Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW E39 und Subwoofer........

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW E39 und Subwoofer........

    Hi leutz,

    hab mir gestern in mein Baby einen Hifonics ZX-12 Dual "reingebastelt".

    Wollte nun fragen wie es am besten wäre den woofer mit geschlossener seite in Richtung sitzbank (wie eigentlich normal) oder mit geschlossener Seite Richtung Kofferraum.

    Wäre froh über eine Antwort danke im Voraus.
    MFG

    Antimercedes :mrgreen:

  • #2
    Geschlossene Seite Richtung Sitzbank. Damit wirst du die besten Ergebnisse erzielen.

    Hast du eigentlich meine PN bekommen? Hast dich nicht mehr gemeldet zwecks dem ESD.



    Gruß
    "Reallife?!? Hab ich ausprobiert. Hab es aber wieder deinstalliert, war mir zu kompliziert..! :lol:

    Kommentar


    • #3
      So nachdem ich alles angeschlossen habe und auch alles läuft habe ich ein Problem sobald ich meine Endstufe (Hifonics TXI 1700) mit dem Woofer (ZX-12 Dual von Hifonics) auf halb drehe fangen die Lieder das stocken und hüpfen an.

      Das Anti-Shock system vom Radio funktioniert aber da ich es ja sonst bei meiner Fahrweise auch merken würde :mrgreen: :mrgreen:

      PS: Hab kein kondensator drin hängen.


      Bitte um Rat Liebe BMW Kollegen.
      MFG

      Antimercedes :mrgreen:

      Kommentar


      • #4
        kannst du mir mal sagen was du für die Endstufe und Subwoofer gezahlt hast?

        Kommentar


        • #5
          Für die Endstufe im Media Markt 229 und für den Woofer 100.
          Aber ich musste meinen kompletten Kofferraumdeckel abdämmen, richtige scheiß arbeit aber zum glück hatte mein kollege auf seinem Schrottplatz einen E30 die haben genug Dämmmaterial drin jetz klapperts nicht mehr sooo arg


          Aber weiß jemand vlt. was das mit meinem Radio sein könnte??
          MFG

          Antimercedes :mrgreen:

          Kommentar


          • #6
            Hi
            hmm hatte das bei meinem originalradio und wechsler.Die spannung ist immer eingebrochen.Schau mal ob bei deinem radio das display sehr dunkel wird wenn die bässe kommen .
            Habe dann später aber nen Din Radio und einen Kondensator eingebaut und die Leitungen von der endstufe zum Sub auf 16 mm2 geändert seit dem läufts
            Gruss Yogi
            Das letzte Auto in dem man fährt ist immer ein Kombi

            Kommentar


            • #7
              Also das Display selber wird nicht wirklich dunkel aber ich könnte mir auch vorstellen das es an der spannung liegt, da ich keine Kondensator drin habe und ja doch einiges an Leistung dahinter steckt.

              Wei bei Anti-Shock müsste doch normalerweise auch bei schlaglöchern die CD hüpfen oder ????? :|
              MFG

              Antimercedes :mrgreen:

              Kommentar


              • #8
                Also habe jetzt 25mm2 Kabel drinne keine Kondensator bei Bässen flakkert das Licht schon ordentlich udn ich habe das Gefühl das das Hüpfen der CD verschieden ist im Stand nicht ganz so schlimm wie bei der fahrt..... und jedes mal wenn ich stark bremse oder mein Automatikgetriebe schaltet is das mit dem Hüpfen der Lieder schlimmer.


                Ein KFZ mechaniker meinte das es am Strom liegt viele anderen sagen es liegt am Radio nur für beides hab ich kein geld.


                Bin am verzweifeln.......
                MFG

                Antimercedes :mrgreen:

                Kommentar


                • #9
                  Tja da gibts dann wohl nur eins:
                  Weniger Bässe reinmachen und sparen
                  (Das mit:Hab kein Geld darfst du aber nicht sagen denn du fährst doch nen BMW :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: )tropfende Ironie
                  Gruss Yogi
                  Das letzte Auto in dem man fährt ist immer ein Kombi

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja dann heissts Kondensator holen is doch eher die billigere Version als n Radio wie viel Farad soll ich nehmen???
                    MFG

                    Antimercedes :mrgreen:

                    Kommentar


                    • #11
                      Nu Hoi also irgendwas stimmt da mt deiner Stromversorgung nicht. Ich habe ne MonoBlock 2000W drin und nen Rockford Fosgate 15" Woofer. Vor Bass verstellt sich vorn mein Innenspiegel (!) Hab den auf -3 im Level laufen.

                      Weder ein Licht flackert noch hab ich nen Kondensator dazwischen.

