wie kann man bei einem e 36 325i die bremsscheiben vorn wechseln paar tipps wären ganz nett
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
bremsscheiben
Einklappen
X
-
Re: bremsscheiben
Die Arbeitet steht mir zwar auch erst bevor, aber was ich bislang gesehen habe bei Reifenwechsel:wie kann man bei einem e 36 325i die bremsscheiben vorn wechseln paar tipps wären ganz nett
a) Auto sichern (1.Gang rein und Handbremse ziehen)
b) Entsprechende Seite aufbocken, nachdem Radschrauben gelockert (nicht ganz rausdrehen!)
c) Rad abmontieren
d) Bremssattel abschrauben
e) Scheibe ist mit einer Imbusschraube gesichert, diese rausdrehen
f) Scheibe abziehen und neue drauf
g) Sicherungsschraube wieder reindrehen
h) Bremskolben zurueckdruecken (gibt spezielles Rueckstellwerkzeug dafuer, Rohrzange wuerde ich nicht nehmen1)
i) Sattel wieder anmontieren, dabei auf Drehmoment der Befestigungsschrauben achten
j) Rad anmontieren, Schrauben mit entsprechendem Drehmoment festziehen
k) nach 50km, spaetestens 200km, Radbolzen nachziehen!! Lieber Bus oder Bahn als VW fahr'n !!
-
Re: bremsscheiben
danke für die schnelle Antwort
ist denn nur die eine imbusschraube fürs halten der Bremsscheibe zuständig, hatte es im Sommer mal versucht, die eine Schraube abmontiert, tat sich aber nichts,vermutlicht sitzen sie fest
jetzt weiss ich es besser
danke
Kommentar
-
Re: bremsscheiben
Ja, ist nur diese eine. Bei Alfa 155 hast bspw. keine; beim 33er Alfa eine Schraube, die aber bei manchen Felgen abmontiert werden muss; bei Pontiac ist es nur eine Sicherungsscheibe am Stehbolzen der Raeder. Die Scheibe kann ja allein durch den Bremssattel nirgendwo hin, und wird ja nochmals durch das angeschraubte Rad fixiert. Keine Sorge, die faellt nicht ab!danke für die schnelle Antwort
ist denn nur die eine imbusschraube fürs halten der Bremsscheibe zuständig, hatte es im Sommer mal versucht, die eine Schraube abmontiert, tat sich aber nichts,vermutlicht sitzen sie fest
jetzt weiss ich es besser
danke
Diese Sicherungsschrauben sind jedoch wirklich ein Problem beim Loesen, auch bei anderen Marken. Achte darauf, dass der Imbusschluessel bis zum Ende drin ist und gut sitzt, sobald Du einmal abrutscht, ist das Sechskant beschaedigt und dann tust Du Dir 100mal so schwer, das MistDing abzukriegen. Wenn Du bei Demontage ein Ersatzauto hast, dann wuerde ich versuchen, eine neue mit Torx zu besorgen.!! Lieber Bus oder Bahn als VW fahr'n !!
Kommentar
-
Re: bremsscheiben
für sattel abschrauben nimm nen ringschlüssel damit schrauben nicht verrammelst und zum anziehn sind mit 125NM festgezogen und sicherungslack
zum zurückstellen kannst ne schraubzwinge benutzen
die imbusschraube dürfte nciht sehr fest sein das sie ja nur bremsscheibe halten soll das sie von alleine nciht runter fällt nimmt aber keine kräfte aufAccipere quam facere praestat iniuriam.
Veritas odium parit
Kommentar
-
Re: bremsscheiben
Das ist ein gute Hinweis, daran hab ich nicht gedacht. Alternativ Stecknuss und Ratsche. In keinem Fall Maulschluessel!für sattel abschrauben nimm nen ringschlüssel damit schrauben nicht verrammelst und zum anziehn sind mit 125NM festgezogen und sicherungslack
BTW .. muss man bei BMW E36 den Kolben drehen vor dem Reindruecken oder geht das ohne?zum zurückstellen kannst ne schraubzwinge benutzen
Ist zwar nicht mit hohem Drehmoment angeschraubt, aber durch Thermik in der Regel bombenfest.die imbusschraube dürfte nciht sehr fest sein das sie ja nur bremsscheibe halten soll das sie von alleine nciht runter fällt nimmt aber keine kräfte auf!! Lieber Bus oder Bahn als VW fahr'n !!
Kommentar
-
Re: bremsscheiben
Das geht ohne drehen! Allerdings empfiehlt es sich, den Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit aufzuschrauben - dann geht das gleich viel einfacherBTW .. muss man bei BMW E36 den Kolben drehen vor dem Reindruecken oder geht das ohne?
Und, wie schon gesagt: KEINE Rohrzange! Zwischen die Schraubzwinge und den Kolben würde ich auch immer noch ein Stück Holz legen...
Kommentar
Kommentar