Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

üble probleme nach fahrwerkeinbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • üble probleme nach fahrwerkeinbau

    hallo , hab am sanstag mein fahrwerk von Formel k 60/40 eingebaut mit nem kumpel.
    ist auch alles super bis auf das,das auto jetzt übel nach links und nach rechts zieht.
    Wenn ich nach links fahre und geradeaus will danach, zieht der nach links, wenn ich nach rechts fahre und danach geredeaus zieht der nach rechts!!?
    Die spur wurde eigestellt und die werkstatt sagt würde angeblich nicht an der spur liegen.
    haben auch die dämpfer so zusammen gebaut wie es sein muss.
    keine werkstatt hilft mir und auch sonst niemand weiss einen nützlichen rat.
    Ich weiss nicht mehr was ich tun soll und bin echt genervt
    .wenn einer einen guten rat weiss oder mir sagen könnte woran das liegt wäre mir sehr geholfen!
    kommt evtl. jemand aus der ecke ldk giessen wetzlar oder siegen der mal zeit und lust hätte sich das auto mal anzusehen????????????????????????


    Bitte gebt mir ne hilfe

    gruss steven :kotz:

  • #2
    Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

    geht die lenkung schwerer als vorher?
    sieh dir mal die maschetten der spustangen an...
    habe schon erlebt, dass die vor der achsevermessung nicht gelockert wurden, sich dadurch verdreht und verknittert haben. dann zeihen sich diese ins lenkgetriebe und wollen da nat wieder raus, was das nachziehen in die jeweilige einschlagrichtung verursachen könnte...

    egal welches fahrwerk, daran liegt sowas nicht.
    oder hast du vll andere federteller als die orginalen verbaut?

    Kommentar


    • #3
      Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

      so mal nebenbei...
      hat die werkstatt keine probefahrt nach der achsvermessung gemacht? sowas muss doch auffallen!!! :nee:
      ich hoffe du hast ne offizielle rechnung für die vermessung...

      Kommentar


      • #4
        Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

        hi wegen den tellern ist doch ein teil von formel k sportfarwerk oder was meintest du mit den tellern?
        die lenkung geht etwas schwerer nach dem neuen einbau des lenkgetriebes!
        es muss mit dem fahrwerk zusammen hängen den vorher war dieses
        problem net!
        erst seit dem einbau, hab schon überlegt ob die domlager in die falsche richtung eingebaut wurden ,die hatten drei schrauben und ne noppe die aber net ins vorgesehene loch oben am dom gepasst haben .
        haben wir entfernt und so eingebaut.
        kann doch sein das sie verdreht sind und deswegen sich falsch oder garnicht drehen!!!???
        vorne ist er auch net so richtig runter gekommen liegt evtl daran das wir die originalen begrenzergummis eingebaut haben und jetzt liegt er im stand auf, also sie lassen sich net bewegen.
        kumpel sagt soll die etwas kürzen dann kommt er runter wäre ne iddee oder was meinst du?????????


        hab nur noch stress seit dem einbau nervt tierisch

        Kommentar


        • #5
          Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

          Domlager kannste nich anders einbaun ! Die passen nur in einer Stellung !
          Ansonsten kriegste nämlich die 3 Schrauben nich befestigt !

          Ja mit der Fahrwerksvermessung is das sone Sache .... normalerweise bräuchte man bestimmt ganz andere Werte auf das das Auto nach ner Tieferlegung eingestellt wird !
          Ich such auch schon die ganze Zeit nach der richtigen Einstellung !
          Beim M3 z.B. gibs ja andere Domlager die ausser Mitte sind und andere Querlenkerlager hinten die ebenfalls n anderes Maß als die normalen haben !
          Diese Sachen beeinflussen ja absolut die Spur etc..

          Ausserdem sind die normalen Traggelenke vom E36 eh viel zu weich um ne vernünftige Spurführung zu haben !
          Querlenker von Meyle wären da nich verkehrt !

          Kommentar


          • #6
            Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

            zu den domlagern, stell dir die dinger mal billich von oben vor da sind drei schrauben mit gewinde und eine noppe die normal ins blech kommt .
            die zhaben wir entfernt weil die nicht passte kein original teil eben dann passen die lager auch anders glaub ich!!??

            Kommentar


            • #7
              Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

              wann hast du das neue lenkgetriebe eingebaut?
              funktionierte des schon vor dem fahrwerkeinbau problemlos?

              sind die manschetten der spurstangen in ordnung???
              kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das das am fw liegt... :nee:

              die org schaumstoffbegrenter soweit kürzen, dass die stabschutzkappe noch halt hat. für mehr is des ding sowieso nicht zu gebrauchen^^

              Kommentar


              • #8
                Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

                zu den domlagern, stell dir die dinger mal billich von oben vor da sind drei schrauben mit gewinde und eine noppe die normal ins blech kommt .
                die zhaben wir entfernt weil die nicht passte kein original teil eben dann passen die lager auch anders glaub ich!!??
                Ja die Noppen kenn ich ! Ich hab dafür sogar kleine Löcher wo die dann geführt werden !
                Aber trotzdem passen die Domlager auch ohne Noppen nur in einer Stellung weil die Abstände von den 3 Gewindestangen des Domlagers, wo die Muttern draufgeschraubt werden,nur in einer bestimmten Stellung !
                Egal ob Zubehör oder original !
                Also daran liegs echt nich !

                Eher wie gesagt an der Spureinstellung !
                Die is zwar korrekt eingestellt aber bestimmt nicht optimal zur jetzigen tiefe !

                Kommentar


                • #9
                  Re: üble probleme nach fahrwerkeinbau

                  jede werstatt hier weiss net woran das liegt , und Bmw will mit billigen Fahrwerken net mal nachschauen!
                  Was nun tun ??????????Vorallem ist er auch hinten sofort tiefer aber vorne hat sich nix getan seit Samstag???
                  alles korrekt verbaut und an den begrenzern kann es auch net liegen haben genug luft??

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X