Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E46 330d - Laufruheregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E46 330d - Laufruheregelung

    Vielleicht kann mir jemand von Euch bei meinem Problem weiter helfen ?
    Ich fahre einen 330d Baujahr 12/99 bei dem mir seit einigen Wochen auffällt, dass der Motor im kalten Zustand unrund läuft und auch die Abgase anders sind. Beim Starten gibt es keine Probleme und die Leistung des Motors ist nach wie vor die gleiche, so ist zumindest mein Eindruck. Im warmen Zustand, so nach 15 bis 20 Minuten Fahrt ist alles wieder ganz normal. Gestern trat dann ein weiteres Sympton auf - Motor läßt sich nicht mehr starten. Nach ca. 10 Startversuchen und einer Wartezeit von 1 Stunde war alles wieder normal, bis auf das besagte "Ruckeln".
    Ich war mit diesem Fehler mal in der Werkstatt ( allerdings nicht bei BMW ) und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, wobei eine Fehlermeldung "Laufruhereglung" gespeichert war. Nach dem Löschen des Speichers hat die Sache dann ca. 3 Wochen problemlos funktioniert, bis das Ruckeln dann wieder eintrat. Ich gehe davon aus, dass zum Zeitpunkt des Löschens, der Fehler nicht mehr vorhanden war, die Motorelektronik aber immer noch auf Ersatzwerte zugriff, bis der Fehler dann erneut auftrat und jetzt auch weiterhin besteht.

    Meine Frage an Euch : Was kann hierfür die Ursache sein ? Ein Bekannter Kfz-Mechaniker geht von einem Defekt am Kurbelwellensensor aus, was ich mir aber ehrlich gesagt nicht ganz erklären kann. Ich gehe eher von einer defekten Glühkerze aus, wobei ich aber meine, dass dieser Fehler gesondert im Fehlerspeicher abgelegt wird.
    Würde mich über entsprechende Beiträge freuen und bedanke mich für Eure Mitarbeit !

    mfg Andi

  • #2
    Re: E46 330d - Laufruheregelung

    Wäre eine der Glühkerzen defekt, würde höchstwahrscheinlich auch ein solcher Fehler in der DDE abgelegt sein.
    Ich gehe davon aus, dass eher ein oder mehrere Injektoren defekt sind, da du auch schreibst, dass du Probleme mit dem Starten des Wagens hast. Fahr mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen. Sie werden dort wohl eine Laufruhemessung durchführen und dann gegebenenfalls eine spezielle Injektorprüfung (Rücklaufmengenmessung) durchführen...

    Kommentar


    • #3
      Re: E46 330d - Laufruheregelung

      hallo, arbeite bei bmw. es hört sich wirklich nach injektoren an... du kannst die besagte rücklauf menge auch selber messen, in dem du die rücklauf leitung absteckst und verschliesst. der andere teil der leitung der direkt von den injektoren kommt, legst du in einen messbecher. dann startest du, du darfst in 3 minuten keine 290ml haben, wenn du nach der ersten minute schon 150 hast oder so kannst du direkt wieder aus machen. injektor oder injektoren tod!!! dann musst du in die werkstatt.... oder wenn du dir unsicher bist, fahr direkt in die werkstatt. wir freuen uns dort immer auf arbeit gruss

      Kommentar


      • #4
        Re: E46 330d - Laufruheregelung

        Hallo !

        Das sind schon mal recht informative Hinweise, die mir auch einleuchten. Ich war heute beim ÖAMTC und habe mir den Fehlerspeicher auslesen und die sonstigen Messwerte anschauen lassen, wobei der Fehlerspeicher wieder die besagte Meldung "Laufruhenregelung" ergab.
        Das Bild der Einspritzung ( Korrekturwerte der Injektoren ) ergab auf dem 2 und 4. Zylinder auffallende Abweichungen. Während die restlichen Zylinder Werte so um die +/- 0,5-1,0 aufwiesen, lagen die Werte bei den anderen beiden besagten Zylindern bei 5,3 und bei -3,3. Darauf hin meinte der Techniker, dass das Problem ziemlich sicher mit den Injektoren zusammen hängt, was auch einleuchtend ist.
        Ich selber kann diese Werte nicht interpredieren, aber vielleicht die Frage an m3driver21 :
        Können diese Abweichungen in einem ursachlichen Zusammenhang mit meinem Problem stehen ? Welche Einstellungen müssen bei einem Tausch gemacht werden und vorallem wie teuer kann eine solche Reparatur kommen ?

