Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbruch,Heckklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kabelbruch,Heckklappe

    Hi,
    kann mir jemand helfen ich fahre einen e61 touring Bj2006 möchte das Kabel in der Heckklappe wegen Kabelbruch selber tauschen wie gehe ich vor?Ist mir bei BMW zu teuer.
    Den Kabelstrang habe ich kostet 250eu.

    Gruß Steffen

  • #2
    Hab Dir mal einen Thread kopiert von 2009-2001:
    Hallo alle Zusammen,
    ich habe mir vor ein Paar Monaten einen E61 530D zugelegt am Ostersonntag zeigte er mir dann an das die Nebelschlussleuchte defekt sei. Naja schnell ne neues Leuchtmittel rein aber es ging weiterhin nicht. Habe dann das Kabel kontroliert und es was durchgebrochen. Genau zwischen der Gummitülle hinter dem Himmel und der Kabelführung der Heckklappe. Wollte nun wissen ob jemand hier die TIS Pläne hat wo dieser Tolle Kabelstrang hin geht. Oder wie ihr das alle Repariert?!? Da ich nun schon zwei Kabel neu gemacht habe und nun gerne den Kabelstrang komplet tauschen will.


    Der freundliche hat glücklicherweise das Kabel im Rahmen der Garantie getauscht, muss wohl ein riesen Akt sein mit Himmel runter und so. der Kabelbaum ist auch net Billig

    Ich hab das auch so im Kopf dass der komplette Himmel rausmuss damit
    man den ganzen Kabelbaum wechseln kann. So lange es mit reparieren geht ,würde ich es so machen, ansonsten ist Baustelle angesagt.

    Hat denn jemand von euch die Pläne wie der Himmel und die Verkleidungen raus gehen? Will ja nicht mehr Plastiknasen abbrechen als möglich!

    Habe auch gestern erfahren, dass ich 'nen Kabelbaumbruch auf der rechten Seite der Heckklappe habe.
    Zum Glueck bin ich in dem Moment gesessen - 1500€ fuer die rechte Seite oder 2500€ fuer beide Kabelbaeume!!!!

    Fuer eine Montageanleitung oder bzw. einen Schaltplan waere ich dankbar.
    Bei mir hat es die Stromzufuhr fuer den Antennenverstaerker erwischt - dadurch kein Empfang mehr...


    Hab bei nem Bekannten vor kurzer Zeit den Kabelbaum zur Heckscheibe (da ist auch der Antennenverstärker, unterm Spoiler) repariert. Mann kann den Kabelbaum durch die rechte Dachlautsprecheröffnung nach innen reinziehen, nachdem man den Kabelbaum von der Heckscheibe gelöst hat. Dazu muß allerdings die Heckscheibe und natürlich der Spoiler abgebaut werden. Ist der Kabelbaum dann durch die Dachlautsprecheröffnung durch, kann man ihn wunderbar aufmachen und an den Bruchstellen ca. 20cm gute, hochflexible Kabel einsetzen. Also jeweils vor und nach der Bruchstelle ca 10cm Kabel raustrennen und die neuen Kabelstücke ansetzen und wasserdicht (!) verbinden.
    Wichtig ist nur,daß man nicht direkt die Bruchstelle repariert, weil das ja die Knickstelle im Kabelbaum ist,sondern eben die Kabelstücke einsetzt!!
    Die ganze Aktion dauert, wenn man ohne Hektik und sorgfältig arbeitet ca. 3 Stunden.
    Genauso kann man mit den anderen Kabelbäumen verfahren, die in die Heckklappe gehen, ist nur etwas aufwendiger, weil eben noch mehr Kabel und die Heckklappenverkleidung noch abgebaut werden muß.


    Habe es so gemacht wie du einfach alle Kabel ab und aus der Box raushängen lassen links sowie rechts ging wunderbar. War ne gute idee habe 6 neue Stücke eingesetzt sind zwar alle gelb aber egal.


