Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage Serie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alarmanlage Serie

    Wo ich eben im Bereich Smalltalk war iss mir doch wieder was aufgefallen:
    Meine Alarmanlage die da von Hause aus drin zu sein scheint springt nach einer Weile von allein laut hupend und blinkend an. Meisst passiert es, wenn ich den Kofferraum abschliesse, weil sie dort gleich aktiviert wird und nicht wie an der Fahrertür, wo man den Schlüssel komplett rumdrehen muss. (Ja, ich hab auch ne Funkfernbedienung, aber die geht wie beschrieben nicht...)
    Kann man diese irgendwie dazu bringen nur dann anzugehen, wenn was ernstes ist, oder irgendwie deaktivieren? (Fahrzeugdaten: 525tds touring Bj. 5/93)

  • #2
    Re: Alarmanlage Serie

    Hallo Luchbewohner!
    Das Problem mit der Alarmanlage (525 TDS Touring, E 34, EZ 1/94) habe ich in der Form, daß sie nach ca. 45 bis 60 Minuten "von allein" losgeht. Wenn man abends nach Hause kommt, ist der Effekt nicht so toll!
    Mir ist aber keine Abhilfemaßnahme bekannt- hat sich jemand mit positiver Antwort zu Deinem Problem gemeldet? Würde mich über eine Antwort freuen!

    Kommentar


    • #3
      Re: Alarmanlage Serie

      hat sich jemand mit positiver Antwort zu Deinem Problem gemeldet? Würde mich über eine Antwort freuen!
      Nein, leider hat sich bei mir keiner gemeldet, aber es sind genau die gleichen Symptome. Nach 30-60 min geht sie einfach los. Ohne zu fragen... ;-)

      Kommentar


      • #4
        Re: Alarmanlage Serie

        bei der serien dwa sind auch die festen scheiben der hinteren türen einbezogen. an der unterkante des glases ist ein leiterstreifen änlich heizbare heckscheibe angebracht. dieser ist in reihe zum reedreleis der versenkbaren scheibe geschaltet. ich habe an mehreren fahrzeugen festgestellt, dass dieser leiterstreifen wahrscheinlich infolge von korosion beschädigt worden ist. da der hier fließende strom ist extrem gering ist: ca 0,1 ma, akzeptiert das dwa steuergerät hier aber auchnoch wiederstände im kiloohmbereich. möglicherweise wird nun durch erschütterungen eine stärkere unterbrechnung herbeigeführt. so folgt die alarmauslösung. bei meinem e34 erfolge die alramauslösung immer wieder durch sonnen einstrahlung auf die tür hinten rechts. was vermutlich durch die währmedehnung zur unterbrechnung des leiterstreifens führte.

        abhilfe:
        scheibe ersetzen (leider sehr teuer) oder
        zuleitung zu eben dieser scheibe kurzschließen:
        wasserfeste steckverbindung farbe grau unten im kabelbaum im inneren der tür. das dort abgehende kabel zur festen seitenscheibe (2mal 0,35mm² im schwaren isolierschlauch) verbinden und vernünfitg isolieren.

        viel erfolg!

        Kommentar


        • #5
          Re: Alarmanlage Serie

          es gab einmal ein Rundschreiben von BMW wegen defekter Neigungssensoren. Habe das mal aus dem US Forum kopiert.
          Betrifft Fahrzeuge bis Produktion 06/1996:

          Klick hier
          7er Tech Tips

          Kommentar


          • #6
            Re: Alarmanlage Serie

            Ich würde erst mal den Kabelbaum am linken Heckklappenscharnier auf Kabelbruch untersuchen,ist der beliebteste Fehler!Wenn es nicht daran liegt,kommt als nächstes der Microschalter am Heckklappenschloß in Betracht,auch sehr beliebt!

            Kommentar


            • #7
              das Wechseln der Microschalter habe ich mir abgewöhnt. Kosten zu viel Geld und gehen andauern kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Erst der eine, jetzt der für die Scheibe auch noch!

              Kommentar

              Lädt...
              X