        Danke für Eure Antworten !

        mfg Andi

        Kommentar


        • #5
          Re: E46 330d - Laufruheregelung

          Kannst mir die Frage genauso stellen, bin ja auch bei dem Verein unter Vertrag . Die Werte sind schon sehr hoch, das ist richtig. Offiziell heisst es, dass wenn der Wert >4 oder >-4 ist, ist der entsprechende Injektor als defekt anzusehen.
          Was auf dich zukommt ist nicht grade wenig, vorausgesetzt du bekommst keine Kulanz seitens BMW -> auf jeden Fall einen Kulanzantrag stellen lassen! Die Injektoren sind sehr kostspielig-ca. 300€ pro Stk.!!!
          Bei einem Tausch der Injektoren muss die Ansaugbrücke demontiert werden, die Injektoren getauscht werden und letztentlich ein Injektor-Mengenabgleich durchgeführt werden.

          Kommentar


          • #6
            Re: E46 330d - Laufruheregelung

            Hallo, das was mein kollege da geschrieben hat ist soweit bis auf ein paar kleinigkeiten richtig. also erst mal zu den werten:
            Die werte bei der laufruhemessung sollen bei jedem Injektor nicht über -5 und +5 hinaussteigen. in deinem fall ist der Injektor mit 5,3 definitiv drüber und gilt somit als defekt. bei dem Injektor mit -3,3 ist es noch o.k. es wird aber eventuell ( muss nicht ) der nächste sein.

            dafür muss wie gesagt offiziell die ansaugbrücke ab, es geht jedoch auch ohne. es reicht auch wenn man sie löst und einen hammer zum leichten anheben drunter legt... ist aber wegen den leitungen mit vorsicht zu geniessen...

            Der Injektor Preis wurde dir ja oben schon aufgeführt, und wegen der Kulanz brauchst du gar nicht erst zu fragen, weil du leider ausserhalb der werksgarantie bist und für die euro plus zusatzgarantie ist dein fahrzeug schon zu alt und hat zu viele kilometer gelaufen.

            Der abgleich wird jedoch nur durchgeführt wenn du alle Injektoren Tauschst, was in deiner sache ja nicht der fall ist.

            Und zu guter letzt, ja dein fehler hängt definitiv mit dem Injektor zusammen, was aber nicht heisst, das es noch einen weiteren fehler geben könnte... das kann nicht ausgeschlossen werden. aber wir wollen den teufel ja nicht an die wand malen, hoffe es hat dir was geholfen, bei weiteren fragen stehe ich dir gerne zu verfügung

            gruss

            Kommentar


            • #7
              Re: E46 330d - Laufruheregelung

              @DerKfz-ti und m3driver21,

              ich habe einen 320d mit 150PS BJ10/03 und noch ein halbes Jahr Euro-Plus und 77tkm auf dem Tacho mit einem ähnlichen Problem. Meiner hat Drehzahlschwankungen wenn er kalt ist, aber nur bei ~2tU/min und man merkt es nur wenn man fast kein Gas gibt und ihn mehr oder weniger rollen lässt - bei ca. 30kmh im 2ten. Kann dieses Problem die gleiche Ursache haben, also ein defekt an den Injektoren? Anlassen war nie ein problem und wenn der Motor warm ist, ist alles OK. Manchmal habe ich den Eindruck, ich reite - wenn ich ihn untertourig fahre solange er kalt ist.

