Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E31 850i Motoren und Kauftipp gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E31 850i Motoren und Kauftipp gesucht

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu E31 Motoren, der eine Motor hier sieht aus, ob links auf dem Foto, also Beifahrerseite der Luftfilter fehlt. Die andere Frage ist, ob die Verfärbungen auf dem Motor als negativ zu werten sind oder ob das gar nichts bedeutet und bei einer guten Reinigung/Sandstrahlung alles super sauber aussieht.
    Ich würde mir gerne einen 850i Schalter kaufen, bin aber unsicher, was da auf mich zukommen kann. Also wieviel km ok wären, Preis, was gewechselt sein sollte bei welchem km-Stand etc. Habe zwar viel zur Kaufberatung gelesen, möchte aber nicht zuwenig am Anfang ausgeben und dann nachher viel viel mehr zu investieren.
    Bin über jeden Tipp dankbar​
    Angehängte Dateien

  • #2
    Bilder kann man leider nicht vergroessern, um Einzelteile zu sehen, aber das linke sieht so aus, als wenn da was fehlt, und zwar der LMM, danach kommt der Luftfilter, evtl. hat der einen Nachmarktfilter oder sowas eingebaut. Generell sind die originalen Filter zu empfehlen, hab ich auch an meinem E32 M70 drin. Normal sieht es so aus https://www.7-forum.com/bilder/treff...168-b_jpg.html

    Die Verfaerbungen auf dem Motor sind normal, das ist Schutzlack/Konservierungsmittel, der sich mit den Jahren gelblich faerbt. Name ist Cosmoline https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmoline Da hat jeder so sein eigenes Geheimmittel, ich hab es mit einer feinen Drahbuerste gemacht und dann neu lackiert, es muss aber sauber neu lackiert werden, sonst vergammelt das Alu.
    KM-Leistung ist uninteressant, es kommt drauf an, wie das Fahrzeug gepflegt wurde, gibt halt immer was zu tauschen, sind viele Verschleissteile, speziell am Fahrwerk, Benzinpumpe, und am M70 oder M73 oder S 70 sind es halt 12 Zylinder und das kostet alles doppelt.
    was gewechselt sein sollte bei welchem km-Stand etc>>>>kommt auf die Fahrweise an, Verschleissteile sind wie immer die Vorderachse, aber less mal diese Listung Wartungstagebuch https://www.bmw-rudel.de/index.php/b...rtungstagebuch
    Finden Sie in dieser Kategorie eine Auflistung der Themen rund um den 8er BMW E31, 840i, 850i, 850ci, 850csi und Alpina B12

    Und der Verbrauch eines M70, ich sage immer, er geniesst jeden Liter.... Billig sind sie nicht, aber es macht Spass, ich hab einige E32 750 M70 seit 1994, meinen ersten aus 1988/11 hab ich immer noch. Tip von mir: am besten einen kaufen, der gut gepflegt aussieht, wenig Veraenderungen hat. Les auch mal im 8er Forum und hier https://www.8er.org/forum/ E31 Teile und Reparaturen gibt es bei Pusches, extra-classics, Wokke und bei Engl, Reparaturseite hier https://e31repair.com/



    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hi Erich, nochmals vielen Dank für deine umfassenden Tipps.
      Was würdest du wählen?

      Motor M70 mit Schaltgetriebe
      oder M73 mit Automatik?
      Oder lieber 840, ich weiss, da "streiten dich die Geister 8 oder 12 Zylinder".

      Ich tendiere zum M70 mit Schaltgetriebe.
      Viele Grüße​

      Kommentar


      • #4
        Da kann man schlecht was zu sagen, ich selber hab in meinem E32 750iL einen M70 Motor drin mit der alten ZF 4HP24 Automatik und bin damit zufrieden, meiner Meinung nach passt halt zum E32 als damalige Luxuslimo nur das Automatikgetriebe, ist ja nun eh kein Rennwagen. Liegt also alles in der Betrachtungsweise des Besitzers.
        Zum 8er passt da schon eher ein Schalter, falls Du viel schalten willst, ich bin dafuer zu alt und zu faul, hab Automatik lieb gewonnen.
        8-Zylinder ist sicherlich die neuere Motorenversion von der Technik her, auch sparsamer, Leistungsmaessig praktisch kein Unterschied, aber es ist natuerlich fuer mich auch schoen, den 12-Zyl. zu geniessen, das ist von der Technik her schon was besonderes und 12-Z wird es wohl in Zukunft nicht mehr geben
        7er Tech Tips

        Kommentar

        Lädt...
        X