Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen 520/523/528...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allgemeine Fragen 520/523/528...

    Hallo...

    Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinen Toyota Corolla gegen einen 5'er einzutauschen ;-)
    Allerdings stecke ich momentan noch nicht so richtig in der Materie: Es gibt ja verschiedene "5'er-Typen" (520/523/528...) und ich habe keinen Plan, in welchen Details diese sich unterscheiden. Kann mich mal jemand aufklären?

    Meine Randbedingungen sind neben ein paar Ausstattungsmerkmalen der 170PS oder der 193PS Motor. Wobei ich auch schon bei der nächsten Frage wäre:
    Ich habe "gehört", dass der 150PS-Motor nicht unbedingt zu empfehlen ist und etwas durchzugsschwach wäre. Angeblich soll der 170PS-Motor deutlich spritziger sein und eher weniger, als mehr Benzin schlucken. Ist das tatsächlich so? Und wie groß ist der Unterschied (vom Feeling und vom Verbrauch) zwischen dem 170PS-M und dem 193PS-M?
    Ansonsten würde mich natürlich interessieren, was es noch so zu beachten gibt...

    Viele Grüße
    Tobias

  • #2
    Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

    Hi Tobias,

    150PS bei einem ca. 1,6Tonnen Fahrzeug ist nun mal kein Sportwagenniveau.

    170PS kommen damit schon deutlich besser zurecht.

    Persönlich fahre ich einen 528er mit 193PS und bin sehr damit zufrieden. Meine Verbrauchswerte liegen zwischen 8,8 und 9,8l, wobei einige mit dem Motor auch schon deutlich über 11l gebraucht haben.

    Zu beachten gibt es natürlich diverse Schwachstellen, welche du mit Sicherheit im E39-Bereich schon gefunden hast.
    Kommt ganz drauf an ob du die Limo oder Touringvariante wählen möchtest.

    Gruss

    Kommentar


    • #3
      Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

      Danke erst mal für die Antwort :-)

      Also einen Touring wollte ich nicht.
      Mein Corolla verbraucht bei 1.6l/110PS so um die 8l. Ich hätte bei dem 193PS-5'er-Motor deutlich mehr als 11l erwartet (bei 50/50 Autobahn+Stadt-Mix) - vielleicht so 13l. Mit 11l wäre ich mehr als zufrieden. Wobei ich ich nicht gerade spritsparend fahre, der Fahrspaß ist mir wichtiger (bei 15tKM im Jahr ist das OK).

      Kommentar


      • #4
        Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

        Nur mal so als Richtlinie:

        Ich brauche im Drittelmix bei sehr sportlicher Fahrweise mit einem fast voll ausgestatteten Touring höchstens 11,9 L und das mit Automatik.

        Der Automat dreht bei 120 Kmh auf fast 2000 Umin, so das ein Langstreckenverbrauch von knappen 8L herauskommt.
        Bin mehr als zufrieden damit. Mehr als 13L bei stop and go und mit Klima im Hochsommer waren nie drin.

        Der 523i streut Leistungsmäßig sehr gern nach oben. Nicht das er auch im Gegensatz zum 520er 20 PS mehr hat, das höhere Drehmoment von 55 NM macht da sehr viel aus. Daher genehmigt sich ein 520er schon mal einen Schluck mehr als die Drehmomentstärkeren Kollegen.
        Zudem ist der 523er einer der günstigsten im Unterhalt. Nicht umsonst war der wohl die meistgeorderte Motorvariante im E 39 VFL (vor Facelift).

        Mein nächster wird ein E 39 530i (M 54). Leider sehr begehrt und in der passenden Wunschausstattung schwer zu finden. Kommt Zeit, kommt Rat.
        Gruß Stefan :wink:

        Kommentar


        • #5
          Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

          Man sollte aber nicht verschweigen, daß im Stadtverkehr auch mal locker 14l drin sein können... ab Facelift im Jahr 2000 auch gerne Super Plus!
          Gruß, Christian...

