Hallo Leute!
Brauche dringend Rat von euch.
Habe einen 323i touring gekauft mit M-Fahrwerk, bei dem die feder hi links gebrochen ist.Dazu muss ich sagen, dass das auto vom werk aus mit AHK ausgestattet ist.
Nun habe ich erfahren, was eine feder für dieses modell kostet-mich traf der schlag.212€!!
Ich finde es meiner meinung nach wichtig, dass man bei 12 jahre altem fahrwerk gleich beide federn hinten tauscht.
Damit wäre ich über 400€ nur für material los.
Nun will ich wissen-ob ich auf einen Zubehör Hersteller( Eibach,H&R o.ä.) zurückgreifen kann und vorallem welche Federn mit den M-Dämpfern am besten harmonieren??
Vorallem will ich nicht, dass der wagen tiefer kommt als die werksfedern(bzw. nur minimal 10-15mm), da ich so eine bescheuerte tiefgrageneinfahrt habe und schon mit meinem 316compact(vo 30mm tief, hi 20mm) hängengeblieben bin!
Bitte um Beiträge von Leuten,die aus erfahrung sprechen und schon bei M-Fahrwerken auf andere hersteller umgerüstet hatten.Denn ich bin mir sicher,dass ich für einen satz federn nicht mehr zahlen muss, als für 2 hinten original.
Brauche dringend Rat von euch.
Habe einen 323i touring gekauft mit M-Fahrwerk, bei dem die feder hi links gebrochen ist.Dazu muss ich sagen, dass das auto vom werk aus mit AHK ausgestattet ist.
Nun habe ich erfahren, was eine feder für dieses modell kostet-mich traf der schlag.212€!!
Ich finde es meiner meinung nach wichtig, dass man bei 12 jahre altem fahrwerk gleich beide federn hinten tauscht.
Damit wäre ich über 400€ nur für material los.
Nun will ich wissen-ob ich auf einen Zubehör Hersteller( Eibach,H&R o.ä.) zurückgreifen kann und vorallem welche Federn mit den M-Dämpfern am besten harmonieren??
Vorallem will ich nicht, dass der wagen tiefer kommt als die werksfedern(bzw. nur minimal 10-15mm), da ich so eine bescheuerte tiefgrageneinfahrt habe und schon mit meinem 316compact(vo 30mm tief, hi 20mm) hängengeblieben bin!
Bitte um Beiträge von Leuten,die aus erfahrung sprechen und schon bei M-Fahrwerken auf andere hersteller umgerüstet hatten.Denn ich bin mir sicher,dass ich für einen satz federn nicht mehr zahlen muss, als für 2 hinten original.
Es ist in der Tat so, dass du für ein Komplett-Fahrwerk eines anderen Herstellers den selben Betrag bezahlst, als wenn du 2 Stück Original M-Technik-Federn kaufst. M.E. nach brauchst du definitiv nicht beide Federn tauschen, da die Fahrwerksfedern aus Federstahl bestehen. Dieser Stahl steht in seinen Eigenschaften für Sicherheit und Langlebigkeit, d.h. Federstahl besitzt im Vergleich zu anderen Stählen eine höhere Festigkeit. Eine bleibende Verformung kann daher ausgeschlossen werden. Er ist härter als andere Stähle, bricht aber bei Überschreitung der Elastizitätsgrenze. Du kannst problemlos nur die defekte Feder gegen einen neue oder gebrauchte Feder tauschen. Das Alter spielt beim Federstahl keine Rolle !!!!! Versuche mal ne Wäscheklammer zu zerbrechen. Du wirst definitiv scheitern, denn diese ist aus Federstahl. Letzten haben wir noch bei einem 328i E36 hinten eine defekte M-Technik-Feder getauscht. Diese M-Technik-Feder haben wir uns übrigens in einem Online-Auktionshaus für wenig Euronen ersteigert.
Kommentar