Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung

    Hallo Leute,

    Bin mal wie so oft Neuling hier und denk darüber nach mir einen E36 zuzulegen.

    Zur Zeit fahr ich einen alten '95 Mercedes E300 der jetzt leider wegen seiner Umweltplakette nicht mehr nach Stuttgart reinfahren darf. Da ich in Zukunft dass ziemlich oft mache wollte ich mich mal nach nem Wagen umschauen, und hab mich da bei BMW entschieden.

    Budgetmäßig ist meine Obergrenze 2500 Euro, da der Einbau eines Partikelfilters und die Wartung für den fälligen TÜV ungefähr so viel Kosten würde.

    War auch schon vor zwei Tagen auf nem Autokino und hab mir da nen schönen '96 320i mit 228 tausend km angeschaut. AutoScout link hier.

    Der private Verkäufer hat gesagt das er gerne auf 1900 Euro runtergehen kann. Außerdem hat er erwähnt dass er das Auto vor 11 Jahren für 28000 Mark gekauft hat.

    Jegliche Hilfe würde mich sehr freuen.

  • #2
    Hallo, les mal hier


    ist zwar schon ein bischen aelter, aber gibt ganz gute Infos.

    Ich hab selber einen 1998 E36 M3 seit einem Jahr, bisher einzige groessere Sache war eine defekte Lichtmaschine, die ich selber getauscht habe gegen eine Gebrauchte.
    Hat allerdings erst 30000 Meilen runter, ist eine USA Ausfuehrung.
    Laut Bild:
    Schwachstellen • Vorderachse ist an den Traggelenken unterdimensioniert. Die schlagen schon nach etwa 60.000 Kilometern aus, hörbar an lautem Geklapper auf kurzen Unebenheiten
    Mein Kommentar:
    da gibt es jetzt schon verbesserte Sachen z B Meyle HD

    • Elektrik ist nach wie vor heikel bei BMW, Lichtmaschinen und Batterien sind dem hohen Strombedarf des umfangreichen Bordnetzes nicht immer gewachsen
    Mein Kommentar: kann ich bis jetzt nicht feststellen, dass die Lima defekt war, hatte mit Strombedarf nichts zu tun, eine Diode war defekt

    • Hinterachse hält zwei Geräuschquellen bereit: Die Differenziale jaulen - unabhängig vom km-Stand - oft wie eine Straßenbahn, ein ganz ähnliches Geräusch verursachen defekte Radlager
    Mein Kommentar: habe ich bisher nicht festgestellt


    • Kabelbaum knickt an der Durchführung in die Heckklappe. Dann spinnen Zentralverriegelung und Kennzeichenleuchten

    Mein Kommentar: selber noch nicht gehabt, ist aber bekannt.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Aha, aber was mich eigentlich interessiert ist ob ihr findet ob das ein guter Kauf wäre.

      Übermäßig viel werde ich mit dem Auto jetzt nicht fahren, also käme so was schon in Frage. Macht das noch Sinn mit sovielen Kilometern drauf?

      Kommentar


      • #4
        das kann man so nicht sagen, kommt immer darauf an, wie das Auto, egal welche Marke, gefahren und gepflegt wurde. Wenn es immer gut gewartet wurde und alle Inspektionen gemacht wurden, und evtl. viel Langstrecken aber wenig Kaltstarts gemacht wurden, dann sind viel km nicht so wild, als wenn es ein Auto ist, was nur Kurzstrecken gefahren wurde und immer gepruegelt wurde vom Kaltstart.
        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          ...besonders bei der Bauhreihe: Je weniger Tuning, desto besser !

          Ich suche selbst schon seit Wochen ein E36 325i Coupé, aber was ich bisher gefunden habe waren schlicht weg total verbastelte Kisten, oder es waren Fahrzeuge die den hohen Preis nicht wert waren. Vorsichtig sollte man auch bei ungewöhnlich vielen Fahrzeughaltern sein...
          Gruß
          Andreas / VIPxAH

          https://www.instagram.com/bmw.forum.de/
          https://www.facebook.com/bmw.forum.de/

          Kommentar


          • #6
            zu diesem Thema:
            Kabelbaum knickt an der Durchführung in die Heckklappe. Dann spinnen Zentralverriegelung und Kennzeichenleuchten


            Habe da gerade ein Bild gesehen von jemand aus Australien, hier



            Text dazu:
            My 318i kept blowing 5amp fuse when central locking was used

            The 5amp fuse concerned was F7, and was blowing most times when the central locking was used. opening and closing the boot/trunk a few times would see the fuse stay 'good' for a while before blowing again next use. A search on the USA section of this forum gave me a strong suggestion as to the location of the culprit.

            Inside the loom at that point are 8-10 wires. 3 were completely severed and were reconnected by soldering. 4 or 5 other wires had bare wire showing where the outer sheath had frayed, sometimes in several places. As this was an emergency repair and I didn't have any heatshrink tubing available, All breaks and solder joints were covered using electrical tape. Ideally this loom should be replaced, but having just shelled out around $3,000 for a new EWS control unit etc, funds are a bit scarce right now
            I didn't take any photographs of the completed job, but would be happy to do so in the near future if it would be of interest to the group.

            Also I am unaware if anything else was affected by these wire breakages.

            Model: 318i ( 318i M43 )
            Production date: 1995 / 10
            7er Tech Tips

            Kommentar

            Lädt...
            X