Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lambdasonde / Luftmengenmesser abziehn möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lambdasonde / Luftmengenmesser abziehn möglich?

    Ich hatte letzten Mi plötzlich folgendes Problem (nachdem Di noch alles normal war):

    Nach dem Anlassen läuft der Motor normal, sobald ich losfahre bzw. die Drehzahl etwas höher geht geht der Motor wie aus, bis er wieder bei Leerlauf ist. Ich kann also gar nicht fahrn...

    Ich vermute mal die L-Sonde oder der Luftmengenmesser?

    Nun meine Frage:
    Kann ich die Sonde oder den Mengenmesser einfach mal abziehn und kucken ob der da besser läuft? Oder bringt das nichts bzw. geht da was kaputt?

    Danke :?
    Es ist egal welche Farbe ein Auto hat - solange es schwarz ist

  • #2
    achso... 525i 24V M50
    Es ist egal welche Farbe ein Auto hat - solange es schwarz ist

    Kommentar


    • #3
      Sonde kann man einfach abziehen, dann laeuft es so wie am Anfang, wenn die Sonde noch nicht warm genug ist, also in Standardfiguration, die in der MOTRONIK gegeben ist.
      Aber an der Sonde kann es nicht liegen. Denke mal mehr an LMM.
      7er Tech Tips

      Kommentar


      • #4
        Ok werde ich am Wochenende mal probiern. Kann ich den LMM auch einfach mal abziehen? Läuft der dann noch?

        Danke.
        Es ist egal welche Farbe ein Auto hat - solange es schwarz ist

        Kommentar


        • #5
          Grundsaetzlich kannste alles abziehen, nur hast Du dann im Fehlerspeicher einen Fehler gespeichert, egal, ob er dann nun ausgeht oder nicht.
          Fehlerspeicher an sich loeschen geht nur mit einem Resetter.
          Wenn es dich aber nicht stoert, macht es auch nichts.
          Nur koennen dann mal falsche Fehler ausgelesen werden spaeter.

          Hatte ich z B, hatte Lambdasonde defekt, getauscht, aber nicht der Fehlerspeicher geloescht, prompt sagte mein Auslesegeraet immer noch: Lambdasonde defekt.
          Hab es dann geloescht.

          Normal wird der Fehlerspeicher nach einer Reparatur immer geloescht.
          7er Tech Tips

          Kommentar

          Lädt...
          X