                      Wo hast du denn die Masse abgenommen für die Endstufe? Daran kann es auch schon liegen. Was hastn fürn Radio?



                      Gruß
                      "Reallife?!? Hab ich ausprobiert. Hab es aber wieder deinstalliert, war mir zu kompliziert..! :lol:

                      Kommentar


                      • #12
                        :idea: 1 Farad oder 2 Farad ist ausreichend. Alles andere ist nur Geldmacherei. Wenn deine Displaybeleuchtung flackert auf alle Fälle ein muss. Hab auch nen Woofer im Kofferraum und bei einer Endstufenleistung von ca. 400 Watt RMS, einen 1.0 Farad Kondensator dazwischen und es flackert rein gar nichts. (Achte auf Markenware, ist nicht immer drin, was draufsteht)

                        :idea: Das mit den dickeren Kabeln (16mm² und mehr) ist im Grunde eine gute Sache, hat aber mit dem aussetzen des Cd-Players nichts zu tun.
                        Wenn deine Endstufe mit sagen wir mal 40 Ampere abgesichert ist, dann solltest du eine Kabel wählen, das mindestens 50 Ampere Stromfluss ermöglicht. (Hab den Querschnitt jetzt nicht im Kopf, aber 25er sind i.d.R. ausreichend).
                        Hat das Kabel weniger, läufts zwar auch, aber unter "richtigen Lautstärken" nimmt dir das Kabel dann Leistung und Sauberkeit vom Klang der Endstufe weg. Wenn man rein nur einen Bass betreibt, merkt man das vorallem, wenn er bei hohen Lautstärken einfach nur "dünn" klingt. Letztendlich fliegt irgendwann die Sicherung...

                        :idea: Wenn du den original Wechsler im Kofferraum hast, ist´s wohl eine klare Sache, dass die Dämpfung vom Wechsler selbst, nicht mehr, oder kaum noch funktioniert. Das hat mit dem Radio überhaupt nichts am Hut.

                        :idea: :idea: :idea: Wie kommst du darauf, dass das Anti-Shock funktioniert? Das sieht man doch nicht. :gruebel:
                        Die Bmw-Wechsler sind genau die gleichen wie die Alpine Wechsler und soweit ich weiss ölgelagert/gedämpft.
                        Betreibst du das ganze mit dem original Radio? Kann mann so jetzt nicht aus den Beiträgen rauslesen. :?: :gruebel:

                        Hatte mal den baugleichen Alpine Wechsler (nur der Stecker hinten ist anders, gibt aber Adapter für BMW) und dieser hatte nach einem kräftigerem Auffahrunfall auch einen "Schlag". Setzte dann plötzlich bei höheren Lautstärken aus.

                        Hoffe ich konnte weiterhelfen.
                        ...fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Marv530D
                          Nu Hoi also irgendwas stimmt da mt deiner Stromversorgung nicht. Ich habe ne MonoBlock 2000W drin und nen Rockford Fosgate 15" Woofer. Vor Bass verstellt sich vorn mein Innenspiegel (!) Hab den auf -3 im Level laufen.

                          Weder ein Licht flackert noch hab ich nen Kondensator dazwischen.
                          Ist aber dann ein digitaler Mono Block, oder? Die ziehn viel weniger Strom weg.
                          ...fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt...

                          Kommentar


                          • #14
                            die zieh nso viel strom wie se brauchen wenn du aufdrehst braucht der auch leistung^^ stromherbei zaubern kann noch keiner

                            schaden die bässe nicht so oder so der elektronik wenn schlagartig immer soviel leistung benötigt wird?

                            und mit dem kabel klangquali würde ich sagen leidet nicht aber irgendwann schmort das kabel durch
                            nen kumpel hat seine 1000w endstufe (immer voll aufgedreht) ans radio mit angeschlossen mit 1,5mm² danach brauchte er nen neues radio aber es hat nen par wochen funktioniert :lol:

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich hab ne Monoblock die mit 100 Ampere abgesichert ist und ich habe einen DIN-Radio von Panasonic drinne und das Antishock wenn kaputt ist merkt man in der Regel doch daran wenn man durch schlaglöcher, Fußgängerzonen o.Ä. fährt und die CD hüpft.


                              Oder man haut auf die Amatur und der Radio spackt ab....ist bei mir nicht der Fall nur wenn ich die Endstufe mit über viertel belaste (hab externen Regler bei mir vorne) fängt das Radio diese Macken an.

                              Mir ist auch aufgefallen wenn ich ich beschleunige oder stark bremse das diese Probleme mit dem Hüpfen der CD schlimmer sind.
                              MFG

                              Antimercedes :mrgreen:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X