Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung für "BMW-Neuling "

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung für "BMW-Neuling "

    Hallo liebe Community,

    ich bin ziemlich neu hier und hab mich aufgrund der Tatsache angemeldet, dass ich mir in nächster Zeit einen neuen Wagen zulegen will...
    Nach langer Überlegung würde ich mich für einen 3er der Compact Baureihe entscheiden. Nach einigen Vergleichen über autoscout und mobile.de bin ich nun auf einige attraktive Angebote gestoßen. Unter anderem war dieser hier dabei:


    Ich war mir den Wagen auch heute Morgen das erste Mal anschauen, und bin eigentlich in meiner guten Meinung dass die Internetofferte verspricht nicht enttäuscht worden. Der Lack und die Ausstattung sind in Ordnung, der 3er ist 8-fach bereift und fühlt sich gut an wenn man drinsitzt...Das Fahrzeug ist sozusagen aus 2/3 Hand wobei der erste Vorbesitzer auch ein Autohändler gewesen sein soll, wie mir der Händler heute Morgen mitteilte...

    Da ich aber mit meinen 24 Lenzen noch ziemlich unerfahren bin, was den Kauf von Gebrauchten angeht, wollte ich mal hier einfach das Angebot posten und euren Diskusionnen & Tips aussetzen. Es wäre auch mein erster Diesel den ich kaufen würde, deshalb wäre es nett wenn ich hier etwas über die Baureihe oder die Fahrweise des Modells erfahren könnte...

    Ich hoffe auf zahlreiche und viele hilfreiche Post's

    Viele Grüße
    Starscream :wink:

  • #2
    Hallo und willkommen im Forum!

    Auf den ersten Blick sieht er ganz gut aus, jedoch würde ich auf folgendes achten:

    -Keine Klimaautomatik, mir fehlt sie im E36 immer wieder aufs neue.
    -Fährst du genug für den Diesel, oder wäre nicht evtl. ein 325ti auch interessant? Laufkultur und Fahrleistungen sind souveräner, Kaufpreis ca. gleich.
    -Auto hat keinen Dieselpartikelfilter, noch kaufenswert?

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hey, danke für die erste schnelle Antwort

      Also ich versuche mal auf deine angesprochenen Punkte so gut wie möglich einzugehen. Leider bin ich in Sachen KFZ ein ziemlicher "Noob" so dass mir der ein oder andere Fehler bitte zu verzeihen ist:

      1. Keine Klimaautomatik bedeutet doch dass ich die gewünschte Temperatur einstelle und der Wagen diese selbst regelt, während eine normale Klimaanlage jedes Mal von Hand eingestellt werden muss, je nachdem wie warm oder kalt ich es haben möchte, oder ? Sollte dass der Fall sein, muss ich sagen dass es mir eigentlich ziemlich gleich wäre. Mir würde eine normale Klimaautomatik sogar noch besser gefallen, da ich dort die Temp. ja selbst an meine Bedürfnisse anpassen kann, wenn es auch einige Fummelarbeit mit sich bringt. Mein bisherigers Auto hat noch nichtmal eine Klimaanlage, d.h. mir wäre schon mit einer normalen Anlage als "Luxusausstattung" gedient.

      2. Gute Frage, was mich auch zur Hauptüberlegung des Fahrzeugtypes bringt. Ich fahre unter der Woche gute 50 km zur Arbeit (Hin/u. Rückweg eingerechnet). Dazu noch Privatfahrten am Wochenende die sich auch eher in den größeren KM-Ständen niederschlagen. Der Verkäufer heute Morgen hat mir erklärt dass ich bei angesprochenen 320er mit einem Verbauch von 5,5 - 6,5 L/100km rechnen könne, was sich bei meinem jetzigen Verbrauch von 8 oder 9 Litern doch schon rechnen würde (vorrausgesetzt man kann nach seinen Angaben gehen)

