Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechseln von Radsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wechseln von Radsensor

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Letzten Montag habe ich meinen E46 (323 Limo) zur BMW-Werkstatt gebracht. Es wurde hinten ein Radsensor (Impulsgeber) getauscht, da
    die ABS-Leuchte geleuchtet hat. Außerdem wurde wg. der Airbag-Lampe ein Rep.-Kapel für den Gurtstraffer ersetzt.

    Außerdem wurden auch folgende Diagnosen gestellt:

    - Längslenkerträger leicht rissig
    - Stützlager hi. leicht rissig

    So weit so gut.

    Am Samstag habe ich auf der Autobahn gemerkt, dass das Auto ausbricht und auf einmal sehr laut wird. Nach Überprüfung habe ich festgestellt, dass die Schrauben des hinteren Rads (links) alle lose waren. Die waren mit max. 1,5 Umdrehungen eingedreht, mit der Hand konnte ich die locker drehen.

    Meine einzigste Erklärung ist, dass die Werkstatt vergessen hat, die Schrauben festzudrehen, nach der Reparatur.
    Ich habe die Räder eine Woche vor dem Werkstatts-Termin gecheckt, da war alles i.O.

    Jetzt habe ich ne Beschwerdemail an die Geschäftsleitung geschickt, da dies ja nicht sein kann.

    Der meint aber, dass das Rad gar nicht abgebaut wurde?!?

    Kann das sein, bei der genannten Reparatur und bei den festgestellten Diagnosen? Muss das Rad dafür abgebaut werden oder nicht?

    Und was mich auch interessieren würde…
    wenn ich mehrere km mit einem losen Rad hinten fahre…kann es irgendwelche Schäden an der Achse, Spur etc. geben?

    Ich hoffe, dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt….

    Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    Also der Sensor hinten kann ohne weiteres gewechselt werden ohne das Rad abzumontieren, wenn man eine Hebebühne hat. Ich geh mal davon aus, dass die Werkstatt das auf der Hebebühne gewechselt hat....

    Aber vll. gibt es ja ein paar Mechaniker, die das Rad aus Bequemlichkeit abmontieren, aber wie gesagt, es ist nicht dringend notwendig....

    Was steht denn alles auf der Rechnung oben? Kann man da nix rauslesen bezüglich der Rep. vom Impulsgeber?
    mit freundlichen Grüßen

    Lars

    Kommentar


    • #3
      Da steht leider nicht viel drauf auf der Rechnung. Nur:

      - Fehlerspeicherabfrage
      - Überprüfung Schlupfregelsystem
      - Einen Impulsgeber hinten ersetzen
      - Impulsgeber
      ….

      Und dann halt noch die Diagnosen:

      - Längslenkerträger leicht rissig
      - Stützlager hi. leicht rissig

      also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:

      Man muss das Rad für die Reparatur nicht abnehmen, aber kann es tun?
      Ist es dann einfacher?

      Kommentar


      • #4
        es kann minimal einfacher sein, aber ich hab es früher (als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe) nie getan, weil es dem Aufwand nicht Wert war. Und ein Großteil hat dies auch so gehandhabt wie ich.....
        mit freundlichen Grüßen

        Lars

        Kommentar

        Lädt...
        X