Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnriemenspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zahnriemenspannung

    Hat jemand Daten für die Zahrnriemenvorpannung?
    Ich wollte selber wechseln und bräuchte noch die Vorspannung.
    Oder gibt es ein Buch wo für alle Fahrzeuge die Daten drin sind?

  • #2
    Re: Zahnriemenspannung

    Hallo,

    es gibt eine Messuhr für die SPannung einzustellen.BMW gibt dabei 6 Skalenteile vor. Denke, dass Du diese Messuhr nicht besitzt Es reicht, wenn der Zahnriemen sich zuletzt um 90° schwenken, also "verdrehen" lässt. Zudem sollte er sich um 2-Finger-Breite verschieben lassen. Kurbelwelle 2x (720°= ein Arbeitsspiel) durchdrehen, Spannung kontrollieren.
    Gruß RoteZora

    Kommentar


    • #3
      Re: Zahnriemenspannung

      (...) Es reicht, wenn der Zahnriemen sich zuletzt um 90° schwenken, also "verdrehen" lässt. Zudem sollte er sich um 2-Finger-Breite verschieben lassen. Kurbelwelle 2x (720°= ein Arbeitsspiel) durchdrehen, Spannung kontrollieren.
      Wenn du es so machst, dann ist der Motorschaden vorprogrammiert! :nee:
      Der Zahnriemen wird beim 524td wie folgt gespannt: Ein Drehmomentschlüssel, eingestellt auf 55Nm, wird auf die Achse der Spannrolle aufgesetzt und damit der Riemen gespannt, bis der Schlüssel den eingestellten Wert erreicht hat, dann wird die Rolle in dieser Stellung angezogen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Zahnriemenspannung

        Ich habe bei Ebay einen Zahnriemenspannungsprüfer gefunde:



        ist der brauchbar, bin da noch Anfänger.

        Kommentar


        • #5
          Re: Zahnriemenspannung

          (...) Es reicht, wenn der Zahnriemen sich zuletzt um 90° schwenken, also "verdrehen" lässt. Zudem sollte er sich um 2-Finger-Breite verschieben lassen. Kurbelwelle 2x (720°= ein Arbeitsspiel) durchdrehen, Spannung kontrollieren.
          Wenn du es so machst, dann ist der Motorschaden vorprogrammiert! :nee:
          Der Zahnriemen wird beim 524td wie folgt gespannt: Ein Drehmomentschlüssel, eingestellt auf 55Nm, wird auf die Achse der Spannrolle aufgesetzt und damit der Riemen gespannt, bis der Schlüssel den eingestellten Wert erreicht hat, dann wird die Rolle in dieser Stellung angezogen.
          Wie er die Reparatur durchführen soll, hab ich nicht gesagt, weil ich nie an einem BMW Diesel den Zahnriemen gemacht habe...

          Die 90° gelten für die korrekte Spannung, dies ist nunmal die Faustregel...
          Gruß RoteZora

          Kommentar


          • #6
            Re: Zahnriemenspannung

            Die 90° gelten für die korrekte Spannung, dies ist nunmal die Faustregel...
            Nur leider falsch, viel zu locker für den M51! Also, wenn man es nicht genau weiß sollte man lieber nichts schreiben!

            Kommentar


            • #7
              Re: Zahnriemenspannung

              ok, der Klügere gibt nach...sorry @ bubu und smaluhn
              Gruß RoteZora

              Kommentar

              Lädt...
              X