Hallo!
Wollte vorhin bei meinem 320D Motoröl nachfüllen (das erste mal) und habe dummerweise anstatt des Motoröleinfüllstutzen den Kühlmittelausgleichbehälter erwischt (peinliche Aktion!). Ich schätze mal, dass so ca. 30-50 ml Öl reingeschwappt sind. Habe den Irrtum zwar sofort gemerkt und das Öl z.T. mit einem Tee-Löffel abgeschöpft, aber ein Rest bleibt sicherlich zurück im Ausgleichbehälter.
Kann es da Probleme geben? Meine Hoffnung ist ja, dass das Öl im Ausgleichbehälter oben schwimmt und so gar nicht in den Kreislauf gelangt. Kann das jemand bestätigen? Oder muß das Kühlmittel gewechselt werden?
Wollte vorhin bei meinem 320D Motoröl nachfüllen (das erste mal) und habe dummerweise anstatt des Motoröleinfüllstutzen den Kühlmittelausgleichbehälter erwischt (peinliche Aktion!). Ich schätze mal, dass so ca. 30-50 ml Öl reingeschwappt sind. Habe den Irrtum zwar sofort gemerkt und das Öl z.T. mit einem Tee-Löffel abgeschöpft, aber ein Rest bleibt sicherlich zurück im Ausgleichbehälter.
Kann es da Probleme geben? Meine Hoffnung ist ja, dass das Öl im Ausgleichbehälter oben schwimmt und so gar nicht in den Kreislauf gelangt. Kann das jemand bestätigen? Oder muß das Kühlmittel gewechselt werden?
wieder Kühlwasser aufgefüllt und dabei wahrscheinlich eine Ölkanne zum Auffüllen des Wassers benutzt. Ich habe bis heute Öl im Kreislauf. Das schwimmt im Ausgleichsbehälter obenauf. Versuche immer wieder mal mit Papiertaschentücher es abzusaugen. Richtig sauber bekomme ich es nicht, da das ganze System verunreinigt ist. Seither bin ich mind. 300.000 km gefahren, ohne das irgend etwas Schaden genommen hat.
Kommentar