Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsprobleme am F30/F31 wirklich so schlimm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsprobleme am F30/F31 wirklich so schlimm?

    Hallo zusammen und danke für die Aufnahme! Ich schwanke aktuell noch zwischen einem potenziell neuen G20 oder aber einem F31. Was mich beim G20 neben den Preisen abschreckt, sind vorrangig die vielen Probleme mit der Software, von denen man so hört.

    Daher könnte es auch ein F31 werden - hier bin ich dankbar für Tipps zum Motor (sollte/darf schon gerne etwas Stärkeres sein - auch ein Diesel käme infrage).

    Ich lese relativ viel von Beleuchtungsproblemen am F31, z.B. hier:

    Die Beleuchtung am BMW 3er F30 gilt auch in jungen Jahren als große Schwachstelle. Der TÜV bemängelt Schäden an den vorderen Scheinwerfern. Obwohl langlebige LED-Technik verbaut ist, fällt das Licht verhältnismäßig oft aus. Dann hilft nur noch der Austausch gegen ein Ersatzmodul, das aufgrund der LED-Technologie nicht gerade günstig ist.

    Stimmt das? Falls ja, wie teuer wäre dann ein Austausch?

    Und was gibt es zu folgenden Mängeln zu sagen?
    • Ölverlust an Motor und Getriebe? Welche Motoren sollten denn da betroffen sein?
    • Elektromechanische Lenkung
    • knarzende Sitze
    Vielen Dank für jegliche Antworten schonmal im Voraus :-)

    Liebe Grüße

  • #2
    Herzlich willkommen im Forum. Hast ja einen guten Link schon gefunden mit all den Plus-/ Minuspunkten der Modelle. Kenne bei diesen leider keine Details, ich selber nehme immer was, was schon einige Jahre gefertigt wurde, die letzten Jahre einer Modellreihe sind eigentlich immer die Besten, dann wurden Aenderungen durchgefuehrt, Rueckrufe usw., dann ist das meiste ausgemerzt.

    So habe ich z B einen 1998 E36 M3, gegenueber den Anfangsjahren ist da vieles geaendert worden. Aus E36 wiki:
    Die Modelle aus der Anfangsserie hatten eine für BMW-Verhältnisse ungewöhnlich schlechte Karosseriequalität, was sich in zahlreichen Quietsch- und Klappergeräuschen zeigte, aber auch aufgrund mangelnder Passgenauigkeit von Karosserieteilen zu starken Windgeräuschen vor allem an Scheinwerfern + Seitenspiegeln führte. Diese Modelle waren auch korrosionsanfällig, weswegen BMW bereits sehr bald Rückstellungen bildete, um diese frühen Exemplare vom Markt kaufen zu können, um Imageschäden durch rostige Fahrzeuge zu vermeiden. Die Fahrzeuge aus dieser Anlaufserie wurden in den deutschsprachigen Medien auch sehr dafür gescholten, dass sie eine zu spontan reagierende Lenkung hätten, die das schnelle Fahren angeblich erschwerte. Erkennbar sind diese Fahrzeuge an einer Blende oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Luftdüse auf der Beifahrerseite in glattem Hartkunststoff.

    BMW hat auf diese Mängel schnell reagiert und beispielsweise Scheinwerfergläser eingeführt, die an ihrer Oberkante kleine kugelförmige „Auswüchse“ im Glas hatten und so durch andere Verwirbelung die starken Pfeifgeräusche in der Motorhaubenfuge an dieser Stelle unterbanden. Fertigungsqualität und Rostvorsorge wurden verbessert und eine deutlich höhere Qualität der Lackierung erreicht. Auch die von deutschen Medien kritisierte zu spontane Lenkung wurde durch Modifikationen an der Vorderachse verändert, wodurch sie vor allem um die Mittellage deutlich weniger spontan ansprach, was in deutschen Medien gelobt, im Ausland aber teils heftig kritisiert wurde. Erkennbar sind diese und alle nachfolgenden Fertigungsserien an einer Blende im Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Beifahrer-Luftdüse mit einem Einsatz aus genarbtem Kunststoff ähnlich den Türverkleidungen.

    Die im schärfer gewordenen Konkurrenzkampf schlechte Passform von Karosserieteilen blieb aber ebenso wie die daraus resultierenden teils groben Spaltmaße ein charakteristisches Merkmal des E36. Besonders betroffen sind bei den viertürigen Limousinen die auch bei anderen Herstellern fertigungstechnisch heiklen und stets auch für Windgeräusche anfälligen aus dem Türblech geformten Fensterrahmen. Bei den Hintertüren ist trotz der verwendeten breiten Gummidichtungen der Übergang zum Dach und zur C-Säule eine ausgesprochene Schwachstelle, die fast durchweg nicht dem Anspruch und der Preisklasse angemessen ausgeführt ist. Deswegen verzichtete BMW beim Nachfolgemodell auch auf dieses Konstruktionsmerkmal und verwendete wieder konventionelle Fensterrahmen an den Türen. Im Oktober 1991 wurde die Aufhängung des Stabilisators sowie dessen Anlenkung modifiziert. Vor diesem Datum wurde bei allen E36 der Vorderachs-Stabilisator über eine längere, nach oben gerichtete Pendelstütze vom Federbein angelenkt, so wie beim M3 in der gesamten Produktion.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hallo Erich und vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Interessante Infos zum E36 :-) Danke auch für den Tipp mit den letzten Baujahren einer Modellreihe - das ist keinesfalls verkehrt, denke ich! Ganz liebe Grüße und allzeit gute Fahrt!

      Kommentar

      Lädt...
      X