Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar kleine Probleme..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar kleine Probleme..

    Hi!

    Ich habe heute einen E34 relativ günstig erstanden. Mein erster eigener BMW
    Er fährt sich echt klasse, und ich bin total zufrieden mit dem Auto.

    Ein paar Kleinigkeiten wären da dann aber doch:

    Im Stand ruckelt er ein wenig (auch wenn warm)
    Könnte es sein, dass das Standgas zu niedrig eingestellt ist?
    (Vllt kann mir jmd sagen, welche Drehzahl er im Stand haben sollte, dann könnte ich mich danach richten...)

    Die Kontrollleuchte für die Bremsen leuchtet ständig..
    Dieses hier:

    Der Verkäufer hat mir versichert, dass aber die Bremsen in Ordnung wären, und auch noch nicht wirklich verschlissen. (Konnte auch nichts ungewöhnlichen auf den 150KM nach Hause feststellen) Woran kann das liegen (evtl. Kontrollkontakte defekt?)
    Kann ich so einen Fehler selbt auf den Grund gehen?

    Es fehlt das Autoradio. Ich möchte am liebsten wieder eines der BMW Kassetten-Radios einbauen. Muss es eines vom E34 sein, oder passen auch von anderen Modellen diese problemlos?
    Wenn nur das vom E34 geht, kann mir dann jmd. ein Bild von diesem zeigen?

    Das wars soweit..
    Danke im Voraus

  • #2
    dazu muessen wir erst einmal wissen, welcher Motor, Baujahr/Monat, Automatik, Schalter usw, trag das bitte in Dein Profil ein, Daten findest Du hier



    Betriebsanleitung kannst Du hier runterladen unter FAQ



    anscheinend zeigt das an, dass die Handbremse noch angezogen ist, eventuell mal den Schalter adjustieren, Zeichniungen dazu findest Du hier



    Radio, da solltest Du eins nehmen wo der Adapter passt, oder einen kaufen wie so etwas

    Beispiel http://www.pelicanparts.com/bmw/tech.../E36-Radio.htm
    Radios die eingesetzt wurden und die BAs dazu hier


    Leerlauf: liegt nun am Motor, evtl. ein Schlauch nicht dicht, oder wenn der Motor EML hat (kein Bowdenzug an der Drosselklappe sondern ein Motor, dann wird der Leerlauf durch das EML Modul eingestellt. Meist ist es der Leerlaufregler, der vedreckt, den mit Reinigungsmittel reinigen, das hilft oft, einzustellen gibt es da eigentlich nichts.

    LLR = Leerlaufregler testen ist auch hier
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Also, es ist ein 520i 24V (5/H) von 04/91 mit Schaltgetriebe

      1) Im Leerlauf hat er ca. 800 U/min. Ist das zu wenig?

      2) Das Zeichen für die Handbremse ist das Ausrufezeichen in dem Kreis.
      Er zeigt mir aber dieses andere Zeichen an..

      3) Wie kann ich denn diesen Leerlaufregler säubern?

      Danke soweit!

      Kommentar


      • #4
        setz mal die Daten von dem Fahrzeug mit in Dein Profil, so wie ich das habe, da brauchst Du das nicht immer wieder anzugeben

        Fahrzeug: E32 750iL 11/88, E32 750iL Highline 03/90
        Setz Schalter dazu, bei mir ist das nicht notwendig, alle 750 sind Automatik.

        800 UPM ist o.k.

        Leerlaufregler kann man mit Bremsenreiniger reinigen, manche finden das zu rabiat, es gibt auch Reiniger fuer Drosselklappen usw.

        Zur Kontrollleuchte:
        Ich hab bei meinem folgende Zeichenmoeglichkeiten

        (O) mit ABS drin
        Anti-Blockier System
        Erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten waehrend der Fahrt: ABD wegen Stoerung ausgeschaltet. Normale Bremswirkung uneingeschraenkt vorhanden.

