Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum 530i R6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum 530i R6

    Hallo alle miteinander!
    hab mir vor ca 3 Wochen den 530i R6 gekauft und hab schon ein paar Fragen an euch.
    Wenn man bei laufenden Motor den Ölnachfüllstutzen runter dreht schwankt die Standdrehzahl vom Motor rauf und runter. Ist das normal?
    Verändert sich der Kühlwasserstand im Winter? wird bei mir komischerweise immer weniger im Ausgleichsbehälter.

    Gruß an Alle

  • #2
    Die druckverhaeltnisse aendern sich ja dann. Du musst Unterdruck haben. Leg mal eine Plastiktuete ueber den Oelstutzen. Wenn es saugt, ist es in Ordnung, wenn es rausdrueckt, ist was verkehrt.

    Kuehlmittel: das solltest Du immer bei gleicher Temperatur und am selben Standplatz messen. Z B morgens wenn der Motor noch kalt ist in der Garage oder auf dem Stellplatz. Dann sollte es immer gleich sein. Wenn sich das erwaermt durch den Motor, wird es natuerlich mehr.
    Wenn aber bei gleicher Temperatur es immer weniger wird, dann leckt es irgendwo. Sieht man normalerwise im Motorraum, auch mal unter den Heizungsventilen nachschauen und der Zusatzwasserpumpe, die sitzt vorne links (Fahrerseite) unter dem schwarzen Plastikdeckel kurz vor der Windschutzscheibe im Motorraum.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Danke mal für die schnelle Antwort!

      Also das mit dem Öleinfüllstutzen hab ich mal verstanden, aber das mit dem Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist irgendwie komisch da ich keine Min sondern nur eine Max -Markierung gefunden habe.

      Kommentar


      • #4
        Schau mal genau hin, ist an der weissen Plastikseite Richtung Motor, da sieht man auch den Kuehlwasserstand von Aussen.
        Auch darauf achten, dass aus dem Ruecklaufschlauch immer Wasser in der Behaelter zurueckfliesst, sonst kann er ueberhitzen


        Auch unter dem Ausgleichsbehaelter mal nachschauen nach Kuehlwasserspuren, da haben die gerne Haarrisse.
        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          Also nach 2tkm hab ich ca 2liter wasser verloren. Rinnt aber nirgends im Motorraum- oder drückt das wasser nur hinaus wenn er warm ist.
          Hab jetzt die Schlauchschellen mal nachgezogen. Beim Kühler, der dünne schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht, hat so ein komisches zeug-schaut aus wie kalk drauf gehabt. Hab die schelle erneuert. Aber das kanns doch auch nicht gewesen sein oder?
          Wo genau sind die HzVentile?

          Kommentar


          • #6
            Heizventile und Zusatzwasserpumpe sind im Motorraum Fahrerseitig kurz vor der Scheibe, unter einem schwarzen Plastikdeckel.
            Article by: Johan Article applies to: all e32 and e34 models. Problem: The heater is on full ALL of the time. It can also happen that you have no heat at all. If you have no heat and unplugging the plug on top of the heater valve gives you a […]


            Immer erst mal auf meiner Seite stoebern, da steht doch alles drin.
            Kannst das meiste vom E32 auf den E34 umsetzen ,viele Teile sind gleich, auch die Heizungsventile und das Zusatzwasserventil da drunter.
            7er Tech Tips

            Kommentar


            • #7
              Hab jetzt fast alle schlauchschellen nachgezogen. Hz Verteiler hab ich auch gefunden, der ist auch dicht.
              Wie kann man das Kühlsystem aud Dichtheit überprüfen?

              Kommentar


              • #8
                Wie verhält sich der Motor wenn er Kühlmittel mitverbrennt?
                Bläst er da die Abgase ins Kühlsystem, oder saugt er sich das Wasser in den Brennraum vom Zylinder?
                Spührt man das irgendwie wenn er das Wasser verbrennt oder Abgase ins Kühlsystem pumpt?

                Kommentar

                Lädt...
                X