Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassereintritt e46 compact

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wassereintritt e46 compact

    Hallo,
    habe ein altes aber gut gepflegtes Schätzchen, e46 compact, an dem ich bei der Suche nach dem Wassereintritt verzweifele.
    Fahrzeug hat kein Schiebedach. Türdichtung (Isolierung und Butylschnur) wurden erneuert. Tür ist trocken.
    Wasser steht hinten im Fußraum. Kofferraum ist trocken.
    Auch das Radhaus hinten, wo der Wischerbehälter sitzt.
    Mittlerweile wieder alles soweit zerlegt, um den Ärgernis auf die Spur zu kommen. (Sitze, Verkleidungen, Isolierung usw.)
    Nervige Sache, auch wegen der Trocknerrei.

    Vielleicht hat ja jemand hier eine ähnliche Erfahrung gemacht oder eine Idee dazu.

    Beste Grüße

  • #2
    les mal diese threads, obwohl Du die Isolierung + Butylschnur schon ersetzt hast https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...ten_nass_3er_B MW_-_E46.html man schreibt: Bekannte Ursache sind die Türen. Unter der Pappe ist eine Isolierung rundum am Blech verklebt.Ist die Verklebung nicht mehr dicht, läuft Wasser in den Fußraum.Oft nach Arbeiten am Lautsprecher oder Fensterheber nachlässig wieder festgepappt. Die Türverkleidung muss jeweils runter. Welche Tür betroffen ist, sieht man oft unterhalb der Verkleidung an Wasserspuren.Entweder ist es noch unterhalb der Verkleidung nass oder man sieht Dreckspuren. Das Wasser läuft dann über den Einstieg in den Fussraum und wird vom Teppich dankbar aufgesaugt. Wenn die Türverkleidung ab ist, sieht man auf ein graues Schaumstoff. Es ist flächig auf der Türinnenseite verklebt und schützt gegen Schall und Nässe. Die Verklebung erfolgt werksseitig mit einer Butylschnur. Ist eine teerartige Schnur, die selbstklebend ist. Wenn sich nur die Verklebung gelöst hat, dann wie beschrieben vorgehen. Wenn die Folie gerissen ist und keine Stücke fehlen, hilft noch Panzerband die Risse zu "heilen". Wenn Stücke fehlen hilft nur ein kompletter Austausch. Neu gibt es die Folie allerdings nicht mehr. Dann eine normale, elastische Platikfolie nehmen und mit Sprühkleber befestigen.
    https://www.auto-treff.com/forum/ind...assereinbruch/
    sonst finde ich da auch nichts im net
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Ja, also die Tür kann es nicht sein, Teppich oben am Holm, wo es dann reinlaufen würde, ist komplett trocken. Bin selber Mechaniker und habe peinlich genau verklebt. Hinter der Seitenverkleidung hinten ist leichte Feuchtigkeit zu erkennen. Vielleicht Seitenscheibe? Auch sind die Tüllen am Dach zur Heckklappe erneuert. Dachte da dort ein Riss war, die Ursache (im März 24)endlich gefunden zu haben. Aber danke für die Mitteilung.

      Kommentar


      • #4
        kenn das Modell nicht gut, fuer meinen E32 faellt mir grad ein, dass ich mal Feuchtigkeit im Koffrraum hatte. Die Deckeldichtung war geschrumpft und aus der Fuehrung rausgerutscht, speziell in den Ecken, dadurch kam Fluessigkeit in den Kofferraum bei Regen und Waschen. Dann hatte ich auch noch mal Feuchtigkeit durch defekte Dichtungen der Rueckleuchten.
        Schau Dir noch mal die Seitenscheibe an, aber da muesste man doch auch Wasserspuren sehen koennen darunter(?). Halt uns auf dem Laufendem, hatte leider noch keinen E46 selber, nur E36 M3, E32 und E31. Da kenn ich mich besser aus. Viel Glueck


        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          Hallo, Wassereintritt gefunden. Generelles e46 Thema. Wasser läuft über die Karosserieaussenhülle ins innere durch den Ausschnitt am Einfüllstutzen. Der Kunstoffeinsatz (wo auch der Tankdeckel befestigt ist) ist mehrteilig und wird undicht. Das Wasser strömt dann in den Zwischenraum des Aussen zum Innenblech. Der neue Einsatz ist einteilig.

          Kommentar


          • #6
            Danke fuer die Rueckmeldung, das hilft anderen sicher bei der Suche.
            7er Tech Tips

            Kommentar

            Lädt...
            X