Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

530 V8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 530 V8

    ist dieser motor im e34 zu empfehlen oder nicht? sollte dies mal füe jemanden herausfinden, kann mir da einer was zu sagen???
    _____o_____
    (OO=[][]=OO)
    |-=--===--=-|
    -=-----------=-

    Gruß vom Sixpack

  • #2
    Frag mal Torsten530V8... der hat einen. Wird es am besten Wissen.

    Kommentar


    • #3
      Re: 530 V8

      Zitat von Taz
      ist dieser motor im e34 zu empfehlen oder nicht? sollte dies mal füe jemanden herausfinden, kann mir da einer was zu sagen???
      Hallo
      ich finde den Motor GUT!
      Meiner hat zwar nen chip auf ca240Ps, und ich finde der geht wie die Sau!
      Ein Kumpel von mir fährt nen 3Golf Vr6 mit 174Ps den bin ich nur am jagen mit meinem kleinen dicken :mrgreen:

      Ps: Bei dem Motor sollte man auf die Laufleistung achten und auf die Ölpumpe bzw auf die 3 Schrauben von der Ölpumpe die machen sich oft selbstständig!






      CO2?! sollen die Kühe halt weniger furzen :heiss:

      Kommentar


      • #4
        oder lieber nen 540 ???
        _____o_____
        (OO=[][]=OO)
        |-=--===--=-|
        -=-----------=-

        Gruß vom Sixpack

        Kommentar


        • #5
          bmw e34 5er 518i 520i 524td 525tds 525i 530i 535i 540i M5 tuning technik

          bmw e34 5er 518i 520i 524td 525tds 525i 530i 535i 540i M5 tuning technik


          530i M60 (218 PS, V8)
          Der M60 wurde 1992 als Nachfolger des alten M30 produziert. Als 3 Liter-Version ist er allerdings im unteren Drehzahlbereich recht kraftlos. Bei hohen Drehzahlen geht es schon recht ordentlich zur Sache, im Vergleich zum 525i M50 ist allerdings kein allzu grosser Unterschied feststellbar. Dafür aber im Verbrauch, der liegt beim 530i M60 deutlich höher. Durch einen Konstruktionsfehler lösen sich mit der Zeit die 3 Schrauben der Ölpumpe, die nicht selten schon in der Ölwanne liegen: am Besten direkt nach dem Kauf nachschauen (lassen). Auch der M60 verfügt über Steuerketten und Hydrostössel. Wer V8-Sound für relativ kleines Geld sucht, ist mit diesem Motor gut beraten, der 525i M50 ist allerdings zweifelsohne wirtschaftlicher und geht dabei nicht deutlich schlechter.

          540i M60 (286 PS, V8)
          Gleicher Motor wie im 530i M60, allerdings mit 4 Litern Hubraum. Bäriges Drehmoment von 400 Nm, lässt sich ebenfalls sehr gelassen Fahren, oder die serienmässige 250 km/h-Begrenzung in Verbindung mit dem genialen V8-Sound ausprobieren (240 km/h bei frühen Modellen). Ein super Motor, dessen grösster Schwachpunkt nicht er selbst, sondern das zu 95% verbaute Automatikgetriebe ist: dieses verkraftet auf Dauer das Drehmoment nicht und raucht meist zwischen 140.000 und 200.000 km ab, ein Austausch kostet lockere 3.000 EUR und mehr. Am Besten gleich einen 540i mit bereits getauschtem Automatikgetriebe kaufen, oder sich schonmal das Geld zurücklegen, sollte sich allerdings deutlich im Preis bemerkbar machen. Den 540i gibt es auch mit manuellem 6-Gang Schaltgetriebe, diese Exemplare sind jedoch selten, gesucht und daher recht teuer. Auch hier gilt wegen der Ölpumpe das selbe wie beim 530i M60.

          Info aus www.e34.de
          7er Tech Tips

          Kommentar

          Lädt...
          X