Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsverlust und Spritverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leistungsverlust und Spritverbrauch

    Hallo Forum
    Schon das nächste problem
    Habe in letzter zeit leistungsprobleme und erhöten spritverbrauch :?:
    kann es im zusammenhang mit dem immer noch defekten abs steuergerät
    sein.Habe das gefühl das er nicht richtig zieht,im dritten gang bei 70 das pedal aufm bodenblech und das gefühl noch ne tonne hinterherzuziehen.
    manchmal habe ich auch son rucken im gaspedal als ob es klemmen würde.
    Bis dann euer Yogi
    Das letzte Auto in dem man fährt ist immer ein Kombi

  • #2
    klingt ganz nach dem nockenwellensensor!
    130€ beim freundlichen inkl. einbau!
    mit dem abs gerät hat das nix zum tun!
    mfg patrick

    bmw history
    ---------------
    e30 316i / e36 318i / e30 325ix / e39 523i / e46 330da / e60 530da

    Kommentar


    • #3
      Könnte aber durchaus auch der luftmassenmesser sein , die anzeichen sprechen auf jedenfall dafür . Springt er den auch schlecht an ?

      Kommentar


      • #4
        Wie schon erwähnt kann es der LMM sein. Diesen abstecken und kucken ob das Problem weiterhin besteht, falls ja war er es nicht.
        Dann würde ich mal auslesen fahren, kann nämlich dann ein NWS oder der Kurbelwellensensor sein.
        Gruß Stefan :wink:

        Kommentar


        • #5
          könnte auch von einer zündspule (ca 35,-€) oder von einer zündkerze (ca 18,-€ original) kommen - was auf sicher die billigste geschichte wäre
          Lieber ein M als 2 TT :mrgreen:

          Kommentar


          • #6




            mfG

            Kommentar


            • #7
              Bei uns war es damals eine Zündspule, erst dachte man Zündkerze, war danach für ne gewisse Zeit wieder wie neu, Problem kam aber wieder. Daraufhin wurde die Zündspule gewechselt. Seitdem wieder alles im reinen und wieder vernünftigen Durchzug aus niedrigeren Drehzahlen!
              BMW...Eigentum

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Danke für die tipps werde der reihe nach prüfen
                Aber er springt super an läuft absolut ruhig.
                Wenn ich ne rechtskurve fahre dann ruckt er kurz und dann zieht der bursche für ne weile wieder richtig gut .Lässt dann aber wieder nach.
                Bis dann Yogi
                Das letzte Auto in dem man fährt ist immer ein Kombi

                Kommentar


                • #9
                  Nach vielen Km musstet Ihr die Zündspule wechseln? Einen den ich heute gesprochen habe, der meinte bei Ihm und Bekannten mussten die nach 150000-200000 km gewechselt werden.

                  Bei meinem Kumpel säuft sein 320i auch ziemlich viel in den letzten Monaten, könnte auch die Zündspule sein oder er fährt wie ein Gaskopf, aber den Eindruck hatte ich nie.

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei uns war es kurz nach der 200000km-Schallmauer.
                    BMW...Eigentum

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt brauch ich auch mal etwas Hilfe!!!

                      Seit zwei Tagen springt mein Dicker urplötzlich ganz schlecht an und hat auch im Fahrbetrieb nicht die volle Leistung.
                      Meine Vermutung war zuerst bei den Zündkerzen/ Zündspulen,die machen aber nen guten Eindruck,auch die Messwerte sind in Ordnung.
                      Jetzt tipp ich entweder Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor...
                      Lieg ich da richtig?? Der Kurbelwellensensor wurde erst vor 18 Monaten erneuert...
                      Alternativ werd ich doch mal zum fahren müssen...
                      Kultivierter Schnellfahrer

                      Kommentar


                      • #12
                        Die beiden Sensoren würden ja dann im Fehlerspeicher auftauchen... du könntest sie dann erstmal ausschließen...

                        Ruckelt er beim Anfahren? Das ist nämlich auch son Zeichen für Kurbel/Nockenwellensensor.
                        BMW...Eigentum

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe seit kurzem leider auch ein Problem was hier in die Sparte passt. Mein 528 hat im dritten, vierten und fünften gang spürbar an Durchzug verloren als würden im ca. 30 PS fehlen. Leider konnte ich nicht auf die AB um zu testen, aufgrund von Wetter und Zeit.

                          Vor allem in den mittleren Drehzahlen fehlt die Power, was nach schwächeren Drehmoment aussieht. Das Ansprechverhalten vom Gaspedal scheint in Ordnung zu sein. Er zieht die ersten 5-10 KM/H normal an, danach nicht mehr gut, wo mehr sein müsste, kommt es mir weniger vor. Schade das ich keine Durchzugswerte des Autos gemacht habe, da könnte ich besser vergleichen. Intuitiv spüre ich den Unterschied deutlich.

                          Ich weiß nicht ob es etwas mit dem Gasumbau letzte Woche zu tuen hat. Er läuft im Gasbetrieb und Benzinbetrieb ähnlich (schlecht) von unterschieden merke ich nichts. Am Mehrgewicht der Anlage kann es nicht liegen, die beträgt mit voller Gasfüllung 70kg Minus das Ersatzrad. Maximal 50kg mehr und da ich alleine Reise und der normale Tank auf 15 Liter steht, relativiert sich das Ganze wieder.

                          Vielleicht stimmt etwas am Steuergerät von Gas und Benzin nicht oder es könnte wirklich die Zündspule sein, die Ihren Geist auf gibt. Über den Gasverbrauch kann ich noch nichts genaueres sagen, die erste Tankfüllung ist noch drin. Bisher bin ich 300 km damit gefahren.

                          Woran könnte es noch liegen?

                          MfG Speedo

                          Kommentar


                          • #14
                            Leistungsverluste/Aussetzer kommen am meisten durch folgende Komponenten zustande:

                            -NWS (Nockenwellensensor)
                            -KWS (Kurbelwellensensor)
                            -LMM (Luftmengenmesser
                            -Zündspulen
                            -Lambdasonden
                            -defekte Zündkerzen
                            -Kraftstofffilter

                            Die Sensoren sind auslesbar, was die Fehlersuche schon mal eingrenzt. Den LMM kann man abklemmen, was zwar zu einem Fehlereintrg führt, dafür aber den Fehler ebenfalls eingrenzt, wenn er anschließend rund läuft.
                            Zündspulen sind bei der ersten M54 Generation ein Problem, ebenso bei hohen Laufleistungen der anderen Motorenbaureihen. Ab besten gleich alle sechs, bzw. acht wechseln.
                            Einige Komponenten deuten sich zudem mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch an.
                            Es empfiehlt sich also ertmal auslesen zu fahren, da das meiste in Form von Fehlereinträgen ans Tageslicht kommt.
                            Gruß Stefan :wink:

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielleicht haben die Jungs beim Gasumbau etwas verstellt, falsch gemacht oder es ist wirklich eine Komponente fällig! Vielen dank für die möglichen Fehlerquellen Stefan.

                              Der Wagen füllt sich nicht nur Schlapp an. Er ist es auch. Im 4. Gang 10,6 Sekunden, heute gemessen. Wo früher eine 8,x vor dem Komma stand, je nach Beladung und Gewicht, finde ich schon hart. Von 193 PS laut Angabe und 201 PS laut Leistungsprüfstand muss mehr kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X