      3. Dieselpartikelfilter - Wozu genau ist der verantwortlich bzw. muss ich den ggf. nachrüsten ?


      Zudem muss ich sagen, dass ich in einigen Foren schon vom Kaltfahren von Diesel-Fahrzeugen gelesen habe. Mich würde interessieren worum es sich dabei genau handelt. Weiterhin musste ich mit Erschrecken feststellen dass einige BMW-Fahrer schon bei niedrigen KM-Ständen enorme Mängel bei den Turboladern von Diesel-Fahrzeugen festgestellt haben und (lt. ihren Aussagen) nie wieder einen Diesel kaufen würden.

      Ist diese Problematik weit verbreitet oder sind davon nur einzelne Baureihen betroffen ? Ich würde mir nur ungern den Wagen kaufen um dann nach einigen tausend KM schon wieder in der Werkstatt enden zu müssen :nee:

      Kommentar


      • #4
        1.
        Gut, wenn du ohne Klimaautomatik (Temp. wird via Display fixiert) auskommst und dich das Nachjustieren nicht stört, vergiss diesen Punkt.

        2.
        Bei dieser Laufleistung dürfte sich der Diesel lohnen, trotz der vergleichsweise höheren Steuern in Dtld. (kenne keine genauen Zahlen, bin aus Ö.).

        3.
        Könnte steuertechnisch mal problematisch / teuer werden, je nach dem, wie lange du das Fahrzeug behalten willst bzw. schlägt es sich (jetzt schon) auf den Wiederverkaufswert nieder.

        4.
        Schäden treten je nach "Behandlung" des Motors auf. Erkundige dich genau nach den Vorbesitzern, achte auf ein vollständiges Serviceheft (bei dem Kaufpreis nur von BMW-Werkstätten!), dann solltest du gut davonkommen. Gründliches warmfahren versteht sich von selbst. Nachlaufen lassen bringts nur, wenn du wirklich geheizt hast oder auf einer Autobahnraststätten abstellst.

        Schönen Abend,
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Starscream

          3. Dieselpartikelfilter - Wozu genau ist der verantwortlich bzw. muss ich den ggf. nachrüsten ?


          Der Rußpartikelfilter (nur erforderlich bei Diesel-Fahrzeugen), filtert den Ruß der bei einem Dieselmotor ausgestoßen wird. Ruß ist ein ziemlich schädlicher Stoff. Dieser Filter ist deshalb wichtig, weil du ohne ihn sicher nicht an eine grüne (geschweige denn gelbe?) Plakette kommst (zumindest nicht legal ). Und weil heute jeder nur noch auf Umweltfreundlichkeit achtet, sollteste das nochmal überdenken.
          Ob man den nachrüsten lassen kann, kann ich dir leider nicht sagen, theoretisch mit Sicherheit, aber ob es sich praktisch lohnt...

          Kommentar


          • #6
            Danke erstmal für eure Ratschläge. Ich weiß nicht weshalb aber nachdem ich jetzt nochmal eine Nacht darüber geschlafen habe, kommt mir der oben genannte Wagen immer konfuser vor. Klar hat er auf den ersten Blick sowohl von innen wie auch von außen (auch wenn einige leichte Kratzer deutlich zu erkennen waren) einen guten Eindruck vermittelt, aber so ganz traue ich dem Braten nicht...

            Nach meiner Frage ob der Wagen aus 1. Hand sei, antwortete mir der Verkäufer dass er aus 2/3 Hand wäre, dabei aber zuerst auf ein Autohaus angemeldet war und anschließend in irgendeiner Art und Weise umgemeldet wurde...

            Wenn ich über Seiten wie autoscout oder mobile den gleichen Fahrzeugtyp suche finde ich entweder keine vergleichbaren Modelle oder nur Fahrzeuge die jenseits der 100 000 km gelaufen sind. Es kann sein dass ich mich irre, aber ein Dieselmotor aus 2/3 Hand, der zudem knappe 53 000 km runter hat, da ist doch n' Haken an der Sache, oder was denkt ihr ?

