Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung Notruf Systemfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehlermeldung Notruf Systemfehler

    Hallo!
    Fahre nen 320i F30 Bj 2017.
    Nach ca. 6 Jahren kam bei mir im Novermber 24 die Fehlermeldung ,,Notruf Systemfehler". Bin dann hin zur Werkstatt meines Vertrauens, keine BMW Vertragswerkstatt, aber alles ehemalige Mitarbeiter einer geschlossenen Vertragswerkstatt.
    Kein Problem, Termin gemacht und dort Fehlerspeicher auslesen, Diagnose mit Ergebnis, die Batterie unter der Haifischflosse ist leer. Nach 6 Jahren kein Wunder.

    Pkw einen Tag in die Werkstatt, Dachhimmel auf, Batterie TCB Dach ersetzt.

    Dauer, 1Tag und Kosten 273 Euronen. Nun ja !

    Doch was soll ich sagen, Anfang März kommt die Fehlermeldung wieder.

    Wieder hin zur Werstatt. Ungläubiges Staunen. Pkw sofort mal an den Fehlerspeicherabfrage Tester. Ergebis Akku leer.

    Fehlerspeicher den Fehler gelöscht. Starten, Fehlermeldung weg. Dauer ne knappe Stunde Kosten Nichts

    Also weiterfahren, es ist Wochenende. Nach nächstem Halt, Motor starten, Fehlermeldung wieder da.

    Anfang der nächsten Woche wieder hin zur Werkstatt.

    Erneuten Termin für Werstatt.

    Erster Tag, Pkw steht, ohne dass sich was rührt und dran gearbeitet wird.
    Zweiter Tag, über den Tag, wird wohl dran gearbveitet, hab über die App gesehen, dass Fenster, Türen, Motorhaube und Heckklappe mehrfach geööffnet und geschlossen werden.
    Dritter Tag, Pkw erscheint dann an anderem Standort, BMW Vertragswerkstatt.
    Nachmittag, Anruf Pkw ist fertig und kann abgeholt werden. Fehlermeldung ist weg.

    Vorfreude!

    Hin zu meiner Werkstatt, rein zum Chef. Auf Nachfrage, die Batterie TCB Dach wurde nicht getauscht, da wohl Softwarefehler im Steuergerät angezeigt wurde. War mir bis dahin neu!
    Bei BMW sei ein Softwarupdate gemacht und der Pkw dann neu programmiert worden.

    Ergebnis Fehler nicht mehr angezeigt.

    Dauer 3 Tage Kosten 371 Euronen.

    Na toll. Aber was solls.

    Abfahrt, Motor starten, klink und das war dann die bekannte Fehlermeldung wieder.

    Rein zum Chef und nachgefragt, was das soll. Dem fiel die Kinnlade runter.

    Er äußerte sich dahingehend, dass die Fehlermeldung weg gewesen sei.

    Da wieder Wochende anstand, Pkw mitgenommen. Ich solle Anfang nächster Woche wiederkommen.

    Woche drauf. Hin zur Werkstatt.

    Im Gespräch dann der Schock. Jetzt ging es um ein ggf. defektes Steuergerät. Da müsse man sich nun mit Diagnosen Durchtesten! Wenn es dann nicht daran lieg, was sein könne, muß man weiter sehen.

    Die Frage an mich war, was ich wolle. Meine Antwort, dass eine neue Batterie TCB Dach eingebaut wird.

    Die verneinte er mit der Begründung er habe dort nun schon die dritte Batterie eingebaut.

    Und hier, liebe Leser, endeckt den Fehler!

    Nun ja, habe mich breitschlagen lassen, dass der Pkw noch mal in die Werkstatt kommt um dem Fehler genauer auf den Grund zu gehen.

    Also Montag früh, Auto in die Werkstatt.

    Tag 1, Pkw wird dann vom Straßenparkplatz aufs Firmengelände gebracht, und verschlossen. (alles mit der App gesehen)

    Tag 2 es finden keine Aktivitäten am Pkw statt, kein Türen öffnen oder ähnliches.

    Anruf 14.50! Chef am Telefon. Fehlersuche erfolglos, es laufe auf Austausch des Steuergerätes hin. Entstehende Kosten 800 Euronen fürs Steruergerät + 200 Arbeitsaufwand.
    Seine Frage an mich, ob ich das in Auftrag geben will.

    Auf meine Nachfrage an ihn, ob dann der Fehler weg sei, äußerte er, kann sein, kann aber auch nicht sein.
    Wenn der Fehler nicht weg ist, was mit dem Steruegerät passiere und wer das alles bezahlen soll, kam die Antwort, das gehen zu meinen Lasten. Ich müsse das Risiko eingehen.

    Daraufhin kam meine Antwort sofort, meinen Auftrag zurücknehme und dass ich meinen Pkw sofort abholen werde.

    Habe bei der Abholung den Herrn noch ein paar nette Worte gesagt, dass er aufhören soll seine Kunden zu verscheißern und zu belügen.
    Er wollte mir erzählen das sie eine erneute tiefere Diagnose durchgeführt haben. Auf Nachfrage wann genau druckste er herum und gab an, am heutigen Vormittag.

    Hierauf sagte ich ihm, dass sich am heutigen Tage am Pkw nicht gerührt habe, da dieser den ganzen Tag verriegelt war.

    Er war sprachlos, wollte bei seinem Mechaniker nachfragen, kam aber nicht mehr wieder und ließ mich 10 Minuten lan stehen.

    Bin dann stinkesauer raus und weg!

    Aber nur , wie weiter!

    Ohne funktionierende Notrufeinrichtung wird der TÜV nicht verlängert, da sicherheitsrelevant.

    Hat jemand ne Idee!

    Nun frage ich mal in die Runde der Freunde des Freundlichen!

  • #2
    Wenn Du der Meinung bist, dass man dich nicht korrekt behandelt hat und Dinge berechnet wurden, die nicht ausgefuehrt wurden, und Du das beweisen kannst, dann wende dich an eine Schiedsstelle https://www.kfz-schiedsstellen.de/
    Die Kfz-Schiedsstellen sind eine freiwillige und branchenspezifische Institution der Organisation des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes für den Verbraucherschutz.

    Fuer den TÜV musst Du Dir halt eine andere Werkstatt suchen, die den Schaden repariert.

    Les auch mal diesen Thread, da ging es um Kulanz bei so einem Fehler https://www.motor-talk.de/forum/-sos...-t7319411.html
    google mal nach: Fehlermeldung Notruf Systemfehler
    da gibt es viel zu lesen
    7er Tech Tips

    Kommentar

    Lädt...
    X