    Ich hatte im März das selbe Problem.Rechte Kennzeichenleuchte defekt,Birne getauscht,kein Erfolg.Habe beim Händler den Fehler auslesen lassen mit dem Ergebnis das der rechte Kabelbaum im Gelenk der Heckklappe einen Bruch hatte. Da es bei der ersten Baureihe öfter Probleme damit gab,hat sich der freundliche ordentlich ins Zeug gelegt.Ergnis:aus Kulanzgründen rechten und linken Baum von vorne bis hinten durch neue ersetzt und nicht einen Cent dazubezahlt. Ach ja fast vergessen.Meiner ist Baujahr 12.04,also in der Sache weit aus der Garantie raus.

    Ich habe einen Kabelbruch am rechten Rückfahrscheinwerfer bei meinem e61 gehabt. Bei BMW wurde mir ein "Ersatzkabelbaum" für 1.000,-€ OHNE Einbau angeboten. "Frechheit" Ich hab dann zu Haus die Heckscheibe geöffnet. Am oberen Rand der Heckklappe ist eine Verkleidung die man vorsichtig hochhebeln und abnehmen kann. Dann die Blechbefestigungen der Kabelbäume neben den Scharnieren mit einer 8er Nuss lösen. Die Kabelbaumführungen (Blech) mittels eines kleinen Schlitzschraubendrehers aufhebeln und vorsichtig herausnehmen. Die Lautsprecher im Himmel aufmachen und herausschrauben. Den kleinen Faltsack für den Kabelbaum abschrauben und zurückziehen. Jetzt kann man den Kabelbaum etwas aus den Lautsprecheröffnungen herausziehen und des schwarze Isolierband entfernen. Sobald men weis welches Kabel für welche Funtion zuständig ist, kann man ein neues Kabel nehemen, das Alte anzapfen und durch die Kabelführung hindurch in die Heckklappe führen. Dann ca 20 cm nach dem Scharnier / Knickbereich wieder an das selbe Alte Kabel anschließen. Schon funktioniert Alles wieder. Ich hab (als Laie) 45 Minuten incl. wieder Zusammenbau benötigt, 2x Kabelklau-Klemmen für jeweils 30 Cent und 1x 40 cm Kabel für vielleicht 20 Cent gebraucht. BMW: 1000,- € 1x Ersatzkabelbaum und 5,5 Stunden für den Einbau. Ich lach mich tot. Toller Kundenservice. "BMW-Aus Freude am Zahlen"


    Hallo Leute,
    ich hatte auch das glück mit dem Kabelbaum gleich beide seiten defekt der freundliche wollte für eine reparatur laut kostenvoranschlag 1460 euronen haben und mit kulanz ist nach 4 jahren nichts mehr. hab dann hier nen guten tip bekommen hat mir letzte woche beide kabelbäume erneuert für 600€. http://bmw-mobile-rep.de.tl/Home.htm
    Da frage ich mich warum das beim freundlichen soo teuer ist? gruß bernd


    Hallo liebe Gemeinde,

    meinen BMW E61 hat es auch erwischt mit dem blöden Kabelbruch in der Heckklappe.. Ich habe auch selbst daran gelötet. Aber das Problem ist nicht so zu beheben, weil er halt immer wieder Bricht. :-(
    Mein BMW Partner wollte über 1200€ für die Reparatur an beiden seiten. Dies ist zuviel von dem Guten. Alternativ habe ich auch einen Reparatursatz Kabelbaum für die Heckklappe BMW E61 bei einen Großhändler gekauft. Der Hersteller ist SenCom T.Q. auf der eine Super Webseite dort findet Ihr einen Regionalhändler der die Artikel von SenCom vertreibt. Bei mir war es Springer Autoteile in Stuhr.
    Der Kundenkontakt war sehr freundlich und die haben gleich gewusst um was es da geht!. Ich habe für beide Seiten 143,00€ bezahlt. Und das ist Wohl wirklich sehr günstig im vergleich zu OE Teil. Qualitativ sind die Leitungen von SenCom nicht mit OE Zu vergleichen. Also ich möchte da keine Werbung machen, aber das ist von Flexibilität auf dem höchsten Niveau, nicht so ein Billigschrott PVC was in 6 Monate wieder brechen kann. Der Faltenbalg war nicht dabei, aber bei mir ist das egal gewesen weil meiner eh nicht gerissen war.
    Ich habe mir die Teile selbst eingebaut hatte aber 6 Stunden dafür gebraucht. Aber zwischen 1200€ und 143,00€ ist ein sehr großer Unterschied.