            Gerade deshalb gehe ich lieber uneuphorisiert an die Sache dran und erkundige mich auch weiter nach vergleichbaren Fahrezeugen und Aussstatungen. Gerade eben konnte ich im Netzt wieder 2 interessante Angebote ausmachen:

            1. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzq1ge4kqzhm
            2.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

            Versteht mich nicht falsch, es ist klar dass man seinen zukünftigen Wagen zumindest mal 1:1 gesehen haben sollte, aber wie besagt ist es für mich als Neuling einfach schwer Ausstattungen und Typen zu vergleichen um dann damit das Auto zu finden welches das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet und zudem schlüssig (ohne versteckte Mängel) daherkommt.

            Kommentar


            • #7
              Hi Starscream!

              natürlich mag es etwas komisch sein, dass ein Dieselfahrzeug im fünften Jahr erst 52.000 km runter hat. Aber Du musst bedenken, dass viele auch ein Dieselfahrzeug wegen dem Fahrspaß kaufen. Das Drehmoment ist einfach immer wieder eine Wucht, wie der 320er Diesel (mit 150 PS) allgemein! Der Motor ist wirklich sparsam und kraftvoll. Meines Wissens nach haben die 320d ab ca. 04 auch schon ohne Partikelfilter Euro 4, das heißt, Du bekommst eine Grüne Plakette ohne Filternachrüstung! Frage hierzu Deinen Händler!

              Das mit den 2/3 Vorbesitzer ist auch nichts Ungewöhnliches. Frage den Händler ausdrücklich nach der Vorgeschichte des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug als Vorführwagen 5000 km beim Händler lief und dann weiterverkauft wurde, ist das nichts Schlimmes...


              Die beiden Angebote, die Du nachgereicht hast, sind meiner Meinung nach schlechter. Das Fahrzeug sollte optimalerweise vom BMW-Händler kommen. Zudem ist die Ausstattung des Diesels mit PDC, Xenon und schönen Feglen deutlich besser als bei den anderen beiden. Vom Motor ganz zu schweigen - der 316ti kann dem 320td in keinster Weise das Wasser reichen.. Wenn es sich kilometertechnisch bei Dir lohnt, nehme den Diesel. Eine spätere Partikelfilternachrüstung (wenn sie mal wirklich notwendig sein sollte), müsste es auch schon um die 800 Euro geben...



              Viele Grüße,
              Andi
              Meine Fotostory
              Klick

              Kommentar


              • #8
                Hallo & guten Morgen liebes Forum,

                Also kurz und knapp...Nach euren Tips auf meine Fragen und dem jetzt detaillierten Vergleich der von mir geposteten Fahrzeuge, entscheide ich mich endgültig für den 1. genannten 320td Diesel.

                Gerade weil ich im Jahr gute 13000-15000 km nur beruflich unterwegs bin, lohnt sich der Diesel mehr als ein Benziner (Meiner Meinung nach). Auf meine Frage an der Verkäufer wer genau die Vorbesitzer waren hab ich folgendes erfahren. VB 1 war ein Autohaus dass den Wagen als Vorführmodell genutzt hat und dort gute 5000-7000 km gelaufen ist. Anschließend wurde der Wagen von einem Privatmann gekauft der die restlichen knapp 45 000 km zurückgelegt hat. Die Ausstattung des Wagens ist im vergleich zu den 316er Modellen deutlich besser (Sportlenkrad, Xenon-Scheinwerfer, schöne Alufelgen)....

