Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW E46 318i Motorprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW E46 318i Motorprobleme

    Hallo zusammen,

    ich habe einen BMW E46 318i von 2002.

    Manchmal startet er nicht richtig und springt erst nach mehreren Versuchen erst an. Außerdem geht er manchmal während der Fahrt aus, egal ob bei warmen oder kalten Motor.
    Er springt dann erst mal nicht an, sondern braucht ein paar Minuten oder auch länger und springt dann wieder an und fährt auch erstmal für eine Zeit wieder.
    Motorkontroll Leuchte oder ähnliches geht nicht an und der Wagen gibt vorher auch keine Zeichen auf das Ausgehen von sich.

    hat damit jemand Erfahrung oder Tipps, was ich am besten nachgucken oder versuchen sollte?

    Vielen Dank im Voraus!

  • #2
    ist schwierig, so etwas ueber das internet abzuklaeren, koennen viele Sachen sein. Bevor Du da Teile auf Verdacht fuer vieles Geld ersetzt, wuerde ich zu BMW fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann gezielt die Teile ersetzen oder reparieren, die im Fehlerspeicher angegeben sind. So ein Auslesen mit einem billigen Fehlerspeichergeraet taugt meist nicht so viel, da die BMW Geraete tiefer in das System reingehen. Das Geld fuer den Fehlerspeicher Auslesen lohnt sich also, man tauscht gezielt aus und spart dann an Teilekosten. Suche eine Werkstatt Deines Vetrauens.
    Um nur mal 1 Beispielezu nennen, was es sein koennte, an meinem BMW war der Kurbelwellensensor defekt, manchmal gab er noch ein gutes Signal, manchmal nicht mehr, war wohl temperaturabhaengig. Ohne KW-signal springt der Motor nicht an. Kurbelwellensensor testen kann man zwar auf das grobe mit einem Multimeter, aber richtig genau braucht man da auch einen Oszi, hier mal ein Beispiel am E32

    Der KW-Sensor ist entweder ein Induktivgeber oder ein Hallsensor, abhaengig vom Motor. Teilnummern findest Du hier mit der VIN http://de.bmwfans.info/ dann gehst Du mit der Teilnr. in die Google Suche und da ist dann meist in den Angeboten erklaert, welcher Sorte von Sensor es ist. Hall- und Induktive Sensoren erklaert https://www.kfztech.de/kfztechnik/el...n/sensoren.htm

    Wuerde mich freuen, wenn Du uns ein feedback geben wuerdest, wenn der Fehler gefunden ist und was repariert oder getauscht wurde, das hilft dem naechsten mit gleichem Problem sicherlich weiter.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      scheint ein Defekt in der Valvetronic vorzulegen. Das Motorsteuergerät wechselt dann auf Drosselklappenbetrieb, weil die Hubverstellung der Einlassventile fehlerhaft ist. Die Welle die dafür zuständig ist, läuft gerne ein. Die Symptome deuten darauf hin. Müsste mal mit Ista+ eine Stellglieddiagnose durchgeführt werden. Stellgliedfehler werden abgelegt ohne das die MKL aufleuchtet.

      Kommentar

      Lädt...
      X