              Danke und Gruß,
              Sven
              Grüße,
              Sven

              Mein Touring

              Kommentar


              • #8
                Re: E46 330d - Laufruheregelung

                Hallo Sven, habe auch 320D 150PS BJ 10/2002 im März beim gekauft. Wurde im Urlaub 1 Injektor, 4 Wochen
                später die restlichen kostenlos erneuert.
                Beim Starten morgens dicke schwarze Wolke und Startschwierigkeiten, wenn er warm war. Inzwischen schnurrt
                er wieder. Leerlaufschwankungen sind mir nicht aufgefallen.
                Mich würde interessieren, ob die Injektoren "geändert"
                wurden oder ob das gleiche Problem wieder kommt :ka:
                blacki II

                Kommentar


                • #9
                  Re: E46 330d - Laufruheregelung

                  Hallo, erst mal recht herzlichen Dank für die Antworten !

                  Mich würde noch interessieren, welche Kriterien überhaupt für einen Kulanzfall vorliegen müssen.
                  Das besagte Fahrzeug von mir ist zwar Baujahr 12/1999, hat allerdings erst 55.000 km drauf. Diese Laufleistung legt ein normaler Fahrer bereits nach zwei bis drei Jahren zurück.
                  Wird dabei nur das Baujahr berücksichtigt oder hat der KM-Stand auch einen Einfluss ?

                  mfg Andi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: E46 330d - Laufruheregelung

                    KM-Stand und Laufleistung spielen eine Rolle, aber da dein Wagen ja doch schon älter als 6Jahre ist, wirst du die Kulanz vergessen können.

                    Ein Injektormengenabgleich sollte jedoch beim Tausch von mehr als 1nem Injektor immer durchgeführt werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: E46 330d - Laufruheregelung

                      Hi,

                      war gestern beim , bei mir war es nur eine schlechte Software in der Motorsteuerung. Nu ist weg.



                      Sven
                      Grüße,
                      Sven

                      Mein Touring

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: E46 330d - Laufruheregelung

                        @ sbaechle:
                        Hast du was für den Software-Update bezahlt?
                        Wie hasten das angestellt? :aehm:
                        Gruß
                        Mandrake

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: E46 330d - Laufruheregelung

                          Ne, war umsonst!
                          Das Problem war ja, das der Motor bei ~2000RPM wenn er kalt war einen "Bonanza-Effekt" hatte (so hat es der ausgedrückt). Dies trat an der Grenze zwischen Gas und Motorbremse auf. Da ich Garantie habe, war es umsonst

                          Das Problem trat aber verstärkt nach dem kostenlosen wechsel der Kupplung auf, damals hatte man auch schon das DDE geflashed!

                          Freundlicherweise habe ich auch noch einen neuen Luftfilter bekommen, da ein LMM test ergab, das mein Auto unter einer Staublunge litt und zu wenig luft bekam. Eigentlich wäre der Filter erst beim 3ten Ölwechsel fällig gewesen. Da ich das auto erst im Frühling gekauft habe, war auch der Umsonst.

                          Ich kann mich bis jetzt nicht über meine Niederlassung beschweren. Bekomme immer fleißig einen Mietwagen und einen Kaffee.


                          Sven
                          Grüße,
                          Sven

                          Mein Touring

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: E46 330d - Laufruheregelung

                            Hallo !

                            Nun war ich heute in der Werkstätte und leider haben sich meine Befürchtungen bestätigt. Die Injektoren des 2. und 4. Zylinders sind defekt und müssen erneuert werden.
                            Doch damit noch nicht genug : Bei einer Probefahrt hat sich herausgestellt, dass auf der Vorderachse beide Tragegelenke hinüber sind und ebenfalls getauscht werden müssen.
                            Alles in allem sehe ich mich hier mit einer saftigen Rechnung konfrontiert, wobei ich nicht ganz einsehe, dass alles zu meinen Lasten gehen soll.
                            Bei einer Laufleistung von nur 55.000 km sind solche gravierenden Mängel meiner Meinung nach nicht akzeptabel !!
                            Das Problem mit den Traggelenken war bereits beim E36 eine große Schwachstelle und jetzt beim E46 noch mehr.
                            Nun meine Frage an Euch :
                            Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und wie verhält sich BMW bei Kulanzanträgen ? Es ist nämlich nicht einzusehen, dass wir die Rechnung für offensichtliche Konstruktionsfeher präsentiert bekommen !
                            Freue mich auf Eure Zuschriften

                            mfg Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X