                Hauptausschlagpunkt für den Kauf war jedoch ein Freund von mir. Er fährt selbst einen Diesel von BMW mit vergleichbarem Motor (150 PS) und hat sich seinen damals mit einer Laufleistung von 88000 km gekauft. Nach meinen Rückfragen hat er mir bestätigt, dass der Diesel zwar in unteren Drehzahlbereichen etwas schlechter zu handeln ist, als ein Benziner, jedoch im oberen Bereich deutlich seine Vorteile auszuspielen versteht. Der Dieselpartikelfilter ist zwar momentan noch nicht vorhanden, aber so wie der Verkäufer meinte ist der Kostenanteil der durch einen Nachbau eingespart wird noch sehr gering. Außerdem könne man mit der gelben Plakette auch zu 95% aller Wege und Strecken in Deutschland nutzen...

                Ich und meine Eltern waren dann gestern nochmals beim Händler um den Kauf nahezu perfekt zu machen. Heute Nachmittag wird dann der Kaufvertrag unterzeichnet. Der Wagen steht im Moment noch in Kaiserslautern und wird dann die nächsten Tage zum Händler in meiner Nähe überführt, zugelassen und angmeldet.

                Natürlich ist es in erster Instanz für mich wichtig, den Wagen auf der Strasse zu fahren und mich an ihn zu gewöhnen. Nun wollte ich aber doch mal in die Runde Fragen ob jemand Tips & Ratschläge hat wie ich den Diesel ordnungsgemäß "einfahre" oder die ich am Anfang meiner Touren sonstwie beachten muss...

                Viele Grüße,
                Starscream

                Kommentar


                • #9
                  Na dann wünsche ich dir jetzt schonma viele viele knitterefreie Kilometer mit dem Bimmer

                  Ich fahre selbst einen Diesel (318) naja grob zu beachten wären halt,
                  dass du den Wagen warmfährst bevor du in die höheren Drehzahlbereiche kommst.

                  Als Richtwert nannte man mir die ersten 10-15km wenn möglich nicht über 3000rpm

                  Nach längerer Fahrt (oder unter Volllast) solltest du den Wagen paar Augenblicke laufenlassen bevor du ihn ausschaltest.
                  Hatte soweit ich mich erinnern kann mit dem Öl & Turbolader zu tun sicher bin ich mir jetzt nichtmehr.

                  Ich würde vor dem unterschreiben nochmals die Scheiben hoch und runterfahren und genau hinhören ob da was knarzt oder ob er langsamer runter/hochfährt wie auf der anderen Seite.
                  Habe momentan das Problem mit den Fensterhebern... Eine e46 Krankheit

                  Die Inspektion dürfte ja dann bei der Laufleistung glaub bald anstehen.
                  Schaue ma ins Serviceheft wann die letzt Insp. war

                  Kommentar


                  • #10
                    CD-Wechsler

                    Mein oben beschriebener 3er hat leider kein CD_Radio an Bord (nur Kassette). Da mir aber die verschiedenen Blenden die zum Einbau eines normalen DIN-Radios nötig sind so gar nicht zusagen, würde mich interessieren ob es möglich ist, einen CD-Wechsler im Kofferraum zu installieren. Ich weiss, dass es aber auch hier Unterschiede bei den BMW-Radios gibt und einige, (alte) Radios z.B keine Nachrüstung ermöglichen weil wichtige Teile fehlen.

                    Meine Frage wäre nun, ob ihr wisst ob mein Radio mit einem CD-Wechsler nachgerüstet werden kann, oder ob dies bei meiner Version nicht möglich ist. Problem an der Sache ist, dass ich keine Ahnung habe wie mei Radio überhaupt bezeichnet wird. In den Angaben steht lediglich "BMW Buisness"...

                    Wenn hier jemand Rat weiss ob es mein Typ ermöglicht, bzw. auch was der Einbau ungefähr kostet wenn ich es z.B beim Media Markt (denke da ist es günstiger als beim BMW-Händler) machen lasse, wäre das super...

                    Vielen Dank und liebe Grüße
                    Starscream

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat keiner ne Antowrt für mich ? :frown:

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X