Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Querlenker: Welches Gelenk defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrung Querlenker: Welches Gelenk defekt?

    Hallo,

    da meine QL oder besser gesagt das äußere Traggelenk definitiv hin ist möchte ich nun die Gelenke gegen Meyle HD tauschen.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob i.d.R nur das äußere Gelenk nen Schaden hat, oder ob auch das innere lange meistens defekt ist, weil dann würde ich dieses direkt mittauschen, was das ganze allerdings wieder verteuert.

    Und wie siehts mit den Hydrolagern aus? Haben die meist auch nen Schaden?

    Postet mal bitte eure Erfahrungen.

    Danke!

  • #2
    Hi

    Also wenn deine äüßeren Traggelenke ausgeschlagen sind(meistens sind es die) dann mußt du sowieso den kompletten QL tauschen, da du diese Gelenke nicht einzeln wechseln kannst. Wenn du das tust, und ich würde persönlich zu Meyle-QL raten, dann tausche die Hydrolager gleich mit (natürlich ebenfalls Meyle). Die werden auch schwammig, und die Meyle-Teile sind ohnehin etwas straffer bzw. massiver ausgelegt.
    Das sollte dann schon alles zusammenpassen würd ich sagen.
    Neulich hatte ein User in einem anderen Thread ein schlechtes Fahrverhalten bemängelt, und er hatte, wenn ich mich recht erinnere, nur die Hydros getauscht ohne QL.
    Muß aber nicht heißen daß es nur daran lag...
    Langte Rede, kurzer Sinn: Meyle komplett! Das werden dir hier sicher viele bestätigen.
    E46 323i

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Alex323
      Hi

      Also wenn deine äüßeren Traggelenke ausgeschlagen sind(meistens sind es die) dann mußt du sowieso den kompletten QL tauschen, da du diese Gelenke nicht einzeln wechseln kannst.

      Also soweit ich mir das hier jetzt angelesen hab, kann man bei den ori BMW QL das Traggelenk tauschen. Geb mal bei Google "E46 Traggelenk wechseln" ein.

      Nur die meisten Werkstätten scheuen sich davor.

      Weiso soll mann dass denn nicht wechseln können?

      Kommentar


      • #4
        Also ich hab bis jetzt immer nur gehört:Geht nicht! Auch von Leuten die nicht beim Vertragshändler arbeiten :mrgreen:
        Vielleicht ist das auch eine Frage des Herstellers, wie man sieht gibts da anscheinend ewig viele...

        Zitat "Achtung, ich kann hier nur für die Lemförder-Querlenker sprechen, Eure können aber auch u.a. von Febi Bilstein, Metzger, Lemförder International, Mapco, NK, Meyle, Quinton Hazell, Sidem, Moog, Ruville, Swag, Lucas, Optimal, PEX, SHW oder Tridon sein, wo es evtl. anders sein kann"

        Welche allerdings wo und wann verbaut worden sind...keine Ahnung.

        Hier allerdings noch ein weiterer Grund der meiner persönlichen Meinung nach FÜR Meyle spricht: Die Hydrolager sind straffer ausgelegt, also besserer Geradeauslauf, und kein Poltern bei Kopfsteinpflaster da diese einfach nicht soviel Spiel zulassen. Wie gesagt, persönliche Meinung und eigene Erfahrung.
        E46 323i

        Kommentar

        Lädt...
        X