Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E39- und E36-Felgen auf dem E34

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E39- und E36-Felgen auf dem E34

    Eines der meistbehandelten Themen im e34.de-Forum:
    von Kai525i

    Kann man ohne Probleme Felgen vom E39 oder E36 auf dem E34 fahren?

    Dazu ein klares Jein.

    Lochkreis und Einpresstiefe von E39-Felgen sind zwar identisch mit E32/E34-Felgen, unterscheiden sich jedoch in der Nabenbohrung:

    E34 = 72.6 mm
    E39 = 74.1 mm

    Somit ist der E39 der einzige BMW mit einer Fünflochfelge und 74.1 mm Nabenbohrung, alle anderen BMWs mit Fünflochfelgen haben 72.6 mm - auch der E38.
    Da zwischen der E34-Nabe und der E39-Felge nun Spiel ist, müssen Zentrierringe in die Nabenbohrungen gesteckt werden, um dieses Spiel auszugleichen. Ohne Zentrierringe zu fahren ist lebensgefährlich, da die Felge auf der Nabe nicht richtig zentriert werden kann und die Möglichkeit besteht, dass die Radbolzen abscheren - im Extremfall kann man beim Fahren das ganze Rad verlieren!

    E36-Felgen passen auf dem E34 nicht, da sie eine weitaus grössere Einpresstiefe (ET) aufweisen - sie würden etwa 20 bis 25mm weiter innen im Radkasten stehen und an Querlenker und Federbein blockieren. Ohne Distanzscheiben geht hier nichts - aber auch mit meist nicht, da E36-Felgen nur für eine viel geringere Traglast konzipiert sind. Diese Felgen haben auf einem E34, der voll beladen deutlich mehr als 2t auf die Waage bringt, nichts verloren.

    Einen Sonderfall stellt der 525ix dar:
    Durch den Allradantrieb hat er deutlich breitere Achsen und braucht dementsprechend Felgen mit grösserer Einpresstiefe. Allerdings ist die Felgenauswahl für den ix sehr klein. Von BMW selbst gibt es nur eine 16" Stahl- und eine 16"-Alufelge im "Gullideckel"/"Kronkorken"-Design. Normale E34/E39-Felgen passen hier nicht, dafür aber die Felgen vom E36, allerdings bleibt das o.g. Traglast-Problem weiterhin bestehen.
    7er Tech Tips
Lädt...
X