Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlaeuche biegen ohne knicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlaeuche biegen ohne knicken

    Die vorgeformten Schlaeuche fuer z B Benzinleitungen, Kuehlung, Vakuumleitungen, Servolenkung sind ja sehr teuer, teilweise auch nicht mehr alle verfuegbar. Ich hab fuer einige Sachen Meterware mit Unicoil eingebaut, mit dem man Meterware in fast jede x-beliebige Form dauerhaft biegen kann, ohne knicken. Ist wohl von einer Firma in Australien patentiert, gibt es auch von GATES und Continental, die wohl Lizenzen gekauft haben.
    Hier ein simples Beispiel, die gekruemmten Benzinschlaeuche an den 2 Filtern am M70 (hier ein E31), die sind ja sehr teuer, mit Unicoil kann man Meterware einsetzen und den Bogen selber machen.http://www.km5tz.com/images/850i/Fuel%20filters.JPG

    Produktinformationen zu UNICOIL™ flexible Schlauchwinkel aus Edelstahl: UNICOIL™ Komplettlösung für Formschläuche. Unicoil™ bietet Ihnen ein neues Edelstahl-Produkt, mit dem Sie alle normalen Schläuche in jede beliebige Form biegen können, die Sie benötigen. Unicoil™ ist die perfekte Lösung für kundenspezifische Anforderungen bei der Schlauchverlegung. Es ist die einfachste, kosten- und zeitsparendste Lösung für Formschlauchanwendungen. Unicoil™ besteht aus einer Spule und einem biegsamen Rückenteil, welches an der Spule angeschweißt ist. Unicoil™ wird einfach auf einen geraden Schlauch geschoben und kann dann von Hand in Sekundenschnelle durch Druck auf das Rückenteil in jede fast mögliche Form eines Gummischlauchs gebogen werden. Das Edelmetall hält dabei den Schlauch in der gewünschten Form; die Edelstahlspule verhindert, dass der Schlauch zusammenfällt oder einknickt. Mehrere Spulen können verwendet werden, wenn mehr als eine Biegung des Schlauchs benötigt wird. Material: Edelstahl.


    ​Gibt es auch in D zu kaufen, hier einige Quellen



    7er Tech Tips

  • #2
    Zur Qualitaet der Benzinschlaeuche hier was kopiert aus dem E30 Talk: Da ja immer wieder das Thema Kraftstoffschlauch-Qualität auftaucht, habe ich mit vokuhila's Erlaubnis mal eine Aufstellung verschiedener Schlauch-Materialien und Materialkombinationen mit ihrem Einsatzzweck hierher verfrachtet.

    ... bitte nicht einfach nur mit "Kraftstoffschlauch" instandsetzen, wer Ruhe haben will und etwas wirklich langlebiges verbauen will, der hat gerade beim Kraftstoffschlauch die einfache Möglichkeit mit etwas mehr Geld auch wirklich eine bessere Qualität zu bekommen

    aber : es ist NICHT der Preis der es ausmacht, viele (besonders örtliche) Teilehändler verkaufen teuren Schlauch der genausowenig taugt wie der aus ebay etc.

    es ist das Material auf das es ankommt, verwendet werden bei den in Frage kommenden Schläuchen z.B.

    NBR ( Nitrile Butadiene Rubber ) ist Nitrilkautschuk oder im gängigen Sprachgebrauch auch einfach Gummi

    das Zeug ist zwar benzinfest aber mit Alkoholanteilen im Benzin kommt es (auf Dauer) nicht zurecht

    der Temperaturbereich ist, auf den e30 bezogen, auch als eingeschränkt anzusehen

    CR ( Chloroprene Rubber ) Chlorbutadien-Kautschukoder im gängigeren Sprachgebrauch auch einfach Neopren

    das Zeug ist nicht benzinfest, wird nur als Außenhülle zum Witterungsschutz verwendet

    FKM (früher FPM ) ist ein Fluorkautschuk und wird heutzutage auch gerne Viton genannt

    das Zeug hat sehr gute Eigenschaften in Bezug auf Kraftstoffbeständigkeit, Alkohol usw.

    ECO (Epichlorhydrin-Kautschuk) ist besonders ozonfest, wärme- und witterungsbeständig

    in Deutschland ist ja alles in einer DIN Norm geregelt, für Kraftstoffschläuche ist es die DIN 73379 aber wenn der Schlauch laut Händler nach DIN73379 ist, dann taugt der noch lange nicht für alles, denn die Schläuche sind in Unterkategorien eingeordnet und da liegt der Hase im Pfeffer

    um das mal etwas aufzudröseln z.B.