        Fehler koennte sein: defekter ABS Sensor, oder verschutzt, defekte Kabel, meist gebrochen wo Bewegung ist.

        (O) mit !
        Brems- und Lenkhydraulik
        erlischt nach dem Starten des Motors. Aufleuchten waehrend der Fahrt: Bremsfluessigkeitsstand zu niedrig. Laut BA.
        Ich moechte noch hinzufuegen: Steckeranschluss und Kabel ueberbruefen am Bremslichtreservoir. Kabel bruecken mit einer Klammer bei abgenommennem Stecker: wenn dann die Leuchter erlischt, sind die Kabel o.k.
        Dann also den Anschluss ueberpruefen: der Stecker hat einen Clip, der den Stecker an den 2 Anschlusspins am Niveausender festhaelt, der bricht gerne ab, gibt es bei BMW fuer ca. 1 EURO.

        Oder aber der Schwimmer ist defekt vom Niveausender. Also alles untersuchen.

        (O) mit P drin: Handbremse
        Erlischt nach dem Starten des Motors.
        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          Es ist das Zeichen, wie ich es oben in meinem Beitrag eingefügt habe.
          Nur das! Mit nichts drin!

          Die Kabel und Kontakte werde ich mal abgehen..

          Kommentar


          • #6
            Beim E46 heißt das Zeichen Bremsbeläge!! Bitte den zustand der Bremsbeläge prüfen lassen : kann mir nicht vorstellen das das früher eine andere bedeutung hatte

            Kommentar


            • #7
              ist wohl unterschiedlich nach Baujahr
              1989/90

              spaetr dann
              7er Tech Tips

              Kommentar


              • #8
                Wiso nach Baujahr das Zeichen für Bremsbelege ist doch in deinen links
                noch genauso wie beim e46 da hat sich doch nichts geändert

                Kommentar


                • #9
                  Ok, danke!
                  Werd ich machen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Ich melde mich auch mal wieder!

                    Die Kontrolleuchte ist inzwischen erloschen, dank neuer Bremsbeläge!

                    1)
                    Zum unrunden Laufen:

                    Ich habe für eine Diagnose eine Fachwerkstatt aufgesucht, der Mechaniker dort meinte, dass das Auto aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf allen 6 Zylindern läuft. Da er aber trotzdem verhältnismäßig leise ist, tippte er auf eine defekte Zünd-spule, oder -kerze.
                    Kerzen hatte ich schon gekauft, also hab ich se gleich dort für nen 5er wechseln lassen.
                    Leider besteht das Problem weiterhin... Und leider war der Mechaniker so schnell weg, dass ich nicht fragen konnte, ob denn eine Kerze so aussah, als ob sie schon länger nicht mehr gefunkt hätte.

                    Was soll ich jetzt machen?
                    Ich kann doch nicht auf Verdacht alle Zündspulen wechseln...

                    Ich könnte eine Zündspule kaufen, und die dann an jedem Zylinder mal verbauen, um zu sehen, ob sich was bessert, aber solche "Pfuscher"-Methoden scheinen mir bei einem solchen Auto nicht grad angebracht.
                    Oder?
                    Habt ihr nen Tipp für mich?

                    2)
                    Wieder was neues: :mrgreen:

                    Die Drehschalter für Temperatur und Lüftungsstärke an der Mittelkonsole, unter dem Bordcomputer, sollten bei eingeschaltetem Abblend-Licht auch mit leuchten, oder?
                    Ich glaube, dass sie das neulich auch noch taten, jetzt aber nicht mehr..
                    Wo muss ich nachgucken, was kaputt ist? Da keiner der Drehschalter mehr leuchtet tippe ich auf eine defekte Sicherung. Hat das Gerät extra eine, z.B an der Rückseite, oder muss ich vorne im Motorraum in diesem Kästchen gucken?

                    Wie immer, danke im voraus!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat dazu keiner eine Idee?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X