Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Instrumenten-Anzeige spinnt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Instrumenten-Anzeige spinnt...

    Hallo BMW-Gemeinde,

    ich fahre einen 523i, Bj. 97. Als ich eben vom Zahnarzt komme, merkte ich nach ca. 5 Minuten Fahrt, das der Tacho nicht mehr funktioniert, außerdem leuchten ABS und ASC.

    Hat sowas schon mal jemand gehabt?

    Danke für Eure Hilfe.

  • #2
    @Sly: Die Problematik wurde hier im Forum schon desöfteren angesprochen.

    Um es kurz zu machen es kommen zwei Defekte in Betracht.

    1. ein defekter ABS-Sensor, Kostenpunkt inklusive Einbau glaub ich 120Euro

    oder

    2. ein defektes Steuergerät, Kostenpunkt 700Euro.

    Bei mir und vielen anderen war es Zweitens. Fahr zu BMW und lass deinen Fehlerspeicher auslesen. Das Ergebnis dort muss allerdings noch nichts heißen, bei mir wurde ein defekt des ABS-Sensors angezeigt und in Wirklichkeit war es das ABS-Steuergerät.

    Gruss

    Kommentar


    • #3
      Oh my god, 700 Tacken??? Ich werd wahnsinnig, das paßt richtig gut rein im Moment...

      Also auslesen ist erstmal Pflicht, richtig?

      Dann brauche ich die Sicherungen gar nicht kontrollieren?

      Kommentar


      • #4
        Naja schaden kanns nicht mal die Sicherungen zu kontrollieren.
        Aber ist sehr unwahrscheinlich das es daran liegt.

        Auslesen ist immer bei sowas Pflicht.




        MFG
        "Reallife?!? Hab ich ausprobiert. Hab es aber wieder deinstalliert, war mir zu kompliziert..! :lol:

        Kommentar


        • #5
          So, war jetzt in einer freien Werkstatt zum Auslesen, die Jungs da sind echt fit. Fehlerspeicher sagt soviel wie "Drehzahlgeber hinten links kein Signal". Habe mich vorhin zwei Stunden durch diverse Foren gelesen. Dort hieß es immer, das es zu 99,9% der Geber hinten links ist, wenn der Tacho und die beiden Leuchten sofort nach dem Anlassen nicht funktionieren. Treten die Symptome erst später auf, ist meist das Steuergerät defekt.

          Jetzt meine Frage an Euch: Kann ich sicher sein, das es der Geber ist? Weil sehr oft gelesen habe ich auch, das man bei anderen BMW`s erst den Geber hinten links, dann zwei Wochen später (Probleme traten wieder auf) den nächsten Geber usw. getauscht hat, bis es dann letztendlich doch das Steuergerät war. Ich möchte nur sicher sein, den Geber nicht umsonst zu tauschen.

          Meiner fällt vom Baujahr eigentlich nicht in diese "Bosch-Problemzone" zwischen 1999 und 2001, hm... Egal, gemacht werden muß was...

          Danke für Euer Feedback.

          Edit: Der Knabe aus der Werkstatt sagte mir, der Geber kostet um die 100€, hinzu kommen ca. 50€ Arbeitslohn, wenn er normal rausgeht. Wieso zum Geier gibts in der Bucht (ebay) die Teile für 15,80€?? Ist das mindere Qualität, oder kann man die auch nehmen?

          Kommentar


          • #6
            Edit: Der Knabe aus der Werkstatt sagte mir, der Geber kostet um die 100€, hinzu kommen ca. 50€ Arbeitslohn, wenn er normal rausgeht. Wieso zum Geier gibts in der Bucht (ebay) die Teile für 15,80€?? Ist das mindere Qualität, oder kann man die auch nehmen?
            Nein...die Firmen müssen auch über die Runden kommen, deswegen verkaufen sie es teuerer. ich kaufe immer erstatzteile bei ebay ob meyle oder hukojuku und spare zu 80% immer.

            Kann ich sicher sein, das es der Geber ist?
            Nein kannnst du nicht, das Jahr ist nicht unbedingt relevant! Wenn du willst kannst du auch 700 Euro zahlen.... aber Sensor wechsel geht max 15min...also das ist echt für einen Laien auch machbar...da braucht man keine Werkstatt.

            Kommentar


            • #7
              Ok, dann verunsichert mich bei ebay nur noch eins: Entweder bieten die

              ABS / Raddrehzahlgeber für ca. 30-40€

              oder

              ABS Sensor für ca. 15€ an

              Wo ist da der Unterschied? Die Sensoren sollten doch eigentlich alle gleich sein, oder? BMW-Teilenummer stimmt jedenfalls überein..

              Kommentar


              • #8
                Nein...die Firmen müssen auch über die Runden kommen, deswegen verkaufen sie es teuerer. ich kaufe immer erstatzteile bei ebay ob meyle oder hukojuku und spare zu 80% immer.
                Ich stand daneben, als er die Web-Site von dem Zubehör aufgerufen hat, da stand wirklich 92,irgendwas €...

                Kommentar


                • #9
                  So, um die Sache mal zum Abschluß zu bringen, möchte ich hier nochmal posten, was in der Zwischenzeit passiert ist. Also, ich hatte ja den Sensor bei ebay bestellt, Kostenpunkt 21€. Die vier Tage vor der Reparatur am vergangenen Samstag lief alles einwandfrei, sowohl auf Kurz-, als auch auf Langstrecken. Ich habe das Teil trotzdem gewechselt, weil ich mir sicher war, das der Fehler wieder auftreten wird. War natürlich wie erwartet eine Pfriemelei, obwohl ich alle Tips hier im Forum beherzigt hatte. Nach ca. 1 1/2 Stunden hatte ich den Sensor schließlich drin, bis jetzt keine weiteren Ausfälle oder Störlämpchen, hoffentlich bleibt das so... :zustimm:

                  Danke an alle, die mir geholfen haben, und natürlich an das Forum selbst!

                  Kommentar


                  • #10
                    Nach ca. 1 1/2 Stunden hatte ich den Sensor schließlich drin, bis jetzt keine weiteren Ausfälle oder Störlämpchen, hoffentlich bleibt das so
                    mmm....du hast nur den Sensor gewechselt??? oder noch was ....90min ist a bissle viel...Hoffentlich bleibt das Lämpchen aus! ansonsten..... ops:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X