Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW E34 525 24V Vanos Drehzalprobleme BITTE HELFT MIR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW E34 525 24V Vanos Drehzalprobleme BITTE HELFT MIR

    Hallo

    leute ich verzweifel langsam an meinen wagen er hat trotz auslesen, wechseln des ´Faltenbalg und des Leerlaufregler immer noch drehzahl schwankungen

    Beim Auslesen hat er angezeigt Lamdasonde unterbrechung angezeigt der fehler wurde gelöscht und er hatte da nach trotzdem leerlaufproblem

    ICH VERMUTE SOLANGSAM STEUERTEIL ODER LMM WEIL DER VERBRAUCH AUCH SEHR HOCH IST CA: 20 LITER AUS 100KM kAnN DaS DER gRUND SEIN????

    mir ist AUCH aufgefallen im stand das bei laufenden Motor

    wenn ich das lenkrad nach links und rechts bewege geht die drahzahl hoch und runter

    wenn ich licht anschalte geht die drehzahl hoch und runter

    wenn ich die scheibe runter mache oder hoche genauso

    WORAN KANN DAS NUR LIEGEN BITTE HELFT MIT

    kann es auch an die nachrüstung der Euronorm liegen?

    bitte um eure hilfe

    danke
    an alle bmw fahrer

  • #2
    BMW E34 525 IX 24V Vanos Drehzalprobleme

    Hallo Micha!

    Ich habe einen =E34, M50 Motor, Automatik) in meinem Wagen. Habe etwas ähnliches, was du hast (unrunder lauf).
    Motor startet ohne Probleme. Im Stehen läuft unrund. Beim fahren merke, dass der Motor sich auch merkwürdig verhält. Ab 100 km/h im fünften Gang fängt der Wagen sich stark an zu vibrieren. Hatte zuerst, wie ein Verrückter Ansaugbrücke ausgebaut um an den Leerlaufregler ran zu kommen. Habe den gereinigt. Nicht geholfen. Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Auf dem Bildschirm stand =Luftmassenmesser signal zu schwach=. Habe einen neuen aber billigen (made in kina) bestellt. Gewechselt und gestartet. Nach paar Sekunden ging der Motor aus. LMM zurückgesendet. Vielleicht war der fehlerhaft, vielleicht noch was. Keine Ahnung. Warte auf Ersatzlieferung. Mal sehen! Habe paar Leute mit gleichen Motoren auf den Parkplätzen angefragt, unsere LMM kurz zu wechseln, nur um zu vergleichen. Alle haben Angst, und als Ausrede =keine Zeit= gesagt. Melde mich wenn ich den Fehler beseitige.

    Wünsche dir alles Gute.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wenn du den LMM aussteckst sollte er einen ersatz wert nehmen und der Motor würde korreckt laufen (nur keine Leistung). Ansonsten würde ich mal die Lambdasondenspannung ausmessen. Steuerzeiten denke ich sind eher in ordnung...
      Lg Ambi

      Kommentar


      • #4
        Hallo Leute!

        Heute war ich bei einem Ersatzteilhändler. Der hat eine kleine Garage, wo der meinen Panzer untersucht hat. Der selbst hat 10 Jhre Erfahrung und hatte früher auch so einen E34 gehabt. Also, hat er beim LMM fehler festgestellt. Zur Sicherheit machen wir noch einen Termin, da der einen Bekannten hat, der angeblich gleichen LMM hat, um den auszuwechseln und zu prüfen. Wenn nicht hilft, versuche ich mit Lambdasonde. Hoffe auch, dass Steuerzeiten und die Kette in Ordnung ist. Bis später.

        Alles Gute!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Micha24V,

          das mit dem Verbrauch habe ich auch. Habe mich daran gewöhnt. Ich vermeide mitlerweile vor der Parteizentrale der Grünen vorbei zufahren :flower: .

          Wahrscheinlich fährst du viel Stadtverkehr wie ich.

          Was die Drehzahl anbetrifft, soltest du mal die Lichtmaschiene überprüfen lassen.

          Wahrscheinlich liefert diese nicht mehr ausreichend Saft, so das wenn weitere Verbraucher eingeschaltet werden der Motor versucht dies durch eien höhere Drehzahl auszugleichen. (Vorausgesetzt dein LLR ist ok).

          Nach dem Reinigen sollte er sehr leichtgängig sein!

          Noch viel Erfolg bei deiner Fehlersuche.
          BMW E34 Touring / 525I M50 / Bj. 03-1992
          BMW E38 / 728I M52 / Bj. 10-1997

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen!
            Falls noch jemandem weiter hilft, habe endlich den Fehler gefunden und behoben. Ein Stecker zwischen Zündspule und Kerze war defekt. Genau zu sagen - Gummi porös geworden, hat sich ein Loch ca. 7 mm Durchmesser gebildet und es funkte in den Motor statt Kerze.

            Beim ersten Auslesen des Fehlerspeichers hat das Auslesegerät falsche Diagnose gezeigt, weil man dafor bei laufendem Motor den Stecker vom LMM ausgezogogen hatte und wieder reingesteckt, so das der Speicher dies als Fehler gespeichert hatte.

            Heute wieder was Neues. Meine Autobatterie ist beim Starten explodiert. Na ja! Alle Sicherungen und Stromleitungen in Ordnung. Der Wagen scheint zu leben.

            Kommentar

            Lädt...
            X