    wenn ich darf nenne ich euch die Webseite ders Herstellers

    Wir machen Kabel unsterblich - Sehen Sie jetzt unseren aktuellen Imagefilm.


    die Bestellnummern

    rechte Seite 2016061B Preis war 89,00€ incl.MwSt.
    linke Seite 2016062B Preis war 54,00€ incl. MwSt

    Großhändler müsst Ihr schon selber aussuchen...
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Endlich wieder funktionierende ZV!

    Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden.

    Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung:

    Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4.

    Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe

    Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe

    Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe

    Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen Heckklappe

    Symptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier).

    In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick:

    - Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab)

    - 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen)

    - 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG)

    Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen:

    - Heckscheibenheizung Masse (4mm2)

    - Koax Leitung

    - Wasserzulauf für Spritzdüse

    Wie kommt man am besten zur kritischen Stelle?

    Ich habe zuerst innen den Lautsprecher im Dachhimmel samt Halterung abgesteckt und enfernt (Abdeckgitter mit Kreditkarte ausgehebelt, dann Torx für LSP und Halterung). Jetzt die Torxschraube von der Gummidichtung zum Scharnier. Probehalber bei geschlossener HK mit FFB probiert. Wackeln an der Leitung zeigte sporadische Funktion, also war ich auf dem richtigem Weg und Kabelbaum!

    Aufgepasst, man kann sich selbst im Kofferaum einschliessen und dann geht die FFB vielleicht nicht mehr, also zuvor Fenster runter und Rückbank umklappen.

    Hinten den Dachspoiler abnehmen, dann die Plastikverkleidung um das Scharnier entfernen (Dübel raushebeln). Kabelleitungen von den Steckplätzen lösen und untere Halterung vom zweiteiligem Metallkabelschacht lösen. Diese ist sehr hartnäckig, man muss den Stift in der Mitte vom Dübel durchdrücken, bis er hinten rauskommt, erst dann kann man den Dübel rausziehen. Um den Kabelschacht öffnen zu können muss er noch von der Scheibe abgenommen werden. Ich musste alle Schrauben auf der rechten Seite die die Glasscheibe halten etwas lösen um genug Freiraum zu bekommen. Mit kleinem Schraubenzieher die zwei hälften vom Kabelschacht trennen und abnehmen.

    Jetzt ist der Kabelbaum frei damit man ihm vom Innenraum hineinziehen kann. Ich habe den Kabelbaum durch die LSP Öffnung gezogen und hatte so genug Platz um das Kabel und die Knickstelle zu inspizieren. Einige User sollen den Dachhimmel hinten abgezogen haben, mir war das zuviel Risiko, da bricht mal leicht irgendeine Halterung ab und dann hängt es für immer runter.

    Ist der Kabelbaum frei, zuerst das Textilband abwickeln und schon sieht man was passiert ist oder besser gesagt vorprogramiert ist irgendwann zu passieren. Durch das häufige knicken bricht die Isolierung der Kabel und dann braucht es nicht mehr lange bis auch die Adern brechen. Bei mir waren zwei Kabel durch (weiss-blau und rot-weiss, also Spannungsversorgung Antennendiversity und Fernbedienungskontakt zum CAS) und ein drittes hatte sich gerade noch auf ein paar Adern gehalten, wobei die anderen auch schon eine Bruchstelle der Isolierung hatten.

