ruckeln bei 1000 U/min wenn er auf normale Leerlaufdrehzal runterregelt läuft er wie ne eins.
          Ja so wurde es von BMW München dargestellt, mit dem Komfortfehler. Es wäre ein Fehler dieser Baureihe.

          Kommentar


          • #6
            hallo
            ich weiss zwar nicht was du für einen motor hast aber falls er variable nockenwellen verstellung (vanos)hat würde ich diese mal erneuern lassen ist aber nicht billig!

            lg andreas

            Kommentar


            • #7
              Re: Kaltstartanlage

              hallo
              was ist wenn du den motor nach dem kaltstart nach ca 2-3min ausschaltest dann ca.2min auslässt und neu startest läuft er dann rund ?
              wenn ja würde ich er mal einen ölwechsel machen und möglichst dünnes öl verwenden zb. 0w30 wenn der fehler immer noch sein sollte wird wohl ein problem mit den hydrostössel sein,da gibts dann 2 möglichkeiten das problem zu beseitigen entweder genau rausfinden welcher zylinder nicht läuft und nur die hydros dessen tauschen oder auf nummer sicher alle,
              ist aber bei motoren mit vanos keine billige angelegenheit ca 1tag arbeit plus teile....

              gruss andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X