    DIN 73379-1 Typ B ist ein einlagiger Gummischlauch mit außen liegendem Textilgeflecht welches als Druckträger fungiert

    weitere Erklärungen dazu sind sinnlos, denn wer sich sowas aufschwatzen lässt, ist selber schuld, das geht für Rasenmäher und so Zeug aber nicht fürs Auto



    DIN 73379-1 Typ 1A ist für Intankeinsatz gedacht, Innenseele und Außenseele ist NBR dazwischen als Druckträger ein Textilgeflecht , Temperaturbereich: -35 bis +90 °C, kurzfristig +110°C

    und genau für diesen Einsatzzweck (Intank) taugt der, aber nicht für was anderes, denn der ist z.B. bei Außeneinsatz nicht witterungsfest

    DIN 73379-1 Typ 2A ist ein Schlauch mit Innenseele aus NBR und Außenmantel CR, dazwischen als Druckträger ein Textilgeflecht, Temperaturbereich: -35°C bis +90°C, kurzfristig +110°C

    das ist leider der wohl am meisten angebotene "Kraftstoffschlauch" aber der taugt eben nur bedingt

    als Intankschlauch geht der schonmal garnicht, weil die CR Außenhülle nicht benzinbeständig ist, die dient nur dazu den Schlauch witterungsfest zu machen

    beim Einsatz im Motorraum kommt das Temperaturproblem ins Spiel und im Zusammenhang mit dem allgegenwärtigen Alkoholanteil im Benzin kommt es dann bei druckbeaufschlagten Schläuchen zu vorzeitigem Ausfall durch äußerlich sichtbare Rissbildung der CR-Schicht und Kraftstoffaustritt

    enge Biegungen, Hitze, dauerhafter Druck, besonders wenn alles zusammenkommt, machen diesen Schlauch ganz schnell fertig

    oft kommt man mit gerade neu gemachten Schläuchen grade mal eine Tüv-Periode hin, für den "letzten Tüv" vor der Verschrottung reicht das Zeug

    an Stellen mit wenig Temperatur und wenig bis keinem Druck (z.B. Rücklauf) und Verlegung ohne enge Radien hält der auch einigermaßen

    und ja, es gibt da wohl auch "Qualitäten" die u.U. am Preis merkbar sind (oder sein sollten .....) aber das Problem mit dem "am Ende doch nicht halten" haben sie alle


    DIN 73379 / 3E ist ein Schlauch mit Innenseele aus FKM und ECO Außenhaut, dazwischen als Druckträger Aramid-Textilgeflecht, Temperaturbereich: -30°C bis +110°C Dauertemperatur

    und das ist der Schlauch der Schläuche, das NonPlusUltra sozusagen

    einmal kaufen, einmal "bluten" beim Bezahlen, einmal einbauen und für immer Ruhe haben

    ja, dieser Schlauch kostet je nach Händler mindestens 5x soviel wie der Typ 2A Dreck

    aber in diesem Fall ist es wirklich gut angelegtes Geld (meine Meinung)

    noch ein kleines Update, für Intankeinsatz gibt es auch "tauchfesten" FKM/FKM Schlauch von Gates 27093 in 30cm Längen zu durchaus akzeptablem Preis

    wer also den NBR Dreck gänzlich "von der Backe" haben möchte, der kann alles in FKM machen
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      DIN 73379-1 Typ B ist ein einlagiger Gummischlauch mit außen liegendem Textilgeflecht welches als Druckträger fungiert weitere Erklärungen dazu sind sinnlos, denn wer sich sowas aufschwatzen lässt, ist selber schuld, das geht für Rasenmäher und so Zeug aber nicht fürs Auto​
      Moin, den Beitrag finde ich zwar sehr nützlich, danke sehr dafür, aber wer sich sowas aufschwatzen lässt, ist ebent nicht unbedingt selber schuld!
      Wir unwissende, welche den Beitrag vor dem Schlauch Kauf nicht gelesen haben, kaufen uns halt fröhlich und erleichtert den nächst-besten Gartenschlauch der uns zufällig in die Hände fällt , weil wir an das nötige Wissen und Material im Notfall, auf irgendeinen Parkplatz auf der A9, 600 km vom Wohnort entfernt, nicht so leicht heran kommen. Tatsächlich passierte das im Ausland, wo man von den erwähnten Schlauchen nicht einmal träumen konnte, weil sie dort gar nicht bekannt sind. Die Geschichte ging noch weiter, aber ich will ja niemanden langweilen, sondern darauf aufmerksam machen dass man nicht so leichtfertig den Rest der Menschheit als "Selber Schuld" abstempeln sollte. Noch gibt es keinen Mensch der alles weis!

      Kommentar

      Lädt...
      X