          Meine weiß-blaue Fotogalerie

          Kommentar


          • #6
            Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

            also der 520/150ps ist echt nicht zu empfehlen!
            wie schon gesagt,durch das hohe gewicht,einfach zu schwach
            auf der brust!
            hatte selber nen 523i,durchschnittsverbrauch lag bei
            ca 9,5l!
            zuletzt nur kurzstrecke von ca.2km,verbrauch da bei 15l!
            ansonsten hatte ich ein sehr zuverlässiges auto,ohne
            irgendwelche mängel!!
            (zu sehen in meiner photostory)
            mfg patrick

            bmw history
            ---------------
            e30 316i / e36 318i / e30 325ix / e39 523i / e46 330da / e60 530da

            Kommentar


            • #7
              Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

              Ich bin mit meinem 523iA sehr zufrieden.
              Die Leistung genügt mir, geht echt gut für 170PS.Und hat vor allem auch genug Drehmoment.
              Der Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise mit Automatik und viel Kurzstrecke zwischen gut 10 und etwa 11 Liter Super.
              Auf Langstrecke läuft er locker mit unter 9 Liter, auch auf der Autobahn.
              Hatte bei einer Fahrt nach Lüneburg und zurück (insgesamt gute 1.600 KM)einen Schnitt von 8,8 Litern, obwohl ich mit bis zu 200 km/h unterwegs war.
              Bei 2,5 Liter Hubraum und dem Gewicht absolut im Rahmen.
              Der Fahrspaß und Komfort gleichen das locker aus
              Der 520er mit 150PS ist zu schwach mit seinen 2 Litern Hubraum.Den fährt man ständig Vollgas, um vom Fleck zu kommen, daher braucht er mehr Sprit und kommt trotzdem nicht wirklich in die Gänge.
              Es grüßt der Ex-BMW Fahrer 8)

              Kommentar


              • #8
                Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                ....also der 520/150ps ist echt nicht zu empfehlen!
                wie schon gesagt,durch das hohe gewicht,einfach zu schwach
                auf der brust!....
                ....Der 520er mit 150PS ist zu schwach mit seinen 2 Litern Hubraum.Den fährt man ständig Vollgas, um vom Fleck zu kommen, daher braucht er mehr Sprit und kommt trotzdem nicht wirklich in die Gänge....
                @pk661
                @BMW--Fan

                Diese Aussagen kann ich in der Form nicht bestätigen. Der 520i ist nunmal das Einstiegstriebwerk und eben die kleinste Variante.

                Der Käufer sollte beachten wie er das Fahrzeug fährt( Langstrecke, Kurzstrecke) und danach entscheiden welches Modell denn in Frage kommt. Die Ausstattung ist sicherlich auch ein Kaufkriterium.

                Daher würde ich, wenn möglich, mal die favorisierten Motoren aber auch das Einstiegstriebwerk testen.

                150PS und 2Liter Hubraum klingen nach wenig im Vergleich zu den anderen, stärkeren Varianten.
                Ich kann mich allerdings nicht beklagen. Mein Streckenprofil ist zu 90% Autobahn und da benötge ich keine größere Maschine und ständig Vollgas fahre ich auch nicht wie behauptet wird.


                MSchneider

                Kommentar


                • #9
                  Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                  Ja klar, meine Aussage war auf meinen Bedarf zugeschnitten.
                  Jeder hat andere Ansprüche in Sachen Leistung, sicher kann man es daher nicht verallgemeinern.
                  Ich bin mal einen E46 mit dieser Maschine probegefahren, und der ist ja leichter als der E39.
                  Und ich persönlich hatte das Gefühl, es fehlt einfach an Leistung. :ka:
                  Wie gesagt, jeder empfindet das anders.
                  Es gibt auch viele Leute, die finden. daß ein 34PS Panda ausreichend motorisiert ist :hehe:
                  Daher: Probier es einfach selbst aus.
                  Es grüßt der Ex-BMW Fahrer 8)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                    Vielen Dank für das große Feedback... Ich denke mal, ich werde bei der 170PS-Maschine zuschlagen. Komischerweise kostet der 193PS-Motor bei meiner Versicherung exakt das gleiche...
                    Nun muss nur noch ein hübscher 523i in schwarz oder silber bei Mobile.de auftauchen :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                      Bei den 523i hat man deswegen den Eindruck, dass er bedeutend besser geht als der 520i, weil dieser Motor besonders gut im Futter steht. Es soll die Möglichkeit bestehen den 523i auf 192PS zu bringen mit einer anderen Software beim BMW-Händler. Die können das angeblich, machen es aber ungern, da sie sonst ihren Job verlieren.

