Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

abs puliert bei niedrigem Tempo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • abs puliert bei niedrigem Tempo

    so............................nachdem alles ca. 3 Wochen fiunktioniert hat,brannte meine Lieblingslampe wieder.
    Also in dei freie Werkstatt gefahren,ausgelesen und Sensor hinten rechts festgestellt.
    da ich auch noch Tüv brauchte habe ich den Sensor und alle Bremsbeläge machen lassen.Soweit so gut.Lampe ist aus,Tüv habe ich aber jetzt.................

    pulsiert ( pumpt) meine ABs wenn ich langsam auf eine Ampel zu fahre.bei hheren Geschwindigkeiten ist nichts.

    Kann das etwas mit den neuen Bremsbelägen zu tun haben,muss ich das Steuergerät deswegen neu initialisiern oder ist ein Fehler beim wechsel des Sensor passiert ?

    Mir der Bitte um Antworten

    Danke und Gruß aus dem Rheinland
    Werner

  • #2
    Nach einem Wechsel der Bremsbeläge/-scheibe, muss das ABS nicht initialisiert werden. Nur ein neues Steuergerät muss evtl. neu programmiert werden.

    Schlägt das ABS tatsächlich während des normalen Abbremsens an oder brenst du erst 5 Meter vor der Ampel ab? Bei langasmen nähern (weniger als 10 kmh) sollte das ABS eigentlich nicht eingreifen.

    Bei mir wurde vor kurzem auch ein Sensor gewechselt und danach musste nur der Fehlerspeicher gelöscht werden. Das Steuergerät wurde nicht angetastet.
    Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut. :mrgreen:

    Kommentar


    • #3
      Meine Vermutung ist das Inkrementalrad. evtl. beschädigt oder Kaputt.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        wenn ich bei normaler Geschwindigkeit auf eine Ampel zufahre greift abs nicht ein.wenn aber langsam roll,so ca. 10-15 kmh- beim einparken zum beispiel,dannt pumpt es.
        könnte es nicht sein das an einem rad irgendwie Fett auf der Scheibe ist oder so und das deswegen auslöst

        ich moment bin ich ein wenig ratlos

        Kommentar


        • #5
          Wenn da Fett drauf wäre, dann würde die Bremse gar nicht mehr greifen und das ABS müsste nicht eingreifen. Daß das ABS bereits bei sich drehendem Rad eingreift, weist auf einen Defekt an einem elektronischen Bauteil hin.

          Das könnten sein:
          Impulsgeber/Sensor (billlig)
          Inkementalrad (Ist das Gegenstück vom Sensor, Kosten kenn ich nicht)
          ABS-Steuergerät (teuer)
          Hydroaggregat (sehr teuer)

          Wurde der Fehler nach dem Sensorwechsel gelöscht? Evtl. rührt da der Fehler her. Ist aber nur ne Vermutung!
          Ich würde mal zum fahren und dort den Fehler auslesen lassen. Evtl. hat die freie Werkstatt nicht alles gefunden per Diagnose.
          Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut. :mrgreen:

          Kommentar

          Lädt...
          X