    So eine Fehlkonstruktion, wobei das Thema Kabelbruch in der Heckklappe ja schon vom E34 bekannt ist.

    Jetzt ist jedem selber überlassen wie er die Kabel wieder verbindet: verdrillen, löten, Quetschverbinder. Wobei ich nicht sicher bin ob Quetschverbinder der ständigen Zugbelastung standhalten und Lüsterklemme scheidet wohl der grösse wegen aus ;o-)

    Schrumpfschlauch nicht vergessen. Ich habe verdrillt und gelötet und dann noch einen Queschverbinder von 2,5 cm länge einfach an der Knickstelle mit in den Kabelbaum mit Textilband eingewickelt. Der soll verhindern das sich die Kabel im zu kleinen Radius biegen.
    Alles wieder rückwärts zusammenbauen, Metallkabelschacht an genau der gleichen Stelle wieder anbrigen, sonst kann der Kabelbaum zu kurz werden und Glasscheibe justieren da die Schrauben ja gelockert wurden.

    Ich habe insgesamt mit Fehlerlokalisierung ca. 6 Stunden gebraucht, beim zweiten mal würde ich wohl nur die Hälfte der Zeit brauchen. Ein Schaltplan ist empfehlenswert (WDS), dann weiss man genau welches Kabel zu suchen ist und welche Funktion es hat.

    In Anbetracht dass dieser Spass beim Freundlichen ca. 1300 euro kostet, war es mir doch die Zeit wert. Die Reparieren grundsätzlich keine Kabel, sonder verbauen neue komplette Kabelbäume, dafür müssen sie aber das halbe Auto auseinander nehmen und bauen es meistens nie wieder korrekt zusammen.



    Hoffe jemanden geholfen zu haben,

    Straba
    -----------------------------------------------------------------------
    Hallo,

    habe soeben meinen E61 vom freundlichen wiederbekommen. Hatte die gleichen Syntome wie du beschrieben hattest. Meiner ist auch 8.05 und die benannten Feuchtigkeitsprobleme konnten wir nicht feststellen.

    Es wurde ein Kabelbruch lokalisiert den der innerhalb von zwei Stunden auch instandgesetzt hat. Leider hat der Kulanzantrag nichts ergeben, doch die gesamte Suche und Instandsetzung hat er für 135€ durchgeführt. Da kann man sich nicht beschweren.

    Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Werkstätten arbeiten.

    Ich war noch nicht mal bei einer Vertragswerkstatt, sondern in einer BMW Niederlassung wo ich eher gedacht hätte die würden nur komplett tauschen.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Reparatur Leitungsbruch vom Kabelbaum zur Heckklappe, e61

      Symptome hatte ich wie in dem Forum beschrieben.
      Hab mir erstmal in der TIS Informationen geholt, war nicht so überzeugend, dass ich die Reparatur selbst als Elektrofachmann mache. Im Forum habe ich die Information und das Video von WWW.sencom-Kabeltechnik.de bekommen und danach gearbeitet. Ich habe nur im Innenraum (unterm Lautsprecher) mit den mitgelieferten Kerbverbindern gearbeitet, am Deckel und beim Modul habe ich die Leitunge gelötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert!

      Wichtiger Hinweis - Achtung Mausefalle bei der Reparatur!!!!!
      Wenn die erste Heckklappe (Glasdeckel) geöffnet ist, dann das Schloss mit einem gewinkelten Runddraht (6 mm) einrasten auf geschlossen, damit bei der Kabelbaumreparatur für die große Heckklappe (Leitungen werden ja Stromlos und sind zudem abgezwickt) der Glasdeckel nicht schließen kann!
      Bei geschlossenem Deckel kommt man nicht mehr an den Kabelbaum von der Großen Heckklappe!!!!!
      :!:

      Kommentar

      Lädt...
      X