                      Generell haben die 523i von Hause aus um die 180PS.


                      aus dem e39-Forum.de

                      "Hier mal eine Antwort von jemandem der sich auskennt:
                      (hatte mich mit ihm ausgetauscht wegen der 170 PS beim e39 523i mit 2,5 Ltr Hubraum)

                      Hallo.
                      Die Drosselung besteht aus einer geänderten Software und einem radikal kleineren Saugrohr. Dieses sollte man auf jeden Fall wechseln. Das Große ist das vom 325/525i. Der 328i/528i hat wieder das kleine. Ganz 1:1 passt das allerdings nicht weil diverse Unterdruckanschlüsse/Kurbelgehäuseentlüftung und Haltebohrungen anders sind. Das ganze Teil ist aus glasfaserverstärktem Polyamid und das Ändern demnach nicht ganz trivial.
                      Zusätzlich hat der 523 andere Düsen, was man aber alleine in der Software kompensieren kann.
                      Von der Software her ist das ganz easy. Die kann ich am Auto oder am Steuergerät direkt draufspielen ohne Lötarbeiten.
                      Realistisch sind etwa 12-14PS und das Drehmoment stimmt. Allerdings fährt das Auto mit dem kleinen (originalen) Saugrohr alles andere als drehfreudig. Mittendrin hast Du besseren Durchzug aber die Mehrleistung obenrum ist gerade so an der Grenze, daß man was spürt. Oder auch nicht (Serienstreung). Mit Saugrohrumbau kommt man schon auf 200-210PS. Für den Umbau selbst kann ich dir leider keinen Partner nennen. Die Saugrohre neu sind sündhaft teuer und die ganzen BMW Schrauber besorgen sich den Kram selbst vom Schrott. Muss man glückhaben sowas zu bekommen.

                      MfG"
                      BMW...Eigentum

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                        Das besagte Schaltsaugrohr wird aus dem 525er des E 34 gespendet.

                        Muß man aber nicht wirklich haben, der läuft auch so gut. Mein Schwager fährt einen 528er Limo Schalter und ich komme zwar nicht an ihm vorbei, aber er hängt mich auch nicht ab.
                        Er nimmt mir bis heute nicht ab, dass ich an meinem nicht`s gemacht habe. Außer Vierpunkt-Zündkerzen is alles original.
                        Doch es kommt noch besser: mit einem Stammtischkollegen (540iA Limo) habe ich mal nein Rennen vollzogen. Wollte einfach mal sehen wie mich ein 540er verblässt.
                        Fazit:
                        Die ersten 80 m gehörten mir.
                        Danach brummelte er rasant an mir vorbei. Ebenfalls im e39-Forum nachzulesen.
                        Gruß Stefan :wink:

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Allgemeine Fragen 520/523/528...

                          Vielleicht noch ein kleiner Hinweis von mir:

                          Eine Sportrakete ist der 5er nicht, selbst mit den großen Motoren; da ist das Auto einfach zu schwer. Den M kann ich nicht beurteilen, aber der steht wohl auch nicht zur Debatte :aehm:

                          Bei 100 km/h und im letzten Gang zieht er (zumindest meiner) keine Wurst vom Teller. Da hat er vielleicht 70 PS und jeder Kleinwagen mit kürzerer Untersetzung oder niedrigerem Gang zieht besser.

                          In der Stadt schluckt meiner endlos - da stehen schon mal 17 L im Schnitt da. Das liegt am Gewicht und bei meinem an der Automatik. Und da mach ich keine Ampelrennen, sondern schunkel mit allen anderen durch den Berufsverkehr.

                          Tanken kannste auch normal. Es muss kein Super Plus sein. Nur hat er dann weniger Leistung.

                          Haste denn schon mal eine Probefahrt gemacht? Die Händler warten nur auf Dich und das eigene Popmeter ist doch durch nichts zu ersetzen.

                          Gruß Bobbin.

                          Kommentar


                          • #14
                            habe mal ein paar fragen wie kann ich prüfen ob mein 523er tempomat hat oder wie kann ich zb sehen vieviel ich verbrauche hat der n borcoputer??

                            danke im voraus

                            Kommentar


                            • #15
                              Hast Du keine Betriebsanleitung?
                              Oder Bordcomputer freischalten steht hier drin
                              